Im Rahmen dieser Hausarbeit wird eine Übersicht über die gesetzliche Unfallversicherung (GUV) gegeben. Dabei wird zunächst die historische Entwicklung dargestellt. Mitunter wird ein Vergleich der Leistungen von früher und heute kurz erläutert. Im besonderen Fokus stehen die unter-schiedlichen Merkmale des Arbeitsunfalls. Nach der Definition des Wegeunfalls erfolgt eine Beschreibung des Meldeverfahrens bei den zu-ständigen Versicherungsträgern. Außerdem sollen die möglichen Leistun-gen und dessen Inhalte der GUV bei einem Arbeitsunfall aufgezeigt wer-den. Dabei wird zwischen Geld- und Sachleistungen unterschieden. Mög-liche Haftungsbeschränkungen werden beschrieben und eine Stellung-nahme zu der Vereinbarkeit der GUV mit dem Grundgesetz abgegeben. Abschließend erfolgt ein Fazit.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Geschichtliche Entwicklung
- Arbeitsunfall
- Definition
- Der Wegeunfall
- Meldepflicht und Nachweis
- Leistungen der Unfallversicherung
- Geldleistungen
- Sachleistungen
- Haftungsbeschränkung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit bietet eine umfassende Übersicht über die gesetzliche Unfallversicherung (GUV) und beleuchtet die historische Entwicklung sowie die Leistungen bei einem Arbeitsunfall. Besonderer Fokus liegt auf der Definition und Abgrenzung des Arbeitsunfalls, dem Wegeunfall sowie dem Meldeverfahren bei den zuständigen Versicherungsträgern. Neben der Darstellung der verschiedenen Leistungen der GUV wird auch die Frage der Haftungsbeschränkung betrachtet.
- Historische Entwicklung der GUV
- Definition und Merkmale des Arbeitsunfalls
- Wegeunfall und seine Abgrenzung zum Arbeitsunfall
- Leistungen der GUV bei Arbeitsunfällen
- Haftungsbeschränkungen der GUV
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Zielsetzung und den Aufbau der Hausarbeit dar. Im zweiten Kapitel wird die historische Entwicklung der gesetzlichen Unfallversicherung beleuchtet, wobei die Einführung und die Ziele der Versicherung hervorgehoben werden. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Definition des Arbeitsunfalls und geht dabei auch auf den Wegeunfall ein. Die Meldepflicht und der Nachweis eines Arbeitsunfalls werden im Folgenden erläutert. Die Leistungen der Unfallversicherung, die in Geld- und Sachleistungen unterteilt werden, werden im vierten Kapitel detailliert beschrieben.
Schlüsselwörter
Gesetzliche Unfallversicherung (GUV), Arbeitsunfall, Wegeunfall, Meldepflicht, Nachweis, Leistungen, Geldleistungen, Sachleistungen, Haftungsbeschränkung, Geschichte, Entwicklung, Sozialversicherung, Arbeitsbedingungen, Berufskrankheiten, Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Finanzierung.
- Quote paper
- Bachelor of Arts Anna Ponomarenko (Author), 2013, Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung bei einem Arbeitsunfall, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/262167