Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Sujet: Union européenne

Die Integrationsarbeit des Europäischen Staates

Titre: Die Integrationsarbeit des Europäischen Staates

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2002 , 8 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Sabine Kosler (Auteur)

Politique - Sujet: Union européenne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Europäische Rat prägt seit seinem ersten Treffen den europäischen
Integrationsprozess sehr stark. Dabei war das Gremium der Staats- und
Regierungschefs von den Gründungsvätern der Europäischen Union erst gar nicht
vorgesehen. Der Europäische Rat entstand aus der Notwendigkeit heraus, die Politik
in der Europäischen Gemeinschaft voran zu bringen.
Das rechtlich und wissenschaftlich schwer fassbare Gremium hat immer wieder
Probleme Westeuropas als gemeinsame Aufgabe für die Europäische Gemeinschaft
und für andere Formen ihrer Zusammenarbeit definiert. In den Sitzungen haben sie
die Art und Weise der Aufgaben und deren Umsetzung festgelegt.
Die Integrationspolitik ist der wichtigste Teil der europäischen Politik. In dieser
Arbeit möchte ich bearbeiten, wie der Europäischen Rat zur Integrationspolitik in
Europa beigetragen hat.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriff der Integration
    • Föderalismus
    • Funktionalismus
    • Intergouvernementalismus
  • Perspektiven der Integration
  • Der Europäische Rat
    • Aufbau der Integrationsarbeit des Europäischen Rates
    • Beispiele für die Integrationsarbeit des Europäischen Rates
  • Zusammenfassung
  • Literatur- und Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Rolle des Europäischen Rates in der europäischen Integrationspolitik. Sie analysiert, wie dieser Rat zur Annäherung der einzelnen Staaten in der EU beigetragen hat.

  • Definition und Entwicklung des Begriffs der Integration
  • Analyse der drei wichtigsten Integrationstheorien: Föderalismus, Funktionalismus und Intergouvernementalismus
  • Bedeutung und Aufgaben des Europäischen Rates im Integrationsprozess
  • Beispiele für die Integrationsarbeit des Europäischen Rates
  • Herausforderungen und Perspektiven der europäischen Integration

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und erläutert die Relevanz des Europäischen Rates für den europäischen Integrationsprozess.

Begriff der Integration

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Begriff der Integration und definiert verschiedene Integrationstheorien wie den Föderalismus, den Funktionalismus und den Intergouvernementalismus.

Perspektiven der Integration

Dieses Kapitel befasst sich mit verschiedenen Perspektiven der Integration und betont die Notwendigkeit einer Verknüpfung verschiedener Integrationsansätze.

Der Europäische Rat

Dieses Kapitel analysiert den Aufbau und die Funktionsweise des Europäischen Rates sowie seine Rolle bei der Integrationsarbeit.

Beispiele für die Integrationsarbeit des Europäischen Rates

Dieses Kapitel präsentiert Beispiele dafür, wie der Europäische Rat in konkreten Situationen einen entscheidenden Schritt für die Integration der EU bewirkt hat.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Europäische Integration, Europäischer Rat, Föderalismus, Funktionalismus, Intergouvernementalismus, Staats- und Regierungschefs, Entscheidungsfindung, politische Prozesse, Gemeinschaftspolitik, und europäische Institutionen.

Fin de l'extrait de 8 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Integrationsarbeit des Europäischen Staates
Université
Free University of Berlin  (Otto-Suhr-Institut)
Note
2,3
Auteur
Sabine Kosler (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
8
N° de catalogue
V25579
ISBN (ebook)
9783638281515
Langue
allemand
mots-clé
Integrationsarbeit Europäischen Staates
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sabine Kosler (Auteur), 2002, Die Integrationsarbeit des Europäischen Staates, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/25579
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint