Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - History of Pedagogy

Die höhere Mädchenbildung

Ein Kampf um ebenbürtige Bildung und gegen traditionelle Rollenbilder um 1900

Title: Die höhere Mädchenbildung

Seminar Paper , 2013 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Edith Papsin (Author)

Pedagogy - History of Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Bedeutung des Geschlechts in der Bildung ist ein sehr weitreichendes Forschungsthema, welches in dieser Arbeit punktuell aufgegriffen werden soll. Dabei soll der Fokus weniger auf aktuelle gleichstellungspolitische Diskussionen liegen, sondern vielmehr auf Anfänge dieser Kontroverse gesehen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Schule, Gesellschaft und Wirtschaft im Wandel des 19. Jahrhunderts
  • Die Rolle der Frau und die höhere Mädchenbildung
  • Kompromisse im Mädchenschulwesen ab 1900
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Anfänge und Entwicklungen der höheren Mädchenbildung im 19. Jahrhundert mit Schwerpunkt auf die soziale und politische Einflüsse in Preußen. Sie untersucht die grundlegenden bildungspolitischen Konflikte, die aus dieser Thematik entstanden und bis heute relevant sind.

  • Schulgeschichtliche Entwicklung im 19. Jahrhundert und Einflussfaktoren
  • Anfänge und wichtige Ereignisse in der Geschichte der höheren Mädchenbildung
  • Bildungspolitische Konflikte und Erneuerungen im Zusammenhang mit der höheren Mädchenbildung
  • Reflexion und Bezug zur Gegenwart
  • Die Rolle des Geschlechts in Bildungsprozessen und traditionelle Rollenbilder

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas „Geschlecht in Bildungsprozessen“ dar und fokussiert auf die Anfänge und Entwicklungen der höheren Mädchenbildung im 19. Jahrhundert. Die Arbeit konzentriert sich auf das preußische Schulwesen und untersucht die bildungspolitischen Konflikte, die aus dieser Thematik resultieren.

2. Schule und Gesellschaft im Wandel des 19. Jahrhunderts

Dieses Kapitel beleuchtet die komplexe Entwicklung des deutschen Schulwesens im 19. Jahrhundert und die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Einflussfaktoren, die diese Entwicklung prägten. Der Fokus liegt auf der sozialen Segregation und der Bedeutung der sozialen Herkunft für Bildungsmöglichkeiten und Lebensbereiche. Es wird die Entwicklung von der vorindustriellen Gesellschaft zur Industrialisierung und deren Auswirkungen auf die Bildungslandschaft dargestellt.

3. Die Rolle der Frau und die höhere Mädchenbildung

Dieses Kapitel befasst sich mit der Rolle der Frau in der Gesellschaft und beleuchtet die Anfänge und Entwicklungen der höheren Mädchenbildung im 19. Jahrhundert. Es werden die Debatten und Konflikte um die Bildung von Frauen und die spezifischen Herausforderungen dargestellt, denen sie gegenüberstanden.

4. Kompromisse im Mädchenschulwesen ab 1900

Dieses Kapitel beleuchtet die bildungspolitischen Veränderungen im Mädchenschulwesen ab 1900. Es wird die Entwicklung von Kompromissen und neuen Konzepten im Kontext der gesellschaftlichen Veränderungen und der sich entwickelnden Bedeutung der höheren Mädchenbildung beschrieben.

Schlüsselwörter

Höhere Mädchenbildung, Bildung, Gesellschaft, Preußen, Schulgeschichte, 19. Jahrhundert, Geschlechterrollen, Bildungspolitik, Industrialisierung, Modernisierung, Soziales, Politik, Wirtschaft, Tradition, Wandel.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Die höhere Mädchenbildung
Subtitle
Ein Kampf um ebenbürtige Bildung und gegen traditionelle Rollenbilder um 1900
College
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg  (Allgemeine Pädagogik)
Course
Subjektwerdung und Vergesellschaftung im historischen Prozess: Das historische Verhältnis von Bildung und Staat
Grade
1,3
Author
Edith Papsin (Author)
Publication Year
2013
Pages
15
Catalog Number
V262291
ISBN (eBook)
9783656509943
ISBN (Book)
9783656510055
Language
German
Tags
Mädchenbildung Rollenbilder; Rolle der Frau Mädchenschulwesen 1900 Schule Gesellschaft Wirtschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Edith Papsin (Author), 2013, Die höhere Mädchenbildung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/262291
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint