Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Etudes de Genre

Die Lebenssituation von Mädchen und Frauen mit Behinderung in Deutschland

Titre: Die Lebenssituation von Mädchen und Frauen mit Behinderung in Deutschland

Essai , 2013 , 12 Pages , Note: 1.3

Autor:in: Michelle Zander (Auteur)

Etudes de Genre
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Einschränkungen bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sind bei Mädchen und Frauen mit Behinderung als erheblich größer anzusehen als bei behinderten Männern.
Das Essay thematisiert wie sich das auf das Leben der betroffenen Mädchen und Frauen auswirkt und bezieht sich dabei auf einen Text zur "Geschlechterforschung in der Sonderpädagogik" von Vera Moser.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung „Geschlechterforschung in der Sonderpädagogik“ von Vera Moser
  • 1. Einleitung
  • 2. Lebensbedingungen behinderter Mädchen und Frauen
    • 2.1 Rehabilitation
    • 2.2 Sexuelle Gewalt
    • 2.3 Mutterschaft
  • 3. Fazit
  • 4. Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay befasst sich mit der Lebenssituation von Mädchen und Frauen mit Behinderung in Deutschland. Ziel ist es, die besonderen Herausforderungen und Belastungen aufzuzeigen, die sich aus der Kombination von Geschlecht und Behinderung ergeben.

  • Doppelte Diskriminierung behinderter Frauen
  • Lebensbedingungen und soziale Teilhabe
  • Rehabilitation und Integration
  • Sexuelle Gewalt und Schutz
  • Mutterschaft und Familienplanung

Zusammenfassung der Kapitel

Zusammenfassung „Geschlechterforschung in der Sonderpädagogik“ von Vera Moser

Dieser Abschnitt analysiert die Geschlechterforschung in der Sonderpädagogik und die Bedeutung der doppelten Diskriminierung behinderter Frauen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Geschlechterperspektive in der Sonderpädagogik zwar an Bedeutung gewonnen hat, jedoch in zentralen Bereichen der Lehre und Forschung noch unzureichend berücksichtigt wird.

1. Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die Entwicklung der Rechte der Frauen in Deutschland und die bestehenden Diskriminierungsformen, die Frauen im Vergleich zu Männern erfahren. Es werden Beispiele für Ungleichheiten in Bereichen wie Beruf, Politik, Medien und Gesundheit angeführt.

2. Lebensbedingungen behinderter Mädchen und Frauen

Dieses Kapitel untersucht die Lebensbedingungen behinderter Mädchen und Frauen in Deutschland, wobei der Fokus auf der „doppelten Diskriminierung“ liegt. Es werden Statistiken und Studien herangezogen, um die besonderen Herausforderungen in Bezug auf Erwerbstätigkeit, Armut, soziale Isolation, Körperbildnormen und Mutterschaft zu verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Essays sind: Behinderung, Geschlecht, Doppelte Diskriminierung, Frauenrechte, Lebensbedingungen, soziale Teilhabe, Rehabilitation, sexuelle Gewalt, Mutterschaft, Geschlechterforschung, Sonderpädagogik.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Lebenssituation von Mädchen und Frauen mit Behinderung in Deutschland
Université
University of Applied Sciences Stendal
Note
1.3
Auteur
Michelle Zander (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
12
N° de catalogue
V262940
ISBN (ebook)
9783656514824
ISBN (Livre)
9783656514718
Langue
allemand
mots-clé
lebenssituation mädchen frauen behinderung deutschland
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Michelle Zander (Auteur), 2013, Die Lebenssituation von Mädchen und Frauen mit Behinderung in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/262940
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint