Mit dieser Hausarbeit möchte ich den Zusammenhang zwischen der Finanzierungsseite und der Umsatz- bzw. Absatzsteigerung darstellen. Der Inhalt der Hausarbeit ist in drei Kapitel aufgeteilt. Die Kapitel bauen auf einander auf, d.h. der Zusammenhang wird sukzessive hergestellt. Dazu erläutere ich zuerst wozu Umsatz- bzw. Absatzsteigerung grundsätzlich dienen und wie sie im einzelnen realisierbar sind. Im dritten Kapitel leite ich sodann den Zusammenhang zwischen Finanzierung und Umsatzbzw. Absatzsteigerung her. Dabei spielt der Kapitalbedarf eine zentrale Rolle. Anschließend stelle ich im vierten Kapitel die Wechselbeziehungen zwischen Finanzierung, Kapitalstruktur und Unternehmenswachstum dar, um die Bedeutung von Finanzierungsentscheidungen hervor zu heben. In dieser Arbeit konzentriere ich mich auf produzierende Unternehmen, weil die gleichzeitige Betrachtung der Dienstleistungs- und Handelsunternehmen den Rahmen der Arbeit sprengen würde.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Umsatz- bzw. Absatzsteigerung als Mittel zum Zweck
- 2.1 Unternehmensziele
- 2.2 Umsatzsteigerung
- 2.3 Absatzsteigerung
- 2.3.1 Möglichkeiten der Absatzsteigerung
- 2.3.2 Maßnahmen für die Realisation der Absatzsteigerungsmöglichkeiten
- 2.3.3 Absatzsteigerungsmöglichkeiten und Investitionen
- 3. Finanzierung und Umsatz- bzw. Absatzsteigerung
- 3.1 Finanzierungsbegriff
- 3.2 Finanzplanung als Finanzierungsvorbereitung
- 3.2.1 Kapitalbedarf
- 3.2.2 Kapitalbedarf des Leistungsprozesses
- 3.2.3 Kapitalbedarf von Investitionen
- 3.2.4 Kapitalbedarf und Kapitaldeckung
- 3.3 Finanzierungsarten
- 4. Finanzierung, Kapitalstruktur und Unternehmenswachstum
- 4.1 Eigen- und Fremdkapital
- 4.2 Kapitalstruktur
- 4.3 Veränderung der Kapitalstruktur und Beeinflussung von Finanzierungsmöglichkeiten
- 4.4 Auswirkungen von Finanzierungsformen auf Unternehmenswachstum
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Umsatz- bzw. Absatzsteigerung und Finanzierung in produzierenden Unternehmen. Ziel ist es, die wechselseitigen Beziehungen zwischen diesen Faktoren aufzuzeigen und die Bedeutung von Finanzierungsentscheidungen für das Unternehmenswachstum zu beleuchten.
- Zusammenhang zwischen Umsatz- und Absatzsteigerung und Unternehmensstrategie
- Finanzierungsmöglichkeiten zur Unterstützung der Umsatz- bzw. Absatzsteigerung
- Bedeutung der Finanzplanung für die Realisierung von Wachstumspotenzialen
- Auswirkungen der Kapitalstruktur auf das Unternehmenswachstum
- Die Rolle des Kapitalbedarfs bei Umsatz- und Absatzsteigerung
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Diese Einleitung beschreibt den Zweck der Hausarbeit, die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Finanzierung und Umsatz-/Absatzsteigerung. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit, der sukzessive den Zusammenhang zwischen den Kapiteln herstellt, beginnend mit der Darstellung des Zwecks von Umsatz-/Absatzsteigerungen und deren Realisierung, gefolgt von der Herleitung des Zusammenhangs zwischen Finanzierung und Umsatz-/Absatzsteigerung, wobei der Kapitalbedarf eine zentrale Rolle spielt. Abschließend wird die Darstellung der Wechselbeziehungen zwischen Finanzierung, Kapitalstruktur und Unternehmenswachstum angekündigt, um die Bedeutung von Finanzierungsentscheidungen hervorzuheben. Die Arbeit konzentriert sich auf produzierende Unternehmen, um den Rahmen der Arbeit einzuhalten.
2. Umsatz- bzw. Absatzsteigerung als Mittel zum Zweck: Dieses Kapitel erläutert, warum Umsatz- und Absatzsteigerungen angestrebt werden, in dem es Unternehmensziele, insbesondere die Rentabilitätsmaximierung, als oberstes Ziel definiert. Umsatzsteigerung wird als Mittel zur Erreichung dieses Ziels dargestellt, wobei die Absatzmenge als wichtigerer Einflussfaktor im Vergleich zum Preis hervorgehoben wird. Das Kapitel stellt die Verbindung zwischen Umsatz und Absatz her und führt in die Absatzsteigerungsmöglichkeiten ein.
3. Finanzierung und Umsatz- bzw. Absatzsteigerung: Dieses Kapitel beleuchtet den zentralen Zusammenhang zwischen Finanzierung und Umsatz-/Absatzsteigerung. Es definiert den Finanzierungsbegriff und die Rolle der Finanzplanung, inklusive der verschiedenen Arten des Kapitalbedarfs (z.B. Leistungsprozess, Investitionen) und deren Deckung. Die verschiedenen Finanzierungsarten werden vorgestellt und ihre Bedeutung für die Realisierung von Umsatz- und Absatzsteigerungen erläutert. Das Kapitel betont die zentrale Rolle des Kapitalbedarfs im Kontext von Wachstum.
4. Finanzierung, Kapitalstruktur und Unternehmenswachstum: Dieses Kapitel befasst sich mit den komplexen Wechselwirkungen zwischen Finanzierung, Kapitalstruktur (Eigen- und Fremdkapital) und Unternehmenswachstum. Es analysiert, wie Veränderungen in der Kapitalstruktur die Finanzierungsmöglichkeiten beeinflussen und welche Auswirkungen verschiedene Finanzierungsformen auf das Unternehmenswachstum haben. Der Fokus liegt auf der Hervorhebung der Bedeutung von Finanzierungsentscheidungen für nachhaltiges Wachstum.
Schlüsselwörter
Umsatzsteigerung, Absatzsteigerung, Finanzierung, Kapitalbedarf, Finanzplanung, Kapitalstruktur, Unternehmenswachstum, Rentabilität, Eigenkapital, Fremdkapital, Investitionen, Produkt-Marktfeld-Strategien.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Umsatz- und Absatzsteigerung durch Finanzierung
Was ist der zentrale Gegenstand dieser Hausarbeit?
Die Hausarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Umsatz- bzw. Absatzsteigerung und Finanzierung in produzierenden Unternehmen. Sie beleuchtet die wechselseitigen Beziehungen zwischen diesen Faktoren und die Bedeutung von Finanzierungsentscheidungen für das Unternehmenswachstum.
Welche Ziele werden in der Hausarbeit verfolgt?
Ziel ist es, die wechselseitigen Beziehungen zwischen Umsatz-/Absatzsteigerung und Finanzierung aufzuzeigen und die Bedeutung von Finanzierungsentscheidungen für das Unternehmenswachstum zu beleuchten. Die Arbeit analysiert den Zusammenhang zwischen Umsatz- und Absatzsteigerung und Unternehmensstrategie, untersucht Finanzierungsmöglichkeiten zur Umsatz-/Absatzsteigerung, die Bedeutung der Finanzplanung für Wachstumspotenziale, die Auswirkungen der Kapitalstruktur auf das Wachstum und die Rolle des Kapitalbedarfs bei Umsatz- und Absatzsteigerung.
Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?
Die Hausarbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: den Zusammenhang zwischen Umsatz- und Absatzsteigerung und Unternehmensstrategie; Finanzierungsmöglichkeiten zur Unterstützung der Umsatz- bzw. Absatzsteigerung; die Bedeutung der Finanzplanung für die Realisierung von Wachstumspotenzialen; die Auswirkungen der Kapitalstruktur auf das Unternehmenswachstum; und die Rolle des Kapitalbedarfs bei Umsatz- und Absatzsteigerung.
Wie ist die Hausarbeit aufgebaut?
Die Hausarbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Zweck und Aufbau der Arbeit beschreibt. Es folgt ein Kapitel über Umsatz- bzw. Absatzsteigerung als Mittel zum Zweck, welches Unternehmensziele, Umsatzsteigerung und Absatzsteigerungsmöglichkeiten beleuchtet. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen Finanzierung und Umsatz-/Absatzsteigerung, inklusive Finanzierungsbegriff, Finanzplanung und verschiedenen Finanzierungsarten. Abschließend analysiert das vierte Kapitel die Wechselwirkungen zwischen Finanzierung, Kapitalstruktur und Unternehmenswachstum.
Welche Rolle spielt die Finanzplanung?
Die Finanzplanung spielt eine zentrale Rolle, da sie die Vorbereitung der Finanzierung darstellt und den Kapitalbedarf (für Leistungsprozess, Investitionen etc.) ermittelt und dessen Deckung sicherstellt. Eine fundierte Finanzplanung ist essentiell für die Realisierung von Wachstumspotenzialen.
Welche Bedeutung hat die Kapitalstruktur?
Die Kapitalstruktur (Eigen- und Fremdkapital) beeinflusst die Finanzierungsmöglichkeiten und hat erhebliche Auswirkungen auf das Unternehmenswachstum. Veränderungen in der Kapitalstruktur werden analysiert, um deren Einfluss auf das Wachstum zu verdeutlichen.
Welche Arten von Finanzierung werden betrachtet?
Die Hausarbeit betrachtet verschiedene Finanzierungsarten und erläutert deren Bedeutung für die Realisierung von Umsatz- und Absatzsteigerungen. Die konkrete Betrachtung der einzelnen Finanzierungsarten findet im Kapitel "Finanzierung und Umsatz- bzw. Absatzsteigerung" statt.
Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Umsatzsteigerung, Absatzsteigerung, Finanzierung, Kapitalbedarf, Finanzplanung, Kapitalstruktur, Unternehmenswachstum, Rentabilität, Eigenkapital, Fremdkapital, Investitionen, Produkt-Marktfeld-Strategien.
Auf welche Art von Unternehmen konzentriert sich die Arbeit?
Die Arbeit konzentriert sich auf produzierende Unternehmen.
Wie wird der Zusammenhang zwischen Umsatz-/Absatzsteigerung und Unternehmensstrategie dargestellt?
Der Zusammenhang wird dadurch dargestellt, dass Umsatz- und Absatzsteigerung als Mittel zur Erreichung von Unternehmensziele (z.B. Rentabilitätsmaximierung) definiert werden. Die Absatzmenge wird dabei als wichtigerer Einflussfaktor im Vergleich zum Preis hervorgehoben.
- Quote paper
- Diplom-Kauffrau (FH) Viktoria Laukart (Author), 2002, Zusammenhang zwischen Umsatz- bzw. Absatzsteigerung und Finanzierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/25591