Eine Zusammenfassung der Ethik Schopenauers unter Berücksichtigung möglicher Kritikpunkte an derselben.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Das metaphysische Fundament der Ethik
2.1. Die Metaphysik Schopenhauers
2.2. Drei Triebfedern: Mitleid, Egoismus und Bosheit
2.3. Mitleid moralisch?
3. Charakter und Gewissen
3.1. Handlung, Charakter und Freiheit
3.2. Das Gewissen
4. Das Verbotene, das Erlaubte und das Gute
4.1. Der Begriff des Guten und des Rechten
4.2. Die reine Rechtslehre und die Staatslehre
4.3. Die Tugend der Menschenliebe
5. Aufgabe der Ethik
6. Fazit
7. Literaturverzeichnis
Fin de l'extrait de 23 pages
- haut de page
- Citation du texte
- Peter Gruber (Auteur), 2013, Mitleids-Ethik bei Arthur Schopenhauer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/262246