Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Allemagne - Première Guerre mondiale, République de Weimar

Das Scheitern der Verfassungsreform in Bayern 1917/18

Titre: Das Scheitern der Verfassungsreform in Bayern 1917/18

Dossier / Travail de Séminaire , 2013 , 26 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Stephan Katzbichler (Auteur)

Histoire de l'Allemagne - Première Guerre mondiale, République de Weimar
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der 1. Weltkrieg stellte für das Deutsche Kaiserreich mit seinen Bundesstaaten eine völlig neue Situation dar, welche mit zunehmender Kriegsdauer zur außen- wie innenpolitischen Belastung werden sollte. Zusammen mit der beständig schlechter werdenden Ernährungslage der Bevölkerung wich der anfänglichen Kriegsbegeisterung spätestens im vierten Kriegsjahr 1917 der Wunsch nach einem baldigen Frieden. Vor diesem Hintergrund löste sich in dieser als „Weltwende 1917“ charakterisierten Epoche die innenpolitische Kooperationspolitik des „Burgfriedens“ zunehmend auf und der bereits vor dem Kriegsausbruch schwelende Konflikt um die politische Partizipation des Volkes entwickelte sich zur entscheidenden innenpolitischen Frage bis zum Kriegsende. Parallel zu den Parlamentarisierungsversuchen des Interfraktionellen Ausschusses im Reich stand auch in Bayern der Versuch einer umfassenden Reform der 1818 erlassenen Verfassung im Mittelpunkt des politischen Geschehens der letzten beiden Kriegsjahre. Nach langem Zögern und Verhandeln einigten sich die Landtagsparteien und die Regierung im Abkommen vom 2. November 1918 schließlich auf die Einführung eines parlamentarischen Regierungssystems mit monarchischer Spitze. Zur Umsetzung dieses Vorhabens sollte es aufgrund der revolutionären Ereignisse Anfang November 1918 jedoch nicht mehr kommen, so dass die Verfassungsreform 1917/18 in Bayern letztendlich scheiterte.
Die folgenden Ausführungen sollen vorrangig die Voraussetzungen, das Zustandekommen sowie das letztendliche Scheitern der Verfassungsreform 1917/18 in Bayern darlegen. Auf dem Weg zum Abkommen vom 2. November 1918 soll nicht nur der sozialdemokratische Antrag „Auer-Süßheim“ vom 27. September 1917, sondern auch die politische Debatte um die Reform der Reichsrätekammer 1918 behandelt werden. Dabei soll, ausgehend von der verfassungsrechtlichen und innenpolitischen Situation in Bayern vor 1917, die bayerische Reformpolitik auch im Kontext der Innenpolitik des Kaiserreichs betrachtet und bewertet werden. Abschließend soll die Frage, welche Faktoren für das Scheitern der bayerischen Verfassungsreform 1917/18 letztendlich verantwortlich gemacht werden können, eine Klärung erfahren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Reformbestrebungen und Innenpolitik in Bayern bis 1917
2.1. Verfassungsrechtliche Situation vor dem 1. Weltkrieg
2.2. Innenpolitik und Reformforderungen vor dem 1. Weltkrieg
2.3. Innenpolitische Entwicklungen bis einschl. 1917

3. Das Scheitern der Verfassungsreform in Bayern 1917/18
3.1. Der Antrag „Auer-Süßheim“ im Bay. Landtag vom 28.09.1917
3.1.1. Inhaltliche Forderungen
3.1.2. Beratung und Ablehnung des Antrags im Landtag
3.2. Die Reform der Reichsrätekammer 1917/1918
3.2.1. Kontroverse um den Gesetzentwurf
3.2.2. Scheitern des Reformvorhabens
3.3. Das Abkommen der Landtagsparteien vom 02.11.1918
3.3.1. Zustandekommen und Inhalt
3.3.2. Versuch der Umsetzung des Reformabkommens
3.4. Bayern und die Parlamentarisierung im Kaiserreich
3.4.1. Der Interfraktionelle Ausschuss (IFA)
3.4.2. Bayerns Haltung gegenüber den Reformtendenzen

4. Zusammenfassung und Schlussbemerkung

Quellenverzeichnis

Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Scheitern der Verfassungsreform in Bayern 1917/18
Université
University of Passau
Cours
Bayern vom Weltkrieg zum Hitler-Putsch (1914-1924)
Note
1,0
Auteur
Stephan Katzbichler (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
26
N° de catalogue
V262274
ISBN (ebook)
9783656504993
ISBN (Livre)
9783656505921
Langue
allemand
mots-clé
scheitern verfassungsreform bayern
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stephan Katzbichler (Auteur), 2013, Das Scheitern der Verfassungsreform in Bayern 1917/18, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/262274
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint