Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Linguistics

Wörterbücher – Mittel nationalsozialistischer Propaganda

Title: Wörterbücher – Mittel nationalsozialistischer Propaganda

Term Paper , 2013 , 23 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Helena Drewa (Author)

German Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Funktion eines Nachschlagewerks liefert das Wörterbuch (im engeren Sinne) zu den jeweils verzeichneten Wörter entweder sprachliche Informationen oder eine sprachliche Äquivalente, infolgedessen es darüber hinaus dem Verständnis von Fremdwörter dienen kann.
Neben jenen Werken, welche die eben genannte ursprüngliche und eigentümliche Funktion erfüllen, kann man heutzutage den Trend beobachten, dass Wörterbücher ebenfalls in der Unterhaltungsbranche Fuß fassen. Folglich existieren Ausgaben, die auf witzige Weise Kommunikationsprobleme, bspw. zwischen Mann und Frau aufgreifen, indem sie stereotypische, kommunikative Stile beider Geschlechter überspitzt darstellen und diese Informationen in der typischen Form eines Wörterbuchs präsentieren.
Trotz dieser ungewöhnlichen Nutzung des Wörterbuchs als Unterhaltungsobjekt ist jene Vorstellung vom Wörterbuch verbreitet, welche unter diesem Begriff in erster Linie ein Nachschlagewerk versteht. Jedoch wird vor dem Hintergrund des neu erworbenen Unterhaltungswertes deutlich, wie stark der Mensch die Wirkung eines Wörterbuchs durch Änderungen am Inhalt verändern kann – beispielsweise mit Hilfe von Schwerpunktsetzungen.
Ähnliches kann zur Zeit des Nationalsozialismus beobachtet werden, während Änderungen im Vorwort, dem Stichwortverzeichnis sowie der Bedeutungserklärungen vorgenommen werden und sich die Wirkung bzw. die Funktion des Wörterbuchs verändert. Zwar bleibt dem Wörterbuch vor-dergründig die Funktion als Nachschlagewerk erhalten, jedoch kann im Hinblick auf die vorgenommenen Änderungen sowie unter Berücksichtigung der Handlungen im Nationalsozialismus, außerhalb des sprachlichen Aktionsbereichs eine weitere Funktion herausgestellt werden – die Propaganda.
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, herauszustellen an welchen Stellen des Wörterbuchs Veränderungen zu Propagandazwecken vorgenommen werden, welche Einträge von jenen Veränderungen verschont bleiben sowie mögliche Entwicklungen hinsichtlich des Stärkegrads der propagandistischen Wirkungen auszumachen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Der Status des Wörterbuchs im Nationalsozialismus
  • 3. Analyse der Duden hinsichtlich propagandistischen Materials
    • 3.1. Das Vorwort
      • 3.1.1. Das Vorwort zur zehnten Auflage – eine Zusammenfassung
      • 3.1.2. Das Vorwort zur zwölften Auflage - ein Analyse
    • 3.2. Das Wortmaterial – eine Analyse
  • 4. Der Schlussteil

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den Duden, ein deutsches Wörterbuch, um aufzuzeigen, wie er während des Nationalsozialismus zur Verbreitung von Propaganda eingesetzt wurde. Die Untersuchung konzentriert sich auf Änderungen im Vorwort, dem Stichwortverzeichnis und den Bedeutungserklärungen von Wörtern, um die propagandistischen Elemente zu identifizieren.

  • Der Status des Wörterbuchs im Nationalsozialismus als mögliches Propagandamittel.
  • Die Analyse des Vorworts und der Bedeutungserklärungen im Duden hinsichtlich propagandistischer Einflüsse.
  • Die Untersuchung des Wortmaterials auf propagandistische Elemente.
  • Die Auswirkungen der Propagandastrategien auf das Wörterbuch.
  • Die Rolle des Wörterbuchs im Kontext der nationalsozialistischen Ideologie.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik des Sprachwandels und die Rolle von Wörterbüchern als Nachschlagewerke ein. Es wird hervorgehoben, wie Wörterbücher im Nationalsozialismus als Mittel der Propaganda eingesetzt wurden.

Kapitel 2 untersucht den Status von Wörterbüchern im Nationalsozialismus. Es werden die politischen und gesellschaftlichen Einflüsse auf die Gestaltung von Wörterbüchern in dieser Zeit beleuchtet.

Kapitel 3 analysiert den Duden, ein deutsches Wörterbuch, hinsichtlich propagandistischen Materials im Vorwort, dem Stichwortverzeichnis und den Bedeutungserklärungen von Wörtern.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse des Duden im Nationalsozialismus. Die zentralen Themen sind Sprachwandel, Propaganda, Wörterbuch, nationalsozialistische Ideologie, Vorwort, Stichwortverzeichnis, Bedeutungserklärungen, Lexikographie und Rassenideologie.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Wörterbücher – Mittel nationalsozialistischer Propaganda
College
University of Koblenz-Landau
Course
Sprachwandel am Beispiel von Wörterbüchern
Grade
1,7
Author
Helena Drewa (Author)
Publication Year
2013
Pages
23
Catalog Number
V262719
ISBN (eBook)
9783656514978
ISBN (Book)
9783656514640
Language
German
Tags
wörterbücher mittel propaganda
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Helena Drewa (Author), 2013, Wörterbücher – Mittel nationalsozialistischer Propaganda, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/262719
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint