Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economy - Transport Economics

Entwicklung der Elektromobilität in Deutschland

Title: Entwicklung der Elektromobilität in Deutschland

Research Paper (postgraduate) , 2013 , 28 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anatolij Kasnatscheew (Author)

Economy - Transport Economics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Einführung des Elektroantriebs fand schon im 19. Jahrhundert statt – in
Konkurrenz zum Verbrennungsmotor. Es wurde bereits 1899 mit einem Elektroauto ein
Geschwindigkeitsrekord mit über 100 km/h aufgestellt. Im Jahre 1912 erzielte ein Werk
in den USA eine Jahresproduktion von 10.000 elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
Jedoch sprachen die im Vergleich zur Batterie vielfach höhere Energiedichte des Rohöls
und die Einführung eines Elektrostarters zum Verbrennungsmotor gegen das
Elektrofahrzeug. Dem Thema Elektromobilität wurde seitdem für fast ein ganzes
Jahrhundert im Massenmarkt für Autos sehr wenig Aufmerksamkeit gewidmet.
Die Bundesregierung Deutschlands hat im August 2009 mit der Vorstellung des
Nationalen Entwicklungsplans Elektromobilität (NEE) und der darauf basierenden
späteren Gründung der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE, Mai 2010)
beschlossen, die Entwicklung der Elektroautos zu fördern. Konkret hat sich die
Bundesregierung das Ziel gesetzt, u.a. bis zum Jahr 2020 gemeinsam mit der Industrie
insgesamt eine Million Elektrofahrzeuge auf deutsche Straßen zu bringen.
Dieser Entscheidung lagen hauptsächlich zwei Argumente zugrunde: Zum einen hat
die Bundesregierung – langfristig gesehen – die Absicht, unabhängiger vom teuren
Rohöl aus dem Ausland zu werden. Zum anderen soll auf diese Weise durch CO2
Reduktion ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden, unter der Bedingung, dass
der Strombedarf für die Elektroautos aus regenerativen Quellen gedeckt wird.
Das Ziel dieser Forschungsarbeit ist es, die Vor- und Nachteile der Elektromobilität
darzulegen, die Ziele und Maßnahmen der Bundesregierung und der Industrie
vorzustellen, deren Fortschritt kritisch zu bewerten und diesbezüglich einen
entsprechenden Ausblick auf das Jahr 2020 zu geben. Mit einem Fazit wird die Arbeit
abgeschlossen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Elektromobilität
    • 2.1 Eigenschaften des Elektroautos
    • 2.2 Potentiale der Elektromobilität
    • 2.3 Typen der Elektrofahrzeuge
  • 3. Regierungs- und Industrievorhaben ab 2010
    • 3.1 Ziele
    • 3.2 Maßnahmen
  • 4. Aktueller Stand der Entwicklung und Bewertung
    • 4.1 Organisation
    • 4.2 Maßnahmen der Regierung
    • 4.3 Maßnahmen der Industrie
    • 4.4 Gemeinsame Maßnahmen (Regierung und Industrie)
  • 5. Auswertung
  • 6. Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Forschungsarbeit befasst sich mit der Entwicklung der Elektromobilität in Deutschland. Das Ziel ist es, die Vor- und Nachteile der Elektromobilität aufzuzeigen, die Ziele und Maßnahmen der Bundesregierung und der Industrie vorzustellen, deren Fortschritt kritisch zu bewerten und einen Ausblick auf das Jahr 2020 zu geben.

  • Die Eigenschaften des Elektroautos im Vergleich zum Verbrennungsmotor.
  • Die Potentiale der Elektromobilität im Hinblick auf Umwelt und Energieunabhängigkeit.
  • Die wichtigsten Regierungs- und Industrievorhaben zur Förderung der Elektromobilität seit 2010.
  • Der aktuelle Stand der Entwicklung der Elektromobilität in Deutschland, einschließlich der Maßnahmen der Regierung, der Industrie und gemeinsamer Aktionen.
  • Eine kritische Bewertung der Entwicklung und ein Ausblick auf das Jahr 2020.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Geschichte der Elektromobilität und die Entscheidung der Bundesregierung, die Entwicklung von Elektroautos zu fördern. Die Kapitel 2 bis 4 analysieren die Eigenschaften des Elektroautos, die Potentiale der Elektromobilität und die wichtigsten Regierungs- und Industrievorhaben ab 2010. Kapitel 4 beleuchtet den aktuellen Stand der Entwicklung, die Organisation und die getroffenen Maßnahmen.

Schlüsselwörter

Elektromobilität, Elektroauto, Bundesregierung, Industrie, Ziele, Maßnahmen, Entwicklung, Bewertung, Ausblick, 2020, Umwelt, Energieunabhängigkeit, CO2-Reduktion.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Entwicklung der Elektromobilität in Deutschland
College
Dresden Technical University  (Institut für Wirtschaft und Verkehr)
Grade
1,3
Author
Anatolij Kasnatscheew (Author)
Publication Year
2013
Pages
28
Catalog Number
V262215
ISBN (eBook)
9783656511397
ISBN (Book)
9783656510918
Language
German
Tags
elektromobilität deutschland electric mobility Germany industry promotion measures governmental promotion measures promotion of electric mobility buyer's premium Kaufprämie Super-Credits
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anatolij Kasnatscheew (Author), 2013, Entwicklung der Elektromobilität in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/262215
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint