Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Individuo, grupos, sociedad

Militärischer Gehorsam im Wandel der Zeit - Die Entwicklung und Bedeutung militärischen Gehorsams in der Geschichte und heute

Título: Militärischer Gehorsam im Wandel der Zeit - Die Entwicklung und Bedeutung militärischen Gehorsams  in der Geschichte und heute

Trabajo Escrito , 2004 , 11 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Maurice Walter (Autor)

Sociología - Individuo, grupos, sociedad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Spricht man vom Begriff „Gehorsam“, so wird dieser oft als Inbegriff autoritärer und
totalitärer Machtausübung verstanden, vor allem, wenn er im militärischen Zusammenhang
gebraucht wird. So kommt es nicht allzu selten vor, dass er in der Gesellschaft negativ
behaftet ist.
Schlägt man im Lexikon nach, so findet sich folgende Definition des Begriffes:
„Gehorsam, die freiwillige oder pflichtgemäße Anerkennung einer Autorität; beruht im allg.
auf legitimer Machtausübung; bei Anordnungen, die nicht als legitim empfunden werden, auf
der Fähigkeit des Anordnenden zu wirksamer Sanktionierung von G.sverweigerung. […].1
Diese Definition lässt natürlich noch weitere Anwendungsbereiche des Begriffes „Gehorsam“
zu, wie z.B. der Pädagogik, (Entwicklungs-)Psychologie, ja selbst in der Marktwirtschaft.
Nichtsdestotrotz verbindet man mit dem ersten Gedanken an den Begriff das Militär.
Dies ist auch nicht verwunderlich, denn nirgends sonst ist hat der Gehorsam eine solch
wichtige Stellung wie im militärischen Bereich, ja er ist sogar die unabdingbare
Vorraussetzung für das Funktionieren einer Armee.
Verstehen sich Militär und militärische Führung als eine demokratisch legitimierte Institution,
so haben sie auch kein Problem mit dem in der Gesellschaft oft Unbehagen auslösenden
Begriff.
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung des Gehorsamsverständnisses des Militärs
in der Geschichte und dessen heutiger Bedeutung. Hierbei soll vor allem die philosophische
Auffassung von Gehorsam der jeweiligen Zeit, sowie deren Umsetzung in den Streitkräften
beleuchtet werden. Der Schwerpunkt liegt aufgrund der Quellenlage auf den Streitkräften der
Neuzeit, jedoch lassen sich gerade hier oft sehr große Unterschiede feststellen.
1 Bertelsmann Enzyklopädie, Bertelsmann Verlagsgruppe, Gütersloh, 1991, Bd. 5, S.307

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bedeutung und Verständnis militärischen Gehorsams in der Geschichte
    • Antike
    • Mittelalter
    • Absolutismus/Aufklärung
  • Bedeutung und Verständnis militärischen Gehorsams in der Neuzeit und heute
  • Zusammenfassung/Abschließende Betrachtungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Entwicklung des Gehorsamsverständnisses des Militärs in der Geschichte und dessen heutiger Bedeutung. Die Arbeit beleuchtet die philosophische Auffassung von Gehorsam in verschiedenen Epochen und deren Umsetzung in den Streitkräften, wobei der Schwerpunkt aufgrund der Quellenlage auf den Streitkräften der Neuzeit liegt.

  • Entwicklung des Gehorsamsverständnisses in der Geschichte
  • Bedeutung und Einfluss von Philosophischen Strömungen auf das Militär
  • Veränderungen in der Umsetzung von Gehorsam im Laufe der Zeit
  • Die Bedeutung militärischen Gehorsams im modernen Kontext
  • Die Herausforderungen und Dilemmata des Gehorsams in heutigen Streitkräften

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik des militärischen Gehorsams ein und beleuchtet die verschiedenen Bedeutungen des Begriffes „Gehorsam“ in der Gesellschaft.

Bedeutung und Verständnis militärischen Gehorsams in der Geschichte

Dieses Kapitel erörtert das Verständnis von Gehorsam in der Antike, dem Mittelalter und der Zeit des Absolutismus/der Aufklärung. Es werden die philosophischen Konzepte und deren Einfluss auf das Militär beleuchtet.

Antike

Der Abschnitt widmet sich dem Verständnis von Gehorsam in der antiken griechischen Gesellschaft. Es wird die Rolle des „Nomos“ und die Beziehung zwischen Gehorsam, Vernunft und der Ordnung des Guten beleuchtet. Darüber hinaus werden Beispiele wie Sokrates und Jesus Christus zur Veranschaulichung herangezogen.

Mittelalter

Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Gehorsamsverständnis im Mittelalter. Die Bedeutung des Lehnswesens und die damit verbundenen Loyalitätseide werden beschrieben. Es wird auch die Rolle der Kirche und deren Einfluss auf den Gehorsam in dieser Epoche beleuchtet.

Schlüsselwörter

Militärischer Gehorsam, Geschichte, Antike, Mittelalter, Absolutismus, Aufklärung, Neuzeit, Philosophische Konzepte, Vernunft, Nomos, Lehnswesen, Kirche, Machtpolitik, Kreuzzüge, Drill, Repressalien, Fremdenlegionen, Moderne, Demokratie, Herausforderungen.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Militärischer Gehorsam im Wandel der Zeit - Die Entwicklung und Bedeutung militärischen Gehorsams in der Geschichte und heute
Universidad
University of the Federal Armed Forces München  (Fachbereich Maschinenbau)
Curso
Seminar "Gehorsam"
Calificación
1,0
Autor
Maurice Walter (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
11
No. de catálogo
V25790
ISBN (Ebook)
9783638283168
Idioma
Alemán
Etiqueta
Militärischer Gehorsam Wandel Zeit Entwicklung Bedeutung Gehorsams Geschichte Seminar Gehorsam
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Maurice Walter (Autor), 2004, Militärischer Gehorsam im Wandel der Zeit - Die Entwicklung und Bedeutung militärischen Gehorsams in der Geschichte und heute, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/25790
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint