Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung

Die Folgen des extremen Winters 1709 in der Region Trier

Titel: Die Folgen des extremen Winters 1709 in der Region Trier

Essay , 2013 , 19 Seiten

Autor:in: Endrit Malaj (Autor:in)

Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Es vergeht kaum eine Woche, in der uns nicht Nachrichten über eine Naturkatastrophe erreichen. Doch was genau versteht man unter einer Naturkatastrophe? Der „Duden. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache“1 liefert uns folgende Definition: „Naturereignis mit katastrophalen Auswirkungen für den Menschen.“ Auf Anhieb fallen uns da Hurrikan Katrina aus dem Jahre 2005, der rund 2000 Menschenleben forderte und das Erdbeben von Haiti 2008 mit rund 200 000 Toten und Millionen Menschen ohne Bleibe ein. Alle diese Naturkatastrophen haben eines gemeinsam: sie geschahen nicht auf dem europäischen Kontinent. Es wird zwar darüber im Fernsehen und in den Zeitungen berichtet, doch so flüchtig wir sie wahrnehmen, so schnell sind sie auch wieder vergessen. Solche Naturereignisse scheinen uns nicht weiter zu interessieren, weil wir glauben, sie können nicht bei uns passieren. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt jedoch, dass Naturkatastrophen wie Erdbeben, Fluten, Überschwemmungen usw. vor nicht allzu langer Zeit auch bei uns in Deutschland, genauer in der Region um Trier, passiert sind. Diese Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, folgende Hauptleitfrage zu beantworten: Welche Folgen hatte der extreme Winter aus dem Jahre 1709 in der Region Trier? Dabei sollen Verluste und Schäden, wirtschaftliche Folgen (Preissteigerungen und Lohnsenkungen), Hungersnot und Armut und Auswanderungen aus der Region Trier herausgearbeitet werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

0. Einführung in die Thematik

1. Zusammenfassung des Quelleninhalts
1.1 Quelle 1
1.2 Quelle 2.

2. Kleine Eiszeit
2.1 Begriffsdefinition.

3. Die Folgen des Winters 1709 in der Region TrierS
3.1 Verluste und SchädenS
3.2 Hungersnot und Armut
3.3 Preise und LöhneS
3.4 AuswanderungenS

4. Fazit

Literaturverzeichnis

Eidesstattliche Erklärung

Anhang

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Folgen des extremen Winters 1709 in der Region Trier
Hochschule
Universität Trier
Autor
Endrit Malaj (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
19
Katalognummer
V262530
ISBN (eBook)
9783656511205
ISBN (Buch)
9783656510604
Sprache
Deutsch
Schlagworte
folgen winters region trier
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Endrit Malaj (Autor:in), 2013, Die Folgen des extremen Winters 1709 in der Region Trier, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/262530
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum