Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung

Implementierung von Wissensmanagement nach dem integrativen Ansatz

Konzeptionelle Erarbeitung und theoretische Verortung eines didaktischen Konzeptes

Titel: Implementierung von Wissensmanagement nach dem integrativen Ansatz

Studienarbeit , 2013 , 29 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Daniel Zäck (Autor:in)

Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In einem ersten Schritt wird sich nach einer Vorstellung dreier Zugänge zum Terminus Wissensmanagement auf einen Ansatz festgelegt. Im Anschluss daran wird der Begriff Wissensmanagement in seine wörtlichen Bestandteile Wissen und Management aufgeteilt. Dabei wird der Fokus auf das Wissen gelegt, seine semantische Bedeutung geklärt, seine Bedeutung innerhalb der Erziehungs- und Wirtschaftswissenschaften hervorgehoben und nach seinen Trägern sowie nach Wissensarten differenziert. Danach wird auf die Funktion von Wissensmanagement aus der Perspektive der genannten theoretischen Zugänge eingegangen und eine Begriffsbestimmung auf der Grundlage der theoretischen Konzeptionen versucht. Daraufhin werden zwei Modelle zum Wissensmanagement vorgestellt und kritisch reflektiert, um einerseits den Status-Quo im Bereich der Wissensmanagementforschung aufzuzeigen und andererseits Ansätze vorzustellen, wie sich das Wissensmanagement konzeptionell-theoretisch beschreiben lässt. Im anschließenden Kapitel werden aufbauend auf das vorgestellte Modell der Bausteine des Wissensmanagements zentrale Instrumente vorgestellt, welche den gewählten integrativen Ansatz unterstützen. Außerdem wird die praktische Anwendung des didaktischen Konzepts zur Implementierung von Wissensmanagement nach dem integrativen Ansatz in einer fiktiven Organisation vorgestellt und reflektiert. Abschließend wird im Schlussteil die Leitfrage nach der Verortbarkeit von Wissensmanagement in einem geistes- bzw. wirtschaftswissenschaftstheoretischen Zusammenhang nochmals aufgegriffen und geprüft, ob sie im Hauptteil beantwortet wurde. Zudem werden die Forschungsergebnisse zusammengefasst und eine Bewertung dieser vorgenommen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1. Einleitung
1.1 Thema und Relevanz
1.2 Fragestellung und methodisches Vorgehen
1.3 Aufbau

2. Theoretische Konzeptionen
2.1 Wissensmanagemen
2.1.1 Wissen
2.1.2 Managemen
2.1.3 Definition und Funktion von Wissensmanagemen

3. Modelle zum Wissensmanagemen
3.1 Knowledge Creation Model nach Nonaka und Takeush
3.2 Bausteine des Wissensmanagements nach Probst, Raub und Romhard

4. Instrumente des Wissensmanagements

5. Implementierung von Wissensmanagement in der Unternehmungsführung eines mittelständischen Maschinenbauunternehmens
5.1 Ausgangslage, fiktives Szenario
5.2 Arbeitsphase
5.3 Diskussion und Reflektion

6. Schluss

Literaturverzeichnis

Anlage 1: Projektdokumentation

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Implementierung von Wissensmanagement nach dem integrativen Ansatz
Untertitel
Konzeptionelle Erarbeitung und theoretische Verortung eines didaktischen Konzeptes
Hochschule
Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg
Note
1,7
Autor
Daniel Zäck (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
29
Katalognummer
V262512
ISBN (eBook)
9783656508458
ISBN (Buch)
9783656508984
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wissensmanagement Didaktik integrativer Ansatz Wissen Knowledge Creation Model Nonaka Takeushi Bausteine Probst Raub Romhardt Instrumente
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daniel Zäck (Autor:in), 2013, Implementierung von Wissensmanagement nach dem integrativen Ansatz, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/262512
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum