Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Amma Darko - Interkulturelle Literatur in Deutschland ?

Title: Amma Darko - Interkulturelle Literatur in Deutschland ?

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 39 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Petra Leitmeir (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit widmet sich einer afrikanischen Autorin, die in den 80er Jahren mehrere Jahre in Deutschland gelebt hat und in der deutschen Literatur der Migration bisher wenig beachtet worden ist. Ausgehend von dieser Problematik der Verortung zwischen den Kulturen und innerhalb eines literarischen Kanons jedweder Art, untersucht die Arbeit anhand der Texte "Der verkaufte Traum" und "Spinnweben" die spezifische, von Darko dargestellte, interkulturelle Erfahrung und deckt deren Probleme auf.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • I) Biographischer und theoretischer Rahmen
    • 1.) Zur komplizierten Verortung der Schriftstellerin Amma Darko
    • 2.) Der theoretische Rahmen der Untersuchung: Postkoloniale Theorie
      • a) Das Modell kultureller Hybridität
      • b) Homi Bhabhas Idee eines „third space“
      • c) Feministische Positionen
  • Textanalytischer Teil: „Der verkaufte Traum“ und „,,Spinnweben“
    • II)
      • 1.) „Der verkaufte Traum“
        • a) Inhaltsangabe
        • b) Analyse und Reflexion
          • b1) Kulturverständnis
          • b2) Identitätsmodelle, Rollenzuweisungen und Handlungsmöglichkeiten der Protagonistinnen in ,,Der verkaufte Traum“
      • 2.) „Spinnweben“
        • a) Inhaltsangabe
        • b) Analyse und Reflexion
          • b1) Kulturverständnis
          • b2) Identitätsmodelle, Rollenzuweisungen und Handlungsmöglichkeiten der Protagonistinnen in ,,Spinnweben“
      • 3.) Zur Erzählhaltung bei Darko

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Werk der ghanaischen Autorin Amma Darko und untersucht ihre Positionierung innerhalb der interkulturellen Literatur in Deutschland. Die Arbeit analysiert die Themen der kulturellen Verortung, der Identitätskonstruktion und der Migrationserfahrungen, die in ihren Texten „Der verkaufte Traum“ und „Spinnweben“ deutlich werden.

  • Die Verortung von Amma Darko innerhalb der deutschsprachigen Literatur und ihre Zugehörigkeit zum "Kanon" der "deutsch-afrikanischen Migrationsliteratur".
  • Die Relevanz der "post-colonial theory" für die Analyse von Amma Darkos Texten und die Relevanz der „third space“ Theorie Homi Bhabhas.
  • Die Analyse der Identitätsmodelle und Handlungsmöglichkeiten von Frauen in einer multikulturellen Gesellschaft, dargestellt in den Texten „Der verkaufte Traum“ und „Spinnweben“.
  • Die Rolle von Weiblichkeit und Migrationserfahrungen bei der Identitätsbildung der Protagonistinnen.
  • Die spezifische Perspektive und Erzählhaltung Amma Darkos.

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung

Die Einführung beleuchtet die Problematik der Verortung von Amma Darko in der deutschen Literaturwissenschaft und die Bedeutung ihrer Texte im Kontext der postkolonialen Literatur und der Migrationserfahrungen.

I) Biographischer und theoretischer Rahmen

1.) Zur komplizierten Verortung der Schriftstellerin Amma Darko

Dieser Abschnitt behandelt die Einordnung von Amma Darko innerhalb der Schwarzafrikanischen Literatur in Deutschland und untersucht die speziellen Herausforderungen ihrer Verortung.

2.) Der theoretische Rahmen der Untersuchung: Postkoloniale Theorie

Der theoretische Rahmen der Arbeit wird vorgestellt, wobei die postkoloniale Theorie, besonders das Konzept der kulturellen Hybridität und Homi Bhabhas „third space“ Theorie, im Mittelpunkt stehen.

II) Textanalytischer Teil: „Der verkaufte Traum“ und „,,Spinnweben“

1.) „Der verkaufte Traum“

Die Inhaltsangabe von „Der verkaufte Traum“ und die Analyse der Themen des Kulturverständnisses und der Identitätskonstruktion der Protagonistinnen wird erläutert.

2.) „Spinnweben“

Die Inhaltsangabe von „Spinnweben“ und die Analyse der Themen des Kulturverständnisses und der Identitätskonstruktion der Protagonistinnen wird erläutert.

3.) Zur Erzählhaltung bei Darko

Dieser Abschnitt analysiert die spezifische Erzählhaltung von Amma Darko in ihren Texten und die Bedeutung ihrer Perspektive.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Amma Darko, Interkulturelle Literatur, postkoloniale Theorie, kulturelle Hybridität, „third space“, Identitätskonstruktion, Migrationserfahrungen, Weiblichkeit, „Der verkaufte Traum“, „Spinnweben“, deutsch-afrikanische Migrationsliteratur, afrikanisch-feministische Migrationsliteratur.

Excerpt out of 39 pages  - scroll top

Details

Title
Amma Darko - Interkulturelle Literatur in Deutschland ?
College
Free University of Berlin  (Institut für Deutsche und niederländische Philologie)
Course
HS Interkulturalität und Neigung, Vermischung, Entgegensetzungen
Grade
1,0
Author
Petra Leitmeir (Author)
Publication Year
2004
Pages
39
Catalog Number
V26151
ISBN (eBook)
9783638285728
ISBN (Book)
9783638692007
Language
German
Tags
Amma Darko Interkulturelle Literatur Deutschland Interkulturalität Neigung Vermischung Entgegensetzungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Petra Leitmeir (Author), 2004, Amma Darko - Interkulturelle Literatur in Deutschland ?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/26151
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  39  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint