Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Théologie pratique

Die Funktion der Biografiearbeit in der Altenseelsorge

Titre: Die Funktion der Biografiearbeit in der Altenseelsorge

Dossier / Travail , 2004 , 26 Pages , Note: gut

Autor:in: Thomas Noack (Auteur)

Théologie - Théologie pratique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die deutsche Gesellschaft altert drastisch. Glich die grafische Darstellung der Bevölkerungsstruktur 1910 noch einer Pyramide, so wird sich bis 2050 der sogenannte »Alterspilz« ausgebildet haben. 1 »Die Alten« werden mehr; ihr Ansehen aber ist schlecht. Für die Gemeinde heißt das: Die Bedeutung der Altenseelsorge wird zunehmen; und damit wird auch die Frage nach geeigneten Methoden dieser Seelsorge dringlicher werden. In diesem Zusammenhang bringt sich die Biografiearbeit ins Gespräch, die heute »bei allen Berufsgruppen sozialer Dienste im Trend« liegt. 2 Daher werde ich nach einer Ortsbestimmung der Biografiearbeit in der Altenseelsorge mein Verständnis dieser Form des Arbeitens umreißen, um anschließend einige Leistungen, die sie im Dienste der Altenseelsorge erbringen kann, genauer zu betrachten; das Ganze soll in ein paar praktische Anregungen auslaufen. Die Biografiearbeit soll hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Altenseelsorge dargestellt werden. Daher suche ich einen Bereich der Altenseelsorge, in dem diese Form des Arbeitens das ihr innewohnende Potential optimal zur Entfaltung bringen kann. Dieses Anliegen heißt Altern in Würde, es artikuliert sich in einer gesellschaftlichen Situation der Diskriminierung des Alters. Biografisches Arbeiten will den alternden Menschen vor der Anpassung an die Vorurteile bewahren, die über ihn im Umlauf sind. Biografisches Arbeiten will sein Leben für ein Altern in Würde fruchtbar machen. [...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Von der Pyramide zum Pilz
  • Seelsorge für »die Alten«
  • Die Biografiearbeit stellt sich vor
    • Auf der Suche nach Identität und Sinn
    • Die Lebensrückschau und die Lebensbilanz
    • Die Bibel in der Biografiearbeit
    • Methoden der Biografiearbeit
    • Den Jahren Leben hinzufügen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text beleuchtet die Bedeutung der Biografiearbeit in der Altenseelsorge und argumentiert für ihre Einbindung in die Praxis. Es werden aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen im Kontext der Alterung und der negativen Stereotypen gegenüber älteren Menschen thematisiert.

  • Die Relevanz der Biografiearbeit für die Altenseelsorge in einer alternden Gesellschaft
  • Die Herausforderungen der Diskriminierung und Negativbilder vom Alter
  • Die Bedeutung der Lebensgeschichte und Erinnerung für die Bewältigung des Alters
  • Die Förderung von Kompetenzen und Ressourcen im Alter durch Biografiearbeit
  • Die Unterstützung der Integration von Lebenserfahrungen und die Suche nach Sinn im Alter

Zusammenfassung der Kapitel

Von der Pyramide zum Pilz

Dieses Kapitel beschreibt die demografische Entwicklung in Deutschland und die zunehmende Bedeutung der Altenseelsorge. Es wird die Frage nach geeigneten Methoden der Seelsorge im Kontext der Alterung aufgeworfen und die Biografiearbeit als ein relevantes Arbeitsfeld vorgestellt.

Seelsorge für »die Alten«

Der Text beleuchtet die gesellschaftliche Situation des Alters und die Herausforderungen, denen sich alternde Menschen gegenübersehen. Es wird betont, dass biografisches Arbeiten dazu beitragen kann, negative Stereotypen und Vorurteile gegenüber älteren Menschen zu überwinden.

Die Biografiearbeit stellt sich vor

Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die Biografiearbeit und ihre Bedeutung in der Altenseelsorge. Es werden verschiedene Perspektiven auf das Altern und dessen Herausforderungen vorgestellt, wie z. B. das Defizit-Modell und das Kompetenz-Modell.

  • Auf der Suche nach Identität und Sinn
  • Die Lebensrückschau und die Lebensbilanz
  • Die Bibel in der Biografiearbeit
  • Methoden der Biografiearbeit
  • Den Jahren Leben hinzufügen

Schlüsselwörter

Altenseelsorge, Biografiearbeit, Alter, Lebensgeschichte, Erinnerung, Identität, Sinnfindung, Kompetenzen, Ressourcen, Diskriminierung, Stereotypen, Defizit-Modell, Kompetenz-Modell, Kontinuitätstheorie, Eriksons psychosoziale Krisen, Integration, Weisheit.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Funktion der Biografiearbeit in der Altenseelsorge
Université
University of Zurich  (Theologische Fakultät)
Note
gut
Auteur
Thomas Noack (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
26
N° de catalogue
V25883
ISBN (ebook)
9783638283885
Langue
allemand
mots-clé
Funktion Biografiearbeit Altenseelsorge
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Thomas Noack (Auteur), 2004, Die Funktion der Biografiearbeit in der Altenseelsorge, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/25883
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint