Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Otros

Absichten eines Idealisten. Schillers Projekt der Freiheit

Título: Absichten eines Idealisten. Schillers Projekt der Freiheit

Trabajo Escrito , 2012 , 22 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Michael Kepling (Autor)

Filología alemana - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Schönheit also ist nichts anders, als Freiheit in der Erscheinung“, heißt Schillers klassische ‚Schönheits‘-Definition aus den Kallias-Briefen – eine Definition, die nicht zuletzt aufgrund der Polysemie des Begriffs ‚Freiheit‘ semantisch zunächst unscharf, begrifflich vage, indefinibel erscheinen muss. Schönheit und Freiheit hängen für Schiller per definitionem also zusammen, sie korrelieren, bedingen einander. Schillers Begriff des ‚Schönen‘ kann erst durch den Rekurs auf seine Vorstellung von Freiheit dechiffriert werden. Ganz unmittelbar stellen sich hier die Fragen, was genau Schiller eigentlich als Freiheit gilt, wie sie erreicht respektive verwirklicht werden kann, und wie nun sich das Verhältnis von ‚Schönheit‘ und ‚Freiheit‘ exakt gestaltet – Fragen, die im Folgenden näher beleuchtet werden sollen.
"Durch alle Werke Schillers", schreibt Goethe 1827, "geht die Idee von Freiheit, und diese Idee nahm eine andere Gestalt an, sowie Schiller in seiner Kultur weiter ging und selbst ein anderer wurde.“ Tatsächlich steht die Idee der Freiheit im Zentrum des Schi-llerschen Dichtens und Denkens, der Schillersche Freiheitsenthusiasmus zieht sich – als phänotypische Grundtendenz quasi – durch sein gesamtes Werk. Wie Goethe richtig erkannt hat, gilt es dabei aber stets zu unterscheiden, welche Art von Freiheit gemeint ist. Die Gestalt der Idee ändert sich fortwährend, „alle acht Tage“, schreibt Goethe gar, „war er [Schiller] ein Anderer“ .
Die Fähigkeit zur intellektuellen Metamorphose, die Goethe hier konstatiert, erweist sich als ein fundamentales Charakteristikum der Schillerschen Persönlichkeit; vor dem Hintergrund einer gesellschaftlichen Umbruchszeit und im Horizont historischer Veränderungsprozesse zeigt sich immer wieder Schillers artistische Begabung, zeigt sich sein Vermögen, nicht persistent an seinen Ideen festzuhalten, sondern sie durch seine reflektierende Kraft zu verändern – ein Vermögen, das sich in der „dynamische[n] Veränderlichkeit seines Oeuvres“ erkennbar niederschlägt. Im Folgenden gilt es, jene Veränderlichkeit dezidiert in den Blick zu nehmen, wobei „die Idee von Freiheit“, als zentrales Komplement des Schillerschen Denkens, in den exemplarischen Textanalysen akzentuiert und en détail untersucht werden soll. Insbesondere die Verbindung von Freiheit und Schönheit, also die Übertragung eines objektiv gefassten Schönheitsbegriffes auf das Feld der Moralphilosophie, die Verknüpfung von ...

Extracto


Inhaltsverzeichnis

I. Einleitung

II. Geschichtsphilosophie
1. Die Jenaer Antrittsvorlesung. Freiheit im historischen Prozess
2. Das Scheitern des universalhistorischen Projekts

III. Klassische Schönheitslehre und Ästhetik
1. Kallias -Briefe. Im Morgenland des Schönen
2. Ästhetische Erziehung. Spielerische Freiheit

IV. Dramentheorie Über das Pathetische und das Erhabene. Agonale Freiheit

V. Fazit

VI. Bibliographie

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Absichten eines Idealisten. Schillers Projekt der Freiheit
Universidad
University of Würzburg
Calificación
1,3
Autor
Michael Kepling (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
22
No. de catálogo
V262458
ISBN (Ebook)
9783656509356
ISBN (Libro)
9783656508977
Idioma
Alemán
Etiqueta
absichten idealisten schillers projekt freiheit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Michael Kepling (Autor), 2012, Absichten eines Idealisten. Schillers Projekt der Freiheit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/262458
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint