Institution und Institutionalisierung nach Max Weber und Thomas Luckmann


Term Paper, 2000

12 Pages, Grade: 2.0


Excerpt


Inhaltsangabe

1. Einleitung

2. Begriffsbestimmungen
2.1. B egriffsbestimmung nach Weber
2.2. Begriffsbestimmung nach Luckmann

3. Grundsätzliches zu Institutionen
3.1. Tradierung von Institutionen
3.2. Geltung und Legitimierung von Institutionen
3.3. Sanktionierung von abweichendem Verhalten

4. Aufgaben von Institutionen

5. Zusammenfassung

6. Literaturverzeichnis

1. Einleitung

Im allgemeinen Sprachgebrauch bedeutet Institution nichts anderes wie eine Einrich­tung - also eine Behörde, ein Betrieb, oder ähnliches. In der Soziologie bedeutet die­ser Begriff weit mehr als das. Er steht für alle Formen bewußt gestalteter oder unge- plant entstandener Muster menschlicher Beziehungen, die das Zusammenleben er­leichtern und Problembewältigungen anbieten (vgl. Hillmann 1994, S. 375).

Ordnungen und Regeln sind für das menschliche Zusammenleben unbedingt nötig, damit es nicht zum Chaos kommt. Wenn jeder das machen würde, was ihm beliebt, wäre Gesellschaft dann überhaupt möglich? Schon Thomas Hobbes erkannte, daß Institutionen wie der Staat nötig sind, um die im „Naturzustand“ zerstörerisch wir­kenden menschlichen Antriebskräfte zu beherrschen und zu regulieren, damit es nicht zum „Kampf aller gegen alle“ kommt (vgl. Hobbes, zitiert nach: Hillmann 1994, S. 336). Hobbes Theorie läßt erkennen, wie wichtig Institutionen sind.

In der vorliegenden Hausarbeit werde ich mich mit der Institutionstheorie nach Luckmann und Weber befassen. Deswegen erachte ich es für sinnvoll, zuallererst einmal eine kurze Definition ihrer Gedanken darzustellen. Ferner komme ich auf die Vermittlung und Aneignung, die Geltung und Legitimierung, abweichendes Verhal­ten und die Aufgaben zu sprechen. Die verschieden ausgerichteten Theorien anderer Soziologen werden hier nicht berücksichtigt. Zudem erhebt diese Arbeit keinen An­spruch auf Vollständigkeit.

2. Begriffsbestimmungen

2.1. Begriffsbestimmung nach Weber

Nach Weber gibt es bei sozialem Handeln auftretende Regelmäßigkeiten, die er zu­nächst als Brauch, Sitte und Interessenlage definiert.

Als Brauch sind überlieferte Verhaltensformen zu verstehen, die nicht mehr mit be­sonderen Informations- und Entscheidungshandlungen verbunden sind (vgl. Hill­mann 1994, S. 115). Sie kommen immer wieder in bestimmten Lebenssituationen zum Vorschein, oft dann, wenn es um zwischenmenschliche Kontaktaufnahme geht, wie z. B. Begrüßungsformen. Bräuche entstehen nur durch tatsächliche Übung (vgl. Weber 1980 [1922], S. 15).

Überlieferte und eingelebte Normen bezeichnet Max Weber als Sitte. Sie verlangen von handelnden Personen in gleichen Situationen eine vorbestimmte Handlungswei­se, die dann von anderen erwartbar ist. Sitten sind nichts anderes als Bräuche, deren tatsächliche Übung auf langer Eingelebtheit beruht (vgl. Weber 1980 [1922], S. 15).

Personen können ihr soziales Handeln auch an subjektiven Interessen ausrichten. Durch diese Zweckrationalität kann in wiederkehrenden Situationen eine Routine entstehen. Oft sieht man interessenbedingte Orientierung in der Wirtschaft, wenn z. B. ein Reifenhändler regelmäßig zu den Terminen des Reifenwechsels für seine Pro­dukte wirbt.

2.2. Begriffsbestimmung nach Luckmann

Nach Luckmann beruht der Prozeß der Institutionalisierung auf sozialen Beziehun­gen, innerhalb derer sich durch immer wiederkehrende Probleme eine Routinisierung der Lösungen einstellt.[1] Zunächst haben diese eine intersubjektive Gültigkeit, die aber mit der Tradierung an folgende Generationen nach und nach verloren geht und an Objektivität zunimmt. Außerdem kommt es durch die Tradierung verpflichtender Handlungsregeln erst zu einer vollen Institution (vgl. Luckmann 1992, S. 149). Hin­zu kommt, daß man erst von einer voll ausgeprägten Institutionalisierung sprechen kann, wenn sich ein Erwartungszwang und eine Handlungsverpflichtung eingestellt haben. Der Erwartungszwang bezieht sich immer auf den jeweils anderen Handelnden, man rechnet damit, daß dieser in einer gegebenen Situation nach einer bestimmten Regel verfährt, z. B. in einem Geschäft in Deutschland mit DM bezahlt, nicht mit Schweizer Franken. Wenn man sich diesen Erwartungen gegenüber ausge­setzt sieht, hat man dann auch die Verpflichtung, diesen folge zu leisten. Die Hauptaufgabe gesellschaftlicher Institutionen liegt in der Organisation grundle­gender menschlicher Lebensprobleme und in der Entlastung des Einzelnen durch die Vorgabe von Lösungen (vgl. Luckmann 1992, S. 130), auf die ich später noch einge­hen werde. Gleichzeitig bewahren sie dadurch gesellschaftliche Ordnung.

3. Grundsätzliches zu Institutionen

3.1. Tradierung von Institutionen

„Die Analyse historischer Institutionen ist nicht nur ein eigenes Gebiet der Soziolo­gie, sondern sie gehört zu ihren Hauptaufgaben“ (Luckmann 1992, S. 160). Viele speziellen Soziologien beschäftigen sich mit der Tradierung und Rechtfertigung von Handlungsweisen und damit, wie Institutionen zur Gesellschaftsordnung beitragen.

Institutionen sind das Ergebnis vergangener Handlungen und bestimmen durch den verpflichtenden Charakter, den sie im Lauf der Zeit annehmen, das Handeln der kommenden Generationen (vgl. Luckmann 1992, S.160f). Die Internalisierung dieser Handlungsweisen geschieht zum größten Teil in der primären Sozialisation, d. h. im familiären Umfeld. Ein kleines Kind lernt hier in Geboten und Verboten, was es künftig in seinem Leben zu tun und zu lassen hat. Konkret sieht es so aus, daß ihm nicht mehr alle Handlungsweisen, die es möglicherweise zur Bewältigung eines Problems gibt, offen stehen, sondern das gezielt die Verfahren von der Familie ü­bermittelt werden, die in der Gesellschaft vorhanden sind. „Das Kind wird in die Wirklichkeit eines geschichtlichen gesellschaftlichen Apriori geboren, die vor ihm mehr oder minder feststeht“ (Luckmann 1992, S. 161).

Zu der primären Sozialisation kommt dann aber noch die sekundäre: die durch ge­schultes Personal verrichtete Sozialisation, wie sie in der Schule oder Berufsausbil­dung anzutreffen ist. In diesem Sinne kann man davon sprechen, daß Intitutionswis- sen selbst institutionalisiert und institutionell spezialisiert und pädagogisiert wird (vgl. Luckmann 1992, S. 162).

[...]


[1] Eine Gewohnheit kann sich zwar auch beim Handeln einzelner einstellen (z. B. Schuhe binden), Luckmann betont aber, daß es unbedingt gesellschaftliches Handeln sein muß.

Excerpt out of 12 pages

Details

Title
Institution und Institutionalisierung nach Max Weber und Thomas Luckmann
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Institut für Soziologie)
Course
Grundbegriffe und Theorien der Soziologie
Grade
2.0
Author
Year
2000
Pages
12
Catalog Number
V2578
ISBN (eBook)
9783638115582
File size
486 KB
Language
German
Notes
Dies ist meine erste im Studium geschriebene Hausarbeit. Ich bekam hierzu die Notiz des Dozenten, daß wesentliche Elemente enthalten sind, die Darstellung allerdings manchmal etwas kurz ist.
Keywords
Institution, Institutionalisierung, Max Weber, Thomas Luckmann
Quote paper
Daniel Hans (Author), 2000, Institution und Institutionalisierung nach Max Weber und Thomas Luckmann, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/2578

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Institution und Institutionalisierung nach Max Weber und Thomas Luckmann



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free