Basale Stimulation - Förderung oder Alltagssituation


Seminar Paper, 2004

14 Pages, Grade: 1-2


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Was hat man unter "Schwerstbehindert" zu verstehen?

3. Was muss man bei dem Umgang mit schwerstbehinderten Menschen beachten?
3.1. Rhythmisierung der Tagesabläufe
3.2. Geeignete Lebensräume schaffen
3.3. Beteiligung an Alltagsaktivitäten

4. Was ist Basale Stimulation®?
4.1. Der Grundgedanke
4.2. Der Ausgangspunkt und die Ziele der Basalen Stimulation®
4.3. Für welche Personengruppen wurde die Basale Stimulation® entwickelt?

5. Förderungsbereiche und Übungen
5.1. Vestibuläre Anregung
5.2. Somatische Anregung
5.2.1. Grundprinzip der Symmetrie
5.2.2. Grundprinzip der Spannung und Entspannung
5.2.3. Grundprinzip der Rhythmisierung
5.3. Vibratorische Anregung
5.4. Orale und Auditive Stimulation
5.5. Taktil/Haptische Stimulation und Visuelle Stimulation
5.6. Olafaktorische Stimulation

6. Vorteile der Basalen Stimulation®
6.1. Für den Patienten
6.2. Für den Mitarbeiter

7. Wie ist die allgemeine Meinung über Basale Stimulation®?

8. Stellungnahme: Was halte ich von der Basalen Stimulation®

9. Literaturverzeichnis

1. Einleitung

Jeder Mensch, der schon einmal in einer Schule für geistigbehinderte Kinder war hat bemerkt, dass auch dort die Schüler unterschiedliche Qualifikationen aufweisen. Allerdings sind es meistens die schwerstbehinderten Kinder, die aufgrund ihrer Wahrnehmungs- und Bewegungsstörungen, extrem auffallen. Oft sitzen diese Kinder nur teilnahmslos auf ihrem Stuhl/Rollstuhl und es scheint, als ob nichts, was um sie herum geschieht, zu ihnen durchdringt. Andreas Fröhlich beschäftigte sich mit diesen Kindern und entwarf in den siebziger Jahren das Modell der Basalen Stimulation®, welches helfen soll die schwerstbehinderten Kinder aus ihrer Isolation herauszuführen. Ob dieses Modell nun viel versprechend ist oder nicht, soll in der folgenden Abhandlung geklärt werden.

2. Was hat man unter "Schwerstbehindert" zu verstehen?

Die Motorik der Menschen mit einer schwersten Behinderung drückt sich meistens durch deutliche Ansätze zu willkürlicher Steuerung aus, allerdings ist die motorische Fähigkeit dermaßen gestört, dass der Schwerstbehinderte fast sein ganzes Leben im Liegen bzw. im Sitzen verbringt. Hinzu kommt noch, dass die körperliche Situation zusätzlich von Veränderungen des Muskeltonus (hyper-/hypotone Muskulatur) verschlechtert wird. Kontrakturen und zum Teil extreme Haltungsschäden verringern die Vitalität dieser Personengruppe.

Im Bereich der Wahrnehmung geht man davon aus, dass jeder Mensch Grundkenntnisse in dem vestibulären, vibratorischen und somatischen Bereich (siehe 5.) bereits im Mutterleib erwirbt. Daher zeigen auch Menschen mit einer schweren Behinderung deutliche Kompetenzen; sie reagieren zum Beispiel auf Berührungen, speziell auf die im Gesicht. Die Körperwahrnehmung ist ebenfalls, aufgrund der vielen nicht wahrgenommenen Reize durch die mangelnde Bewegungsfähigkeit, gestört.

Hinzu kommt, dass die Ausprägung der sprachlichen Fähigkeiten nicht ausreichend ist, um mit der Umwelt in Kontakt zu treten, deshalb geschieht dies häufig über Körpersignale, wie Muskelspannung, Gestik und Mimik.

Im Bereich der Kognition ist vor allem die sensomotorische Intelligenz entwickelt, wozu auch das Wiedererkennen von Reizen und Situationen zählt. Durch die oben angeführte motorische Einschränkung wird jedoch auch die kognitive Entwicklung gehemmt.

Das Verhalten des einzelnen schwerstbehinderten Menschen ist durch die motorische Störung geprägt. Oftmals tragen die verschriebenen Medikament zusätzlich dazu bei, das sich der Schwerstbehinderte nicht aktiv mit seiner Umwelt auseinandersetzten kann (vgl. www.ertanzungen.de).

3. Was muss man bei dem Umgang mit schwerstbehinderten Menschen beachten?

3.1. Rhythmisierung der Tagesabläufe

Durch die massiv eingeschränkten Aktivitätsmöglichkeiten der Schwerstbehinderten ist es für sie von keinerlei Bedeutung, ob nun Tag oder Nacht vorherrscht, da ihr Tag sowieso größtenteils nur aus Liegen und Sitzen besteht. Außerdem befindet sich der Mensch mit einer schweren Behinderung die meiste Zeit des Tages in einem Dämmerzustand, welcher auf die zentrale Schädigung des Hirns zurückzuführen ist. Die sehr hohen Medikamentendosen tragen ebenfalls zu diesem Wach-/Schlafzustand bei. Hiermit ist zu erklären, warum es oft passiert, dass diese Kinder nachts keinen Schlaf finden, und dafür in der Schule öfters "einnicken". Es ist nun also Aufgabe der Pädagogik diesen Kindern einen gewissen Tagesrhythmus zu vermitteln, damit die Aufmerksamkeit am Tage gesteigert wird und sich das Kind aktiver an seiner Umwelt beteiligen kann. Diese Wachheit beeinflusst auch positiv die Förderung des Kindes, da es nun in der Lage ist, konzentriert mitzuarbeiten (vgl. Fröhlich, 2001, S. 150f). Wichtig ist hierbei, dass man eine deutlich wahrnehmbare Abwechslung von Aktivzeiten und Ruhephasen herstellt. Zu den Aktivzeiten zählen zum Beispiel das Aufstehen, das Zähneputzen und andere alltägliche Tagesabläufe, diese sollten nun regelmäßig zur gleichen Zeit stattfinden, damit sich das Kind auf die Geschehnisse einstellen kann und eine gewisse Routinestimmung entsteht. Die Ruhephasen sollen ebenfalls einen Erwartungscharakter für das Kind bekommen, dies erreicht man beispielsweise dadurch, dass man das Kind immer an einen bestimmten Ort zum Schlafen legt und ihm ein Kuscheltier oder ähnliches reicht. Das Kind wird merken, dass es Zeit ist zu Schlafen, sobald es dieses Ritual verinnerlicht hat. Wichtig ist darauf zu achten, dass das Bett nicht als Aufbewahrungsort fungiert, sondern nur als Platz der Ruhe und des Schlafens. Auch dies hilft dem Kind sich zu orientieren (vgl. Fröhlich, 2201, S. 153).

3.2. Geeignete Lebensräume schaffen

Andreas Fröhlich fordert einige Grundprinzipien, die man beachten muss, wenn man einen geeigneten Lebensraum für einen schwerstbehinderten Menschen schaffen will (vgl. Fröhlich, 2001, S. 159). Er fordert die Existenz einer Nische, in die der Behinderte sich jederzeit zurückziehen kann. Damit ist nicht ein separater Raum gemeint, sondern eine abgegrenzte Zone, von der aus das Kind trotzdem noch an den Aktivitäten der Gruppe teilnehmen kann. Sie darf allerdings nicht mit Reizen überflutet sein (visuell, auditiv, taktil), aber genauso wenig darf sie zu reizarm sein, sondern so mit Gerüchen etc. ausgestattet sein, dass sie für den Behinderten einen gewissen Wiedererkennungswert besitzt. Man hat festgestellt, dass nach einiger Zeit der Einführung solcher Nischen das störende Verhalten der Schwerstbehinderten abnimmt und sie aktiver am Unterricht mitarbeiten (vgl. Fröhlich, 2001, S. 160).

3.3. Beteiligung an Alltagsaktivitäten

Die gestörte Bewegungsentwicklung, sowie die geschädigte Haltung der schwerstbehinderten Menschen macht es ihnen oft unmöglich an Alltagsaktivitäten teilzunehmen. Aber gerade diese Teilnahme ist sehr wichtig für Schwerstbehinderte, da sie sich sonst in ihrer realen Umwelt nicht zurecht finden können (vgl. Fröhlich, 2001, S. 169). Dies zu realisieren ist allerdings nicht ganz einfach, da ein großer Rollstuhl die Bewegungsfreiheit des Kindes extrem einschränkt. Jedoch ist es möglich das Kind in die alltäglichen Aktivitäten einzubinden, indem man es zum Beispiel die Einkäufe auf den Schoß legt, oder auch den Wäschekorb, während die Mutter Kleider aufhängt. Diese Situationen vermitteln dem Kind ein Zugehörigkeitsgefühl in der Familie.

4. Was ist Basale Stimulation®?

4.1. Der Grundgedanke

Andreas Fröhlich ist der Auffassung, dass auch schwer behinderte Menschen wahrnehmen und erleben können und dass auch sie über psychosoziale Kompetenzen verfügen, die für Außenstehenden allerdings kaum wahrnehmbar sind. In der Basalen Stimulation® wird Menschen mit Aktivitäts- oder Wahrnehmungsstörungen ein Angebot gemacht, welches zum Ziel hat ihre Wahrnehmungs- und Entwicklungsfähigkeit zu steigern. Wahrnehmung, Bewegung und Kommunikation stellen die vorwiegenden Bedeutungsinhalte der Basalen Stimulation® dar (vgl. www.basale.de). Durch die gezielten Förderangebote wird es der Bezugsperson möglich mit dem Schwerstbehinderten zu kommunizieren, indem sie förderlich, aktivierend, stabilisierend und beruhigend auf ihn einwirkt. Außerdem wird durch die Basale Stimulation® dem Gefühl des Verlorenseins und dem krankheitsbedingten fehlendem Körperbewusstsein entgegengewirkt.

Basale Stimulation® ist allerdings nicht so zu verstehen, dass alle Aktivitäten von dem Betreuer ausgehen, sondern vielmehr von dem behinderten Kind selbst, anfangs wird es allerdings nur mit so genannten Mikrobewegungen antworten, die für den Betrachter kaum wahrnehmbar sind.

Der Grundgedanke der Basalen Stimulation® liegt also darin, dass man einem Schwerstbehinderten hilft seinen eigenen Körper wahrzunehmen und neu zu entdecken, denn auch die nicht direkten von der Behinderung betroffenen Körperteile verkümmern mit der Zeit zusehends (vgl. Fröhlich, 2001, S. 179).

[...]

Excerpt out of 14 pages

Details

Title
Basale Stimulation - Förderung oder Alltagssituation
College
University of Würzburg
Course
Seminar Einführung in die Geistigbehindertenpädagogik
Grade
1-2
Author
Year
2004
Pages
14
Catalog Number
V25639
ISBN (eBook)
9783638282048
File size
547 KB
Language
German
Keywords
Basale, Stimulation, Förderung, Alltagssituation, Seminar, Einführung, Geistigbehindertenpädagogik
Quote paper
Monika Blazek (Author), 2004, Basale Stimulation - Förderung oder Alltagssituation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/25639

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Basale Stimulation - Förderung oder Alltagssituation



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free