Spätestens seit dem Sturz von Saddam Hussein im Jahr 2003 hat sich die Situation der Mandäer im Irak stark verschlechtert. Sie sind heftigen Verfolgungen, Gewalt und Zwangskonversionen ausgesetzt. Die Anzahl ihrer Mitglieder dezimiert sich aufgrund von Tod, Auswanderung oder Konvertierung zumindest im Irak immer stärker. Wie viele Anhänger genau diese letzte gnostische Gemeinschaft heute noch hat, ist unbekannt und nur schwer herauszufinden, da nur wenig aktuelle Literatur über die Mandäer existiert.
In der vorliegenden Arbeit gehe ich der Frage nach, wer die irakischen Mandäer heute verfolgt, aus welchen Gründen und wie diese Verfolgungen aussehen. Dabei differenziere ich zwischen der Situation der Mandäer vor, unter und nach der Herrschaft Saddam Husseins. Außerdem zeige ich am Ende der Arbeit noch die Situation der Mandäer in Iran, in Syrien und Jordanien sowie in der westlichen Diaspora auf.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung.
- Die Glaubensgemeinschaft der Mandäer
- Anzahl und Verbreitung der Gläubigen.
- Glaubensinhalte.
- Liturgische Handlungen der Mandäer
- Die Taufe...
- Die Hochzeit..
- Bestattung und Totenfeiern.
- Die Lage der Mandäer im Irak
- Die Lage der Mandäer vor der Herrschaft Saddam Husseins...
- Die Lage der Mandäer unter der Herrschaft Saddam Husseins.......
- Die Lage der Mandäer seit dem Irak-Krieg 2003
- Die Lage der Mandäer in anderen Ländern......
- Die Lage der Mandäer in Iran.......
- Die Lage der Mandäer in Syrien und Jordanian ..
- Die Lage der Mandäer in der westlichen Diaspora
- Wie kann der mandäischen Gemeinde geholfen werden?
- Fazit....
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht die aktuelle Situation der Mandäer im Irak, insbesondere die Verfolgungen, die sie seit dem Sturz Saddam Husseins erleben. Sie analysiert die Ursachen dieser Verfolgungen und betrachtet die Lage der Mandäer vor, unter und nach der Herrschaft Saddam Husseins. Zudem werden die Mandäer-Gemeinschaften in Iran, Syrien, Jordanien und der westlichen Diaspora beleuchtet.
- Verfolgungen der Mandäer im Irak
- Die Situation der Mandäer vor, unter und nach Saddam Hussein
- Die mandäische Glaubensgemeinschaft: Geschichte, Rituale, Glaubensinhalte
- Die Lage der Mandäer in anderen Ländern
- Möglichkeiten zur Unterstützung der mandäischen Gemeinde
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die aktuelle Situation der Mandäer im Irak vor, die sich seit dem Sturz Saddam Husseins stark verschlechtert hat. Sie skizziert die Forschungsfrage, die sich mit den Verfolgungen der Mandäer und deren Ursachen beschäftigt. Im zweiten Kapitel wird die Glaubensgemeinschaft der Mandäer näher beleuchtet, einschließlich ihrer Verbreitung, ihrer Glaubensinhalte und ihrer Rituale.
Das dritte Kapitel befasst sich mit der Situation der Mandäer im Irak, wobei die Zeit vor, unter und nach der Herrschaft Saddam Husseins unterschieden wird. Dabei werden die verschiedenen Herausforderungen, die die Mandäer in dieser Zeit erlebten, dargestellt. Das vierte Kapitel beleuchtet die Lage der Mandäer in anderen Ländern, darunter Iran, Syrien, Jordanien und die westliche Diaspora. Hier werden die spezifischen Herausforderungen und Chancen für die Mandäer in diesen Ländern diskutiert.
Schlüsselwörter
Mandäer, Irak, Verfolgung, Glaubensgemeinschaft, Gnostizismus, Saddam Hussein, Religionsfreiheit, Diaspora, Iran, Syrien, Jordanien.
- Quote paper
- BA Marina Schauer (Author), 2013, Die Situation der Mandäer im Irak, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/262235