Wachstumsunternehmen spielen in der heutigen Gesellschaft eine sehr wichtige Rolle und nehmen in der Volkswirtschaft eines Landes eine bedeutende Position ein. Eine exakte Definition eines Wachstumsunternehmens gibt es nicht. Man spricht im Allgemeinen von seiner Innovation in Verbindung mit Kreativität und Flexibilität, seinem jungen Alter und der Zugehörigkeit zu den Wachstumsbranchen wie Telekommunikation, Biotechnologie und Medizinaltechnik. Dabei ist die Größe eines Unternehmens grundsätzlich sekundär, das Wachstum zeigt sich daran, dass die Umsatz-, und Mitarbeiterzahlen sowie die Gewinne innerhalb einer kurzen Zeit ansteigen. Wichtig ist auch Technologie- und Forschungsorientierung des betreffenden Unternehmens.
Um ihre innovativen Ideen umzusetzen und somit zum weiteren Fortschritt beizutragen, benötigen Wachstumsunternehmen Zugang zu nationalen und internationalen Kapitalmärkten, deren Mittel für die Etablierung und Weiterentwicklung einer Unternehmung unabdingbar sind. Der Kapitalbedarf liegt bei den Wachstumsunternehmen weitaus höher als in klassischen Branchen. Fortlaufende technologische Entwicklung, die Globalisierung sowie veränderte Rahmenbedingungen auf den Produktmärkten haben allgemein zur Verschärfung des Wettbewerbs geführt. Die Intensivierung erfolgte unter anderem durch den immer schneller werdenden Fortschritt auf den Gebieten der Informationstechnologie und der Biotechnologie sowie die Deregulierung vieler Branchen.
Die vorliegende Diplomarbeit setzt sich zum Ziel, die Problematik der Wachstumsfinanzierung von jungen innovativen Unternehmen unter globaler Konkurrenz aufzuzeigen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Übersicht über die Finanzierungsmöglichkeiten von Wachstumsunternehmen
- Finanzierung von Wachstumsunternehmen
- Die Entwicklung von Wachstumsmärkten in Europa und den USA
- Die Gründe für das Scheitern von Wachstumssegmenten. Die Rolle der Wachstumsmärkte für die Innovationsförderung
- Maßnahmen zur Wiederbelebung von Kapitalmärkten
- Die Änderung der Börsengesetzgebung und deren Umsetzung an der Frankfurter Wertpapierbörse
- Fazit
- Aktienmärkte in Deutschland und in der Schweiz. Ihre Stellung innerhalb der internationalen Aktienmärkte
- Allgemeine Merkmale von Aktienmärkten in Deutschland und in der Schweiz
- Die volkswirtschaftliche Rolle des Kapitalmarktes
- Aktienkultur in Deutschland und der Schweiz
- Fazit
- Börsenhandel in Deutschland. Börsen- und Marktsegmente an der Frankfurter Wertpapierbörse
- Übersicht über die Handelssegmente an der Frankfurter Wertpapierbörse
- Amtlicher Markt (Amtlicher Handel)
- Geregelter Markt
- Prime und General Standard im Amtlichen Handel und Geregelten Markt
- Zulassungsfolgepflichten im Prime und General Standard
- Freiverkehr
- Fazit (1)
- Die neue Indexlandschaft an der Frankfurter Wertpapierbörse
- Übersicht über die Indizes an der Frankfurter Wertpapierbörse
- Fazit (2)
- Börsen- und Marktsegmente in der Schweiz
- Börsenhandel in der Schweiz
- Handelssegmente der SWX Swiss Exchange
- Hauptsegment
- Der SWX New Market
- Andere Handelssegmente
- Indizes der SWX Swiss Exchange
- Fazit
- Analyse der Börsenfinanzierung im Hinblick auf die Wachstumsunternehmen
- Kritische Würdigung des Börsenganges
- Die Besonderheiten in der Schweiz
- Vor- und Nachteile des Börsenganges
- Fazit
- Schlusswort
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Diplomarbeit untersucht die Neustrukturierung der Frankfurter Wertpapierbörse im Hinblick auf die Börsensegmente für Wachstumsunternehmen in Deutschland und vergleicht diese mit dem Schweizer SWX New Market. Die Arbeit analysiert die Erfolgsaussichten für Wachstumsunternehmen an der Börse und beleuchtet die verschiedenen Finanzierungsoptionen für diese Unternehmen.
- Finanzierungsmöglichkeiten von Wachstumsunternehmen
- Vergleich der Börsensegmente in Deutschland und der Schweiz
- Analyse der Erfolgsaussichten von Wachstumsunternehmen an der Börse
- Bewertung der Börsengesetzgebung und deren Auswirkungen
- Volkswirtschaftliche Rolle des Kapitalmarktes
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Diplomarbeit ein und beschreibt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Sie skizziert den Vergleich der Frankfurter Wertpapierbörse mit dem Schweizer SWX New Market hinsichtlich der Segmente für Wachstumsunternehmen.
Übersicht über die Finanzierungsmöglichkeiten von Wachstumsunternehmen: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten für Wachstumsunternehmen. Es beleuchtet die Entwicklung von Wachstumsmärkten in Europa und den USA, analysiert die Gründe für das Scheitern von Wachstumssegmenten und die Rolle der Wachstumsmärkte bei der Innovationsförderung. Weiterhin werden Maßnahmen zur Wiederbelebung von Kapitalmärkten und die geänderte Börsengesetzgebung und deren Umsetzung an der Frankfurter Wertpapierbörse untersucht.
Aktienmärkte in Deutschland und in der Schweiz. Ihre Stellung innerhalb der internationalen Aktienmärkte: Dieses Kapitel vergleicht die Aktienmärkte in Deutschland und der Schweiz und deren Stellung im internationalen Kontext. Es beschreibt allgemeine Merkmale der Aktienmärkte, untersucht die volkswirtschaftliche Rolle des Kapitalmarktes und analysiert die Aktienkultur in beiden Ländern.
Börsenhandel in Deutschland. Börsen- und Marktsegmente an der Frankfurter Wertpapierbörse: Dieses Kapitel bietet eine detaillierte Übersicht über den Börsenhandel in Deutschland und die verschiedenen Marktsegmente an der Frankfurter Wertpapierbörse. Es beschreibt die verschiedenen Segmente (Amtlicher Markt, Geregelter Markt, Prime Standard, General Standard, Freiverkehr) im Detail, inklusive Zulassungsvoraussetzungen und -folgepflichten, und analysiert die neue Indexlandschaft.
Börsen- und Marktsegmente in der Schweiz: Das Kapitel liefert einen umfassenden Überblick über den Börsenhandel und die Marktsegmente der SWX Swiss Exchange, mit besonderem Fokus auf dem SWX New Market und dessen Vergleichbarkeit mit den deutschen Segmenten. Die Struktur und Funktionsweise der verschiedenen Segmente werden detailliert erläutert, und die Indizes der SWX Swiss Exchange werden vorgestellt.
Analyse der Börsenfinanzierung im Hinblick auf die Wachstumsunternehmen: Dieses Kapitel analysiert die Börsenfinanzierung für Wachstumsunternehmen, beleuchtet kritische Aspekte des Börsengangs und vergleicht die Besonderheiten in der Schweiz mit denen in Deutschland. Es bewertet die Vor- und Nachteile eines Börsengangs für Wachstumsunternehmen.
Schlüsselwörter
Wachstumsunternehmen, Finanzierung, Frankfurter Wertpapierbörse, SWX New Market, Börsensegmente, Kapitalmarkt, Aktienkultur, Börsengesetzgebung, Innovationsförderung, IPO.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Diplomarbeit: Finanzierung von Wachstumsunternehmen an der Frankfurter Wertpapierbörse im Vergleich zum SWX New Market
Was ist der Gegenstand dieser Diplomarbeit?
Die Diplomarbeit untersucht die Neustrukturierung der Frankfurter Wertpapierbörse im Hinblick auf Börsensegmente für Wachstumsunternehmen und vergleicht diese mit dem Schweizer SWX New Market. Im Mittelpunkt stehen die Erfolgsaussichten von Wachstumsunternehmen an der Börse und die verschiedenen Finanzierungsoptionen.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt die Finanzierungsmöglichkeiten von Wachstumsunternehmen, einen Vergleich der Börsensegmente in Deutschland und der Schweiz, die Analyse der Erfolgsaussichten von Wachstumsunternehmen an der Börse, eine Bewertung der Börsengesetzgebung und deren Auswirkungen sowie die volkswirtschaftliche Rolle des Kapitalmarktes.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Übersicht über die Finanzierungsmöglichkeiten von Wachstumsunternehmen, Aktienmärkte in Deutschland und der Schweiz, Börsenhandel in Deutschland, Börsen- und Marktsegmente in der Schweiz, Analyse der Börsenfinanzierung im Hinblick auf Wachstumsunternehmen und Schlusswort. Jedes Kapitel beinhaltet detaillierte Unterkapitel, die im Inhaltsverzeichnis aufgeführt sind.
Welche Finanzierungsoptionen für Wachstumsunternehmen werden betrachtet?
Die Arbeit gibt einen umfassenden Überblick über verschiedene Finanzierungsoptionen für Wachstumsunternehmen, einschließlich einer Analyse der Entwicklung von Wachstumsmärkten in Europa und den USA, der Gründe für das Scheitern von Wachstumssegmenten und der Rolle von Wachstumsmärkten bei der Innovationsförderung.
Wie werden die Börsensegmente in Deutschland und der Schweiz verglichen?
Die Arbeit vergleicht detailliert die Börsensegmente der Frankfurter Wertpapierbörse (Amtlicher Markt, Geregelter Markt, Prime Standard, General Standard, Freiverkehr) mit den Segmenten der SWX Swiss Exchange, insbesondere dem SWX New Market. Der Vergleich umfasst Zulassungsvoraussetzungen, Folgepflichten und die allgemeine Struktur und Funktionsweise der Segmente.
Welche Rolle spielt der Kapitalmarkt in der Volkswirtschaft?
Die Arbeit untersucht die volkswirtschaftliche Bedeutung des Kapitalmarktes und analysiert die Aktienkultur in Deutschland und der Schweiz im Kontext des internationalen Kapitalmarktes.
Welche Schlussfolgerungen zieht die Arbeit?
Die Arbeit analysiert die Erfolgsaussichten von Wachstumsunternehmen an der Börse, bewertet die Vor- und Nachteile eines Börsengangs und zieht Schlussfolgerungen zur Wirksamkeit der Börsengesetzgebung und deren Auswirkungen auf Wachstumsunternehmen in beiden Ländern. Die konkreten Schlussfolgerungen finden sich im Schlusswort.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Wachstumsunternehmen, Finanzierung, Frankfurter Wertpapierbörse, SWX New Market, Börsensegmente, Kapitalmarkt, Aktienkultur, Börsengesetzgebung, Innovationsförderung, IPO.
Wie ist der Aufbau der Arbeit?
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Zielsetzung und den Aufbau beschreibt. Es folgen Kapitel mit detaillierten Analysen zu den oben genannten Themen. Die Zusammenfassung der Kapitel bietet einen Überblick über die wichtigsten Inhalte jedes Kapitels. Schließlich enthält die Arbeit ein Schlusswort und eine Liste der Schlüsselwörter.
- Citation du texte
- Andriy Rozhyk (Auteur), 2004, Die Neustrukturierung der Frankfurter Wertpapierbörse. Börsensegmente für Wachstumsunternehmen in Deutschland im Vergleich zum Schweizer SWX New Market, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/26178