Interkulturelle Unterschiede bei der Personalauswahl


Dossier / Travail, 2002

27 Pages, Note: 2


Extrait


Inhalt

1. Einleitung

2. Hauptteil
2.1. Europa
2.1.1. Großbritannien
2.1.2. Frankreich
2.1.3. Spanien
2.1.4. Italien
2.1.5. Schweden
2.1.9. Tschechien
2.2. USA
2.3. China

3. Schluss

4. Literaturverzeichnis
4.1. Bücher
4.2. Onlinebeiträge

5. Anhang

1. Einleitung

In Zeiten der zunehmenden Globalisierung ist die Beschäftigung jedes Einzelnen mit anderen Kulturen ein Muss. Auch und gerade in der Wirtschaftswelt ist im Zuge dieser Internationalisierung „Interkulturelles Management“ ein immer wiederkehrendes Schlagwort. Auch das Personalwesen muss sich den Veränderungen anpassen und gerade bei Arbeitnehmern ist Flexibilität gefragt.

So birgt die weltweite wirtschaftliche Verschmelzung sowohl Chancen als auch Gefahren in sich. Viele deutsche Arbeitnehmer spielen mit dem Gedanken, ins Ausland zu gehen, um dort als Spezialist für den deutschsprachigen Raum zu arbeiten. Doch wie bewerbe ich mich im Ausland, wenn ich nicht durch ein deutsches Unternehmen dorthin versetzt werde, sondern mich selbständig und unabhängig bewerbe? Auf was muss ich achten? Diese und weitere aufkommende Fragen sollen im Laufe dieser Arbeit geklärt werden.

Dabei stelle ich den Leser auf die Seite eines deutschen Arbeitnehmers, der sich im Ausland bewerben will.

Die größte Schwierigkeit bei diesem Thema stellt dabei die Verallgemeinerung dar. So gibt es nicht die perfekte Bewerbung auf englisch oder die perfekten Verhaltensweisen in Frankreich.

Da die Personalauswahl immer individuell vom jeweiligen Unternehmen, in gewisser Weise unabhängig vom jeweiligen Land als Standort abhängt und viele Unternehmen in mehreren Ländern ansässig sind, ist es schwierig ein Bewerbungsverfahren auf ein spezielles Land zu beziehen. Im Endeffekt liegt es in der Hand der Unternehmen, wie sie mit ihrer Personalauswahl verfahren.

Damit erschwert sich auch die Suche nach geeigneten Quellen für ein solches Thema. Jeder Autor hat eigene Erfahrungen gesammelt und gibt diese subjektiv wieder. Dennoch lassen sich durch Informationen über die jeweilige Kultur und die wirtschaftliche Struktur des Landes Erfahrungen vergleichen und ein bestimmter Ablauf vorhersagen. Es gibt immer einige Grundregeln, die verfolgt werden sollten, um grobe Fehler zu vermeiden.

Die größten und zur Zeit wirtschaftlich bedeutendsten Länder in Europa werde ich zuerst betrachten. Dabei werde ich ausführlich auf die Gestaltung der schriftlichen Bewerbungsunterlagen, die Personalauswahl seitens der Unternehmen, sowie besondere, kulturell bedingte Verhaltensweisen eingehen.

2. Hauptteil

Im folgenden werde ich Unterschiede in der Personalauswahl veranschaulichen durch einige Beispielländer in Nord-, Ost-, Süd- und Westeuropa, den USA, sowie China, immer verglichen mit den bekannten, verbreiteten Bewerbungsverfahren und -abläufen in Deutschland.

2.1. Europa

2.1.1. Großbritannien

Vor der schriftlichen Bewerbung bei einem britischen Unternehmen sollte telefonisch oder persönlich ein Sondierungsgespräch durchgeführt werden, um unnötigen Aufwand und Kosten zu vermeiden, da es unüblich ist, die Unterlagen wieder zurückzusenden[1]. Initiativbewerbungen sind in Großbritannien durchaus sinnvoll, da viele freie Stellen gar nicht erst ausgeschrieben werden. Generell sind britische Unternehmen ausländischen Arbeitnehmern gegenüber sehr aufgeschlossen, so dass bei der Bewerbung keine größeren Probleme entstehen sollten[2].

Die schriftliche Bewerbung selber besteht nur aus einem Anschreiben und einem Lebenslauf, es werden keine Zeugnisse beigefügt.

Der Lebenslauf stellt hierbei den wichtigsten Teil dar[3]. Im Gegensatz zur deutschen Bewerbung sind Foto, Datum und Unterschrift nicht Bestandteil des Lebenslaufes. Ebenso entfallen Geburtsdatum, Alter, Familienstand, Religionszugehörigkeit, Angaben über Eltern und Geschwister sowie der Grundschulbesuch. Der gesamte Lebenslauf wird umgekehrt-chronologisch aufgebaut[4], da die Arbeitgeber besonders die nahe und nicht die ferne Vergangenheit interessiert. Dabei sind Angaben über auf dem freien Arbeitsmarkt gewonnene Arbeitserfahrung wichtiger als abgeschlossene Ausbildungen und erworbene Titel[5]. Auch privates Engagement sowie Hobbys sollten erwähnt werden, denn in Großbritannien besteht großes Interesse an der Persönlichkeit eines Bewerbers und dessen „Sportsgeist[6]. Der Bewerber darf nicht vergessen, zwei Referenzadressen anzugeben, denn der britische Arbeitgeber in spe wird auf jeden Fall Auskünfte über den Bewerben einholen[7].

Das Anschreiben wird kurz und knapp gehalten. Das Layout kann dabei etwas freier gestaltet werden als in Deutschland[8]. Wichtig dabei ist, einen direkten Ansprechpartner zu haben, ansonsten wird die Bewerbung keine weitere Beachtung finden[9].

Wie bereits erwähnt werden keine Zeugnisse beigefügt. Stattdessen zeigen Auszeichnungen, Weiterbildungen oder Belobigungen Engagement und tiefergehende Motivation.

Die Unterlagen werden nicht in einer Mappe sondern lediglich in einem normalen Briefumschlag versandt.

Nach Einsicht der Bewerbungsunterlagen folgt in den meisten Fällen das Ausfüllen einiger Bewerbungsbögen (Application Forms), um bei mehreren Bewerbern einen besseren Vergleich zu haben[10]. Anschließend folgen wie in Deutschland Gesprächs- bzw. Interviewrunden. Hier kommt es häufig zu Leistungs- oder Persönlichkeitstests, auch Assessment Center finden vermehrt statt.

In Großbritannien wird großer Wert auf ein freundliches Gesicht gelegt. Dies gehört zum guten Ton, so wie bei uns das Händeschütteln als Begrüßungsgeste. Ein direkter Unterschied zur deutschen Sprache ist die Anrede per ‚Sie’ oder ‚Du’. Im Englischen gibt es bekannter Maßen lediglich das Wort ‚You’. In vielen Fällen spricht man sich im Gespräch sogar mit dem Vornamen an, der Bewerber sollte sich hierbei dem Gesprächspartner anpassen.

Britischen Arbeitgebern kommt es vor allem auf Improvisationstalent an. In Großbritannien sind Regeln weniger wichtig als zum Beispiel in Deutschland oder in Frankreich, das Denken ist kurzfristiger und die Flexibilität meist größer[11]. Überhebliches Auftreten ist sehr negativ behaftet[12].

Angemessene Kleidung ist wie in Deutschland ein Muss, dabei sollten Frauen dezent angezogen sein, kein Bein und wenig Dekolleté zeigen, sowie nicht zu hochhackige Schuhe tragen.

Zwei bis drei Tage nach dem Interview sollte ein gesondertes Schreiben (thank-you-note) verfasst werden, um das eigene Interesse noch einmal zu betonen.

2.1.2. Frankreich

Bevor man sich in Frankreich bewirbt ist es wichtig zu wissen, dass dort typischer Weise staatlich geführte Firmen angesiedelt sind. Bewirbt man sich bei einem großen traditionellen Privatunternehmen, so sind diese oft geprägt durch eine „starre, persönlich geprägte Hierarchie mit autoritärem Führungsstil[13]. Dabei ist die Unternehmensführung recht konservativ gehalten, Autorität spielt eine große Rolle. Dies kann sowohl bei der schriftlichen Bewerbung als auch bei der persönlichen Vorstellung von entscheidender Bedeutung sein[14].

Wie in Großbritannien besteht die schriftliche Bewerbung lediglich aus einem Anschreiben und einem Lebenslauf, es werden keine Zeugnisse beigefügt.

Beim Lebenslauf kann ein Foto weggelassen werden, er wird nicht datiert und unterschrieben. In Frankreich ist es üblich den Lebenslauf mit einem Abschnitt „Karriereplanung“ zu beginnen. In diesem hat der Bewerber die Möglichkeit seine beruflichen Ziele anzusprechen. Wie in Großbritannien legen französische Unternehmen großen Wert auf die Angabe von Hobbys und persönlichen Interessen. Auf Noten hingegen wird im Allgemeinen weniger Wert gelegt, wichtiger ist der Ruf der besuchten (Hoch-)Schule.

Das Anschreiben sollte zurückhaltend und sehr höflich formuliert werden, ein unhöflicher oder arroganter Schreibstil fällt sehr negativ auf.

Die Bewerbungsunterlagen werden gefaltet und ohne Hülle oder Mappe in einem normalen Briefumschlag verschickt. Dadurch werden Kosten gespart, denn auch französische Unternehmen schicken in der Regel die Unterlagen nicht zurück.

Nach Einsicht der Unterlagen folgen Interviews, Leistungs-, Persönlichkeits- und Intelligenztests sowie Assessment Center oder biografische Fragebögen.

Dabei interessieren sich die französischen Unternehmen vorrangig für die Persönlichkeit und die Allgemeinbildung des Bewerbers. Es sollte darauf geachtet werden, nicht zu forsch oder zu zurückhaltend aufzutreten[15]. Auf die Einhaltung von Regeln wird großer Wert gelegt[16].

Fragen zu Religion oder Schwangerschaft sind in Frankreich verboten. Im Allgemeinen haben Frauen dort sehr gute Karrierechancen, sie besetzen doppelt so viele Führungspositionen wie zum Beispiel in Deutschland. Berufstätige Mütter sind die Regel, auch Teilarbeitsplätze kommen häufig vor[17].

[...]


[1] Vgl. Schürmann, Klaus, „Englisch bewerben – weltweit“, Frankfurt, 2001, S. 100ff

[2] Vgl. http://www.hwp-hamburg.de/710023.shtml, 14.11.2002, Anhang S. I-IV

[3] Vgl. Schürmann, Klaus, „Englisch bewerben – weltweit“, a.a.O., S. 51ff

[4] Vgl. Lee, Anthony, „Bewerben in Europa“, 2.Auflage, Niedernhausen/Ts., 1996, S.103

[5] Vgl. Schürmann, Klaus, „Englisch bewerben – weltweit“, a.a.O., S. 85

[6] http://www.hwp-hamburg.de/710023.shtml, 14.11.2002, Anhang S. I-IV

[7] Vgl. Schürmann, Klaus, „Englisch bewerben – weltweit“, a.a.O., S. 82

[8] Vgl. Schürmann, Klaus, „Englisch bewerben – weltweit“, a.a.O., S. 57ff

[9] Vgl. Lee, Anthony, „Bewerben in Europa“, a.a.O., S. 133

[10] Vgl. Schürmann, Klaus, „Englisch bewerben – weltweit“, a.a.O., S. 81ff

[11] Vgl. Lee, Anthony, „Bewerben in Europa“, a.a.O., S. 37

[12] Vgl. Schürmann, Klaus, „Englisch bewerben – weltweit“, a.a.O., S. 59

[13] Lee, Anthony, „Bewerben in Europa“, a.a.O., S. 37

[14] Vgl. Lee, Anthony, „Bewerben in Europa“, a.a.O., S. 37

[15] Vgl. http://www.hwp-hamburg.de/710022.shtml, 14.11.2002, Anhang S. V-VIII

[16] Vgl. Lee, Anthony, „Bewerben in Europa“, a.a.O., S. 37

[17] Vgl. http://www.hwp-hamburg.de/710022.shtml, 14.11.2002, Anhang S. V-VIII

Fin de l'extrait de 27 pages

Résumé des informations

Titre
Interkulturelle Unterschiede bei der Personalauswahl
Université
Academy of Economy Hamburg
Note
2
Auteur
Année
2002
Pages
27
N° de catalogue
V25612
ISBN (ebook)
9783638281782
Taille d'un fichier
620 KB
Langue
allemand
Annotations
Im Anhang sind Musterlebensläufe in verschiedenen Sprachen enthalten.
Mots clés
Interkulturelle, Unterschiede, Personalauswahl
Citation du texte
Britta Stelly (Auteur), 2002, Interkulturelle Unterschiede bei der Personalauswahl, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/25612

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Interkulturelle Unterschiede bei der Personalauswahl



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur