Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement

Sport und seine präventive Wirkung auf gesundheitliche Risiken

am Beispiel von Adipositas

Titre: Sport und seine präventive Wirkung auf gesundheitliche Risiken

Dossier / Travail , 2012 , 23 Pages , Note: 1,3

Autor:in: M.ed Maris Bostelmann (Auteur)

Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Zusammenspiel, den Folgen und der Prävention von Störungen im Bereich der Physis, der Psyche und des sozialen Umfelds von Menschen, die gemeinsam die Gesundheitsressourcen repräsentieren und die Gesundheit an sich darstellen. In diesem Zusammenhang wird der Adipositas und ihren Folgen die zentrale Rolle als Konsequenz einer Störung zukommen, die auf Grund veränderter Gesellschaftsstrukturen und kultureller Entwicklungen immer häufiger auftritt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bewegung als Teilaspekt von Gesundheit
  • Entstehung von physischen, psychischen und sozialen gesundheitlichen Ungleichgewichten im Alltag von Kindern
    • Theoretische Hintergründe
    • Der Alltag als Problemauslöser
  • Adipositas als Konsequenz eines gestörten Gleichgewichts der Gesundheitsressourcen
    • Definition: Adipositas und deren Schweregrade
    • Körperliche Folgen
    • Psychische Folgen
    • Mögliche Therapiemaßnahmen
  • Sport und seine präventive Wirkung auf Adipositas
    • Physische und psychische Prävention
  • Auswirkungen auf den Sportunterricht
  • Fazit und Ausblick
  • Quellen und Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht das Zusammenspiel von Bewegung, Gesundheit und den Folgen von Störungen im Bereich der Physis, Psyche und des sozialen Umfelds. Der Fokus liegt auf Adipositas als Folge eines gestörten Gleichgewichts dieser Faktoren und auf der Frage, ob Sport die Gesundheit des Menschen erhalten kann. Die Arbeit beleuchtet die Entstehung von Ungleichgewichten im Alltag von Kindern und analysiert die körperlichen und psychischen Folgen von Adipositas. Darüber hinaus werden präventive Maßnahmen, insbesondere der Sportunterricht, auf ihre Möglichkeiten zur Einflussnahme auf das Krankheitsbild der Adipositas untersucht.

  • Zusammenspiel von Bewegung und Gesundheit
  • Entstehung von Ungleichgewichten in den Bereichen Physis, Psyche und Soziales
  • Adipositas als Folge eines gestörten Gleichgewichts
  • Körperliche und psychische Folgen von Adipositas
  • Präventive Wirkung von Sport auf Adipositas

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Hausarbeit vor und führt den Leser in das Thema Bewegung und Gesundheit ein. Im zweiten Kapitel wird der Zusammenhang zwischen Bewegung und Gesundheit erläutert und betont, dass für einen optimalen Gesundheitszustand mehr als nur Sport und Bewegung notwendig sind. Das dritte Kapitel untersucht die Entstehung von physischen, psychischen und sozialen Ungleichgewichten im Alltag von Kindern. Hier werden die Ursachen von Adipositas, wie beispielsweise eine ungesunde Ernährung und mangelnde Bewegung, betrachtet, aber auch die Rolle von Stress und psychischen Belastungen beleuchtet. Das vierte Kapitel widmet sich der Adipositas als Konsequenz eines gestörten Gleichgewichts der Gesundheitsressourcen. Es werden die körperlichen Folgen von Adipositas, wie beispielsweise Diabetes mellitus und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sowie die psychischen Folgen, wie beispielsweise ein negatives Selbstbild und soziale Ausgrenzung, erläutert. Außerdem werden mögliche Therapiemaßnahmen, wie beispielsweise Ernährungstherapie, Verhaltenstherapie und körperliche Bewegung, vorgestellt. Das fünfte Kapitel untersucht die präventive Wirkung von Sport auf Adipositas und beleuchtet die positiven physischen und psychischen Effekte von Bewegung. Es wird die Bedeutung des Sportunterrichts und die verschiedenen Präventionskonzepte, wie beispielsweise primäre, sekundäre und tertiäre Prävention, diskutiert. Das sechste Kapitel analysiert die Auswirkungen von Sport auf den Sportunterricht und die Rolle des Lehrkörpers bei der Prävention von Ungleichgewichten. Es werden Möglichkeiten zur Förderung der Bewegung und zur Vermeidung von Mobbing und Ausgrenzung im Sportunterricht aufgezeigt. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und betont die Bedeutung von Prävention und Aufklärung in der Gesellschaft. Schließlich werden die Quellen und Literaturangaben aufgeführt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Bewegung, Gesundheit, Adipositas, Prävention, Sportunterricht, psychische und physische Folgen, Ungleichgewicht der Gesundheitsressourcen, Ernährung, Stress, Mobbing, Ausgrenzung, Selbstwertgefühl, Selbstkonzept, Lebensqualität, Therapie, Präventionskonzepte, primäre Prävention, sekundäre Prävention, tertiäre Prävention, selektive Prävention.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Sport und seine präventive Wirkung auf gesundheitliche Risiken
Sous-titre
am Beispiel von Adipositas
Université
Leuphana Universität Lüneburg
Note
1,3
Auteur
M.ed Maris Bostelmann (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
23
N° de catalogue
V262658
ISBN (ebook)
9783656511960
ISBN (Livre)
9783656511731
Langue
allemand
mots-clé
sport wirkung risiken beispiel adipositas
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
M.ed Maris Bostelmann (Auteur), 2012, Sport und seine präventive Wirkung auf gesundheitliche Risiken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/262658
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint