Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Europäische Union

Die Integrationsarbeit des Europäischen Staates

Titel: Die Integrationsarbeit des Europäischen Staates

Seminararbeit , 2002 , 8 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Sabine Kosler (Autor:in)

Politik - Thema: Europäische Union
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Europäische Rat prägt seit seinem ersten Treffen den europäischen
Integrationsprozess sehr stark. Dabei war das Gremium der Staats- und
Regierungschefs von den Gründungsvätern der Europäischen Union erst gar nicht
vorgesehen. Der Europäische Rat entstand aus der Notwendigkeit heraus, die Politik
in der Europäischen Gemeinschaft voran zu bringen.
Das rechtlich und wissenschaftlich schwer fassbare Gremium hat immer wieder
Probleme Westeuropas als gemeinsame Aufgabe für die Europäische Gemeinschaft
und für andere Formen ihrer Zusammenarbeit definiert. In den Sitzungen haben sie
die Art und Weise der Aufgaben und deren Umsetzung festgelegt.
Die Integrationspolitik ist der wichtigste Teil der europäischen Politik. In dieser
Arbeit möchte ich bearbeiten, wie der Europäischen Rat zur Integrationspolitik in
Europa beigetragen hat.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriff der Integration
    • Föderalismus
    • Funktionalismus
    • Intergouvernementalismus
  • Perspektiven der Integration
  • Der Europäische Rat
    • Aufbau der Integrationsarbeit des Europäischen Rates
    • Beispiele für die Integrationsarbeit des Europäischen Rates
  • Zusammenfassung
  • Literatur- und Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Rolle des Europäischen Rates in der europäischen Integrationspolitik. Sie analysiert, wie dieser Rat zur Annäherung der einzelnen Staaten in der EU beigetragen hat.

  • Definition und Entwicklung des Begriffs der Integration
  • Analyse der drei wichtigsten Integrationstheorien: Föderalismus, Funktionalismus und Intergouvernementalismus
  • Bedeutung und Aufgaben des Europäischen Rates im Integrationsprozess
  • Beispiele für die Integrationsarbeit des Europäischen Rates
  • Herausforderungen und Perspektiven der europäischen Integration

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und erläutert die Relevanz des Europäischen Rates für den europäischen Integrationsprozess.

Begriff der Integration

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Begriff der Integration und definiert verschiedene Integrationstheorien wie den Föderalismus, den Funktionalismus und den Intergouvernementalismus.

Perspektiven der Integration

Dieses Kapitel befasst sich mit verschiedenen Perspektiven der Integration und betont die Notwendigkeit einer Verknüpfung verschiedener Integrationsansätze.

Der Europäische Rat

Dieses Kapitel analysiert den Aufbau und die Funktionsweise des Europäischen Rates sowie seine Rolle bei der Integrationsarbeit.

Beispiele für die Integrationsarbeit des Europäischen Rates

Dieses Kapitel präsentiert Beispiele dafür, wie der Europäische Rat in konkreten Situationen einen entscheidenden Schritt für die Integration der EU bewirkt hat.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Europäische Integration, Europäischer Rat, Föderalismus, Funktionalismus, Intergouvernementalismus, Staats- und Regierungschefs, Entscheidungsfindung, politische Prozesse, Gemeinschaftspolitik, und europäische Institutionen.

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Integrationsarbeit des Europäischen Staates
Hochschule
Freie Universität Berlin  (Otto-Suhr-Institut)
Note
2,3
Autor
Sabine Kosler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
8
Katalognummer
V25579
ISBN (eBook)
9783638281515
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Integrationsarbeit Europäischen Staates
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sabine Kosler (Autor:in), 2002, Die Integrationsarbeit des Europäischen Staates, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/25579
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  8  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum