Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Derecho Civil - mercantil, de sociedades, comercial, de la competencia y económico

GmbH inklusive UG (haftungsbeschränkt)

Título: GmbH inklusive UG (haftungsbeschränkt)

Trabajo Escrito , 2013 , 16 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Jennifer von Burg (Autor)

Derecho - Derecho Civil - mercantil, de sociedades, comercial, de la competencia y económico
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Gesellschaft mit beschränkter Haftung
2.1 Aufbau einer GmbH
2.2 Vor- und Nachteile einer GmbH

3 Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
3.1 Aufbau einer UG (haftungsbeschränkt)
3.2 Vor- und Nachteile einer UG (haftungsbeschränkt)

4 UG (haftungsbeschränkt), GmbH und Limited im Vergleich
4.1 Allgemeine Information zur Private Limited Company
4.2 Unterschiede und Gemeinsamkeiten

5 Fazit

6 Literaturverzeichnis

1 Einleitung

Am 1. November 2008 wurde das „Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen“ verabschiedet, welches die erste richtige Reform des GmbH-Rechts seit 116 Jahren war.

Durch die Reform sollte Deutschland als Wirtschaftsstandort im Wettbewerb der Gesellschaftsformen gestärkt werden und deshalb wurde die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) gegründet, nachfolgend UG (haftungsbeschränkt).

Die UG (haftungsbeschränkt), welche eine Unterform der GmbH ist, wurde vom Gesetzgeber eingeführt, um den Boom der Limited einzudämmen.
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, kurz GmbH, ist derzeit die weitverbreitetste Gesellschaftsform und es wird versucht zu überprüfen, ob und inwiefern die UG (haftungsbeschränkt) oder die Limited eine Alternative darstellen.

In den folgenden Seiten wird versucht zu klären, wie sich die Unternehmergesellschaft seit ihrer Einführung etabliert hat.
Des Weiteren wird überprüft, inwiefern die Limited durch die Einführung der UG (haftungsbeschränkt) zurückgegangen ist und welche der beiden Unternehmensformen langfristig mehr Erfolg verspricht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Gesellschaft mit beschränkter Haftung
2.1 Aufbau einer GmbH
2.2 Vor- und Nachteile einer GmbH

3 Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
3.1 Aufbau einer UG (haftungsbeschränkt)
3.2 Vor- und Nachteile einer UG (haftungsbeschränkt)

4 UG (haftungsbeschränkt), GmbH und Limited im Vergleich
4.1 Allgemeine Information zur Private Limited Company
4.2 Unterschiede und Gemeinsamkeiten

5 Fazit

6 Literaturverzeichnis

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
GmbH inklusive UG (haftungsbeschränkt)
Universidad
EBC University Hamburg
Calificación
2,0
Autor
Jennifer von Burg (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
16
No. de catálogo
V262295
ISBN (Ebook)
9783656504405
ISBN (Libro)
9783656507505
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wirtschaftsrecht UG (haftungsbeschränkt) Jura GmbH Recht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jennifer von Burg (Autor), 2013, GmbH inklusive UG (haftungsbeschränkt), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/262295
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint