Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung

Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung bei Erwachsenen. Welche Begleitkrankheiten können bei einer ADHS im Erwachsenenalter auftreten?

Titel: Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung bei Erwachsenen. Welche Begleitkrankheiten können bei einer ADHS im Erwachsenenalter auftreten?

Seminararbeit , 2013 , 17 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Niels Schirrmeister (Autor:in)

Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine der weit verbreitetsten seelischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter weltweit. Allein in Deutschland wird vermutet, dass rund fünf Prozent aller Kinder beziehungsweise Jugendlichen zwischen drei und siebzehn Jahren an ADHS erkrankt sind. (ADHS Deutschland e.V., I, 2013) Die Prävalenzrate von ADHS liegt nach Studien der „American Psychiatric Association“ bei fünf bis neun Prozent. Bis in die 1990er-Jahre galt die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) als eine rein kinder- und jugendpsychiatrische Erkrankung. Bis in die 90er-Jahre ging man davon aus, dass ADHS sich im Erwachsenenalter zurückbildet beziehungsweise dass sich die Symptome abschwächen. (Krause & Krause, 2005, S. 1 f.); (Rothenberger & Neumärker, 2005, S. 9 ff.)
Dies ist aber nach neueren Erkenntnissen bei circa dreißig bis fünfzig Prozent der Patienten nicht der Fall. Diese Patienten müssen dann oft ein Leben lang mit den typischen Symptomen (siehe Abbildung 1) der ADHS leben. Im Erwachsenenalter verändert sich jedoch zumeist die Symptomatik, sodass von einer adulten ADHS gesprochen wird. Diese ist sehr schwer zu diagnostizieren, da die adulte ADHS sehr oft mit anderen psychiatrischen Krankheitsbildern wie Suchterkrankungen, Borderline-Störung, Depressionen, bipolare Störungen, Angststörungen, Teilleistungsstörungen und/oder Zwangsstörungen einhergeht. Aufgrund einer ADHS kann somit im Erwachsenenalter ein äußerst komplexes psychiatrisches Krankheitsbild entstehen, das unter anderem das gesamte Spektrum der Psychiatrie beinhalten kann. Nicht zuletzt daher ist es wichtig, eine ADHS frühzeitig zu erkennen und durch entsprechende Fachärzte behandeln zu lassen. (ADHS Deutschland e.V. ,II, 2013); (Wolfgang & Edel, 2006, S. 25 ff.)
Aufgrund der Annahme, dass ADHS im Erwachsenenalter verschwinde, gab es auch keine weiteren relevanten Untersuchungen zu diesem Thema in der Erwachsenenbildung. Nun ist jedoch bekannt, dass eine ADHS bestehen bleiben kann und, wenn sie nicht behandelt wird, sogar zahlreiche weitere psychische und physische Störungen hinzukommen können. Die vorliegende Arbeit soll einen groben Überblick über die Symptomatik und Diagnostik einer ADHS bei Erwachsenen geben. Im weiteren Verlauf werden die häufigsten Begleitstörungen herausgearbeitet, um der Eingangsfrage, welche Begleitkrankheiten bei einer ADHS im Erwachsenenalter auftreten können, deskriptiv nachzugehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Was ist eine Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS)?
  • 3 Diagnostik und Therapie der adulten ADHS
  • 4 Häufige Begleitstörung bei ADHS
    • 4.1 Persönlichkeitsstörungen
      • 4.1.1 Dissoziale Persönlichkeitsstörung
      • 4.1.2 Borderline-Persönlichkeitsstörung
    • 4.2 Depressionen
    • 4.3 Suchterkrankungen oder Substanzmissbrauch
    • 4.4 Sonstige Begleitstörungen
  • 5 ADHS und Hochbegabung
  • 6 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Erwachsenenalter und beleuchtet insbesondere die Frage, welche Begleitkrankheiten im Zusammenhang mit dieser Erkrankung auftreten können. Sie bietet einen Überblick über die Symptomatik und Diagnostik von ADHS bei Erwachsenen und analysiert die häufigsten psychischen Störungen, die im Erwachsenenalter mit ADHS einhergehen können.

  • Symptome und Diagnostik der adulten ADHS
  • Häufige Begleitstörungen wie Persönlichkeitsstörungen, Depressionen und Suchterkrankungen
  • Der Zusammenhang zwischen ADHS und Hochbegabung
  • Die Bedeutung der frühzeitigen Erkennung und Behandlung von ADHS im Erwachsenenalter
  • Der Einfluss ungünstiger Umweltfaktoren auf die Entstehung von ADHS

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der ADHS im Erwachsenenalter dar und hebt die Problematik der späten Diagnosestellung aufgrund der häufigen Überlagerung mit anderen psychischen Erkrankungen hervor.

Kapitel 2 definiert die ADHS und beschreibt die drei Kernsymptome: Unaufmerksamkeit, Impulsivität und Hyperaktivität. Es werden verschiedene Theorien zur Entstehung der Erkrankung beleuchtet, wobei der Fokus auf die genetische Prädisposition und die Rolle von Neurotransmittern gelegt wird.

Kapitel 3 befasst sich mit der Diagnostik und Therapie von ADHS im Erwachsenenalter. Es werden die Herausforderungen bei der Diagnosefindung in diesem Kontext aufgezeigt und die diagnostischen Kriterienkomplexe nach ICD-10 erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS), Erwachsenenalter, Begleitkrankheiten, Diagnostik, Therapie, Persönlichkeitsstörungen, Depressionen, Suchterkrankungen, Hochbegabung, Neurotransmitter.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung bei Erwachsenen. Welche Begleitkrankheiten können bei einer ADHS im Erwachsenenalter auftreten?
Hochschule
Technische Universität Berlin
Note
1,0
Autor
Niels Schirrmeister (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
17
Katalognummer
V262439
ISBN (eBook)
9783668043978
ISBN (Buch)
9783656508991
Sprache
Deutsch
Schlagworte
aufmerksamkeitsdefizit-hyperaktivitätsstörung erwachsenenalter welche begleitkrankheiten adhs
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Niels Schirrmeister (Autor:in), 2013, Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung bei Erwachsenen. Welche Begleitkrankheiten können bei einer ADHS im Erwachsenenalter auftreten?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/262439
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum