Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Unternehmensbewertung der MiFa AG

Cash-Flow-Prognose

Title: Unternehmensbewertung der MiFa AG

Seminar Paper , 2011 , 35 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Michaela Mechow (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Fahrradbranche durchlebte in der Vergangenheit immer wieder Konsolidierungs- und Boomphasen. Zuletzt sank die Nachfrage nach Rädern stetig. Derzeit legen, im Gegensatz zu Holland (30%), rund 12% der Deutschen ihren täglichen Weg mit dem Rad zurück. Des Weiteren werden von den 66. Mio. Fahrrädern in Deutschland nur knapp die Hälfte regelmäßig genutzt. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in den Zahlen der deutschen Fahrradhersteller wider. Ist dies auch die Entwicklung der Zukunft? Wird Deutschland auch weiterhin eine Autofahrernation bleiben? Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der künftigen Entwicklung des größten Fahrradhersteller Deutschlands, dem ostdeutschen Fahrradhersteller die „Mifa AG“. Die Cash-Flow-Planung ist hierbei die wichtigste Methode. Diese dient als Grundlage zur Berechnung der Kapitalflüsse und des jeweiligen Unternehmenswertes. Im ersten Teil der vorliegenden Arbeit erfolgt eine kurze Zusammenfassung der unternehmensbezogenen Daten und wichtigsten Informationen über die Mifa AG. In einer detaillierten Vergangenheitsanalyse wird anschließend die Entwicklung der historischen Kennzahlen erörtert. Ferner ist die Position des Unternehmens, hinsichtlich des wettbewerblichen Umfeldes und des Fahrradmarktes, in der Marktanalyse dargestellt. In diesem Zusammenhang werden die Derby Cycle Werke und die Accell Group zum Vergleich herangezogen. Anschließend erfolgt die Prognose der FCF-Planung für die Jahre 2010 bis 2012. Diese untergliedert sich in die Teilkomponenten der Umsatz-, der Aufwands-, der Investitions- und der Working-Capital-Planung. Innerhalb der einzelnen Segmente werden repräsentativ für Plan -GuV und -Bilanz bestimmte Posten und Kennzahlen näher betrachtet und analysiert. Abschließend werden die wichtigsten Erkenntnisse im Schlussteil zusammengefasst und die langfristige Wachstumsrate der Mifa AG prognostiziert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Unternehmensprofil
  • Vergangenheitsanalyse
    • Kennzahlenanalyse
    • Marktanalyse
      • Fahrradmarkt
      • Wettbewerber
    • SWOT-Analyse
  • Cash-Flow-Planung
    • Umsatzplanung
    • Aufwandsplanung
    • Investitionsplanung
    • Working-Capital-Planung
    • Free-Cash-Flow-Planung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Unternehmensbewertung der MiFa AG, einem ostdeutschen Fahrradhersteller, mit dem Fokus auf die Cash-Flow-Prognose. Ziel ist es, die zukünftige Entwicklung des Unternehmens auf Basis der prognostizierten Kapitalflüsse zu analysieren und den Unternehmenswert zu ermitteln.

  • Analyse der historischen Entwicklung der MiFa AG
  • Bewertung der Marktpositionierung und des Wettbewerbs
  • Prognose der zukünftigen Umsatz-, Kosten- und Investitionsentwicklung
  • Berechnung des Free Cash Flow
  • Ableitung einer langfristigen Wachstumsrate für die Mifa AG

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung liefert einen Überblick über die aktuelle Situation in der Fahrradbranche und die Bedeutung der Cash-Flow-Planung für die Unternehmensbewertung. Das Unternehmensprofil stellt die Mifa AG mit ihrer Geschichte, ihrer Produktpalette und ihrer Kundenstruktur vor.

Die Vergangenheitsanalyse betrachtet die historische Entwicklung der Kennzahlen der Mifa AG, die Marktentwicklung des Fahrradmarktes und die Positionierung des Unternehmens im Wettbewerbsumfeld.

Die Cash-Flow-Planung umfasst die Prognose der Umsätze, der Aufwendungen, der Investitionen und des Working Capitals. Auf dieser Grundlage wird der Free Cash Flow berechnet und die langfristige Wachstumsrate der Mifa AG prognostiziert.

Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt eine abschließende Bewertung der Zukunftsaussichten der Mifa AG.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Unternehmensbewertung, Cash-Flow-Prognose, Fahrradindustrie, Marktpositionierung, Wettbewerbsanalyse, Investitionsplanung, Working Capital, Free Cash Flow und Wachstumsrate. Wichtige Konzepte sind die EBIT-Marge, die Vorratsintensität, die Forderungsintensität, die Verbindlichkeitsintensität und die Kapitalbindungsdauer.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Unternehmensbewertung der MiFa AG
Subtitle
Cash-Flow-Prognose
College
Martin Luther University
Grade
1,3
Author
Michaela Mechow (Author)
Publication Year
2011
Pages
35
Catalog Number
V262801
ISBN (eBook)
9783656515593
ISBN (Book)
9783656515715
Language
German
Tags
unternehmensbewertung mifa cash-flow-prognose
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michaela Mechow (Author), 2011, Unternehmensbewertung der MiFa AG, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/262801
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint