Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Planung meiner pädagogischen Arbeit in einem ev. Schulkinderhaus

Título: Planung meiner pädagogischen Arbeit in einem ev. Schulkinderhaus

Reporte de Práctica , 2004 , 19 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Jessica Kairis (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Was ist ein Schulkinderhaus?

Das Schulkinderhaus ist eine Tageseinrichtung für Schulkinder, damit eine Einrichtungen der Jugendhilfen mit einem eigenständigen Erziehungs- und Bildungsauftrag.
Im Schulkinderhaus erfahren die Kinder die notwendige Geborgenheit und Sicherheit, um sich altersgemäß entwickeln und zunehmend in die Selbstständigkeit hineinwachsen zu können. Diese an der Lebenssituation der Kinder orientierte und ganzheitliche Förderung kann das Schulkinderhaus nur in enger Zusammenarbeit mit der Familie, den Lehrkräften und dem Umfeld leisten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Situationsanalyse
    • Was ist das Schulkinderhaus?
    • Die Einrichtung und das Umfeld
    • Die Gruppen
    • Essensituation
    • Eltern und familiäre Situation
    • Einzelne Kinder
    • Meine Rolle
  • Planung meiner pädagogischen Arbeit
    • Mein Thema
    • Meine Ziele
    • Rücksprachen und Austausch
    • Methoden
    • Organisationen
    • So will ich vorgehen
  • Reflexion
    • Einschätzungen der Situation
    • Themenwahl
    • Ziele
    • Vorbereitungen
    • Methodisches Vorgehen
    • Verhalten der Kinder
    • Mein pädagogisches Verhalten und Handeln
    • Mein Grundverhalten
    • Bilanzen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der pädagogischen Arbeit im evangelischen Schulkinderhaus „Heilsbrunner Hosenmätze“ in Hebborn. Ziel ist es, die Situation im Schulkinderhaus zu analysieren, die Planung der eigenen pädagogischen Arbeit zu beschreiben und die durchgeführte Arbeit zu reflektieren. Dabei werden die besonderen Gegebenheiten der Einrichtung, die Bedürfnisse der Kinder und die Rolle der Erzieherin im Fokus stehen.

  • Analyse der Einrichtung und des Umfelds
  • Bedeutung der offenen Projektarbeit
  • Fokus auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder
  • Bedeutung der Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrkräften
  • Reflexion des eigenen pädagogischen Handelns

Zusammenfassung der Kapitel

Situationsanalyse

Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Einblick in das Schulkinderhaus „Heilsbrunner Hosenmätze“. Es beschreibt die Einrichtung, das Umfeld, die Gruppenstruktur, die Essensituation, die familiäre Situation der Kinder sowie die Rolle der Autorin innerhalb der Einrichtung. Zudem werden die besonderen Gegebenheiten des Schulkinderhauses, wie die offene Projektarbeit und die unterschiedlichen Aktionsräume, beleuchtet.

Planung meiner pädagogischen Arbeit

Das zweite Kapitel widmet sich der Planung der pädagogischen Arbeit der Autorin. Es werden das gewählte Thema, die Ziele, die Methoden, die Organisation und die Vorgehensweise beschrieben. Hier wird deutlich, wie die Autorin ihre pädagogische Arbeit in den Kontext des Schulkinderhauses einbettet und welche Schwerpunkte sie setzt.

Reflexion

Im letzten Kapitel reflektiert die Autorin ihre pädagogische Arbeit. Sie analysiert die Situation im Schulkinderhaus, ihre Themenwahl, ihre Ziele und ihr methodisches Vorgehen. Zudem beschreibt sie das Verhalten der Kinder und ihr eigenes pädagogisches Verhalten und Handeln. Dieses Kapitel ermöglicht einen Einblick in die Erfahrungen und Erkenntnisse der Autorin während ihrer Arbeit im Schulkinderhaus.

Schlüsselwörter

Schulkinderhaus, offene Projektarbeit, individuelle Bedürfnisse, pädagogisches Handeln, Entwicklungsphasen, Familienarbeit, Zusammenarbeit, Reflexion.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Planung meiner pädagogischen Arbeit in einem ev. Schulkinderhaus
Universidad
Berufskolleg Bergisch Gladbach  (Institut für Sozialpädagogik Bergisch Gladbach)
Calificación
2,0
Autor
Jessica Kairis (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
19
No. de catálogo
V25694
ISBN (Ebook)
9783638282451
Idioma
Alemán
Etiqueta
Planung Arbeit Schulkinderhaus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jessica Kairis (Autor), 2004, Planung meiner pädagogischen Arbeit in einem ev. Schulkinderhaus, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/25694
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint