Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung

Lerncoaching an berufsbildenden Schulen

Konzepte und Erfahrungen

Titel: Lerncoaching an berufsbildenden Schulen

Bachelorarbeit , 2013 , 53 Seiten , Note: noch offen

Autor:in: Matthias Gleß (Autor:in)

Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Bachelorarbeit liefert eine Einführung in das Thema Coaching, beginnend in seinen Wurzeln des Business-Coachings. Später in der Arbeit wird das Lerncoaching an berufsbildenden Schulen als Teildisziplin des Coachings beschrieben. 2 Konzepte von 2 Schulen werden beschrieben und samt der gemachten Erfahrungen erläutert. Zum Ende findet ein kurzer Abgleich zum ursprünglichen Coaching statt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
    • 1.1. Einleitung
    • 1.2. Gegenstand, Ziel und Aufbau der Arbeit
    • 1.3. Relevanz des Themas
    • 1.4. Methodische und Theoretische Grundlagen
  • 2. Coaching in seiner Entwicklung
    • 2.1. Fokussierung
    • 2.2. Die Entstehung
    • 2.3. Die 7 Entwicklungsphasen des Coachings
  • 3. Ablauf eines Coaching-Prozesses
    • 3.1. Vorphase
      • 3.1.1. Kontaktaufnahme
      • 3.1.2. Erstgespräch
    • 3.2. Hauptphase
      • 3.2.1. Klärung der Ausgangssituation
      • 3.2.2. Zielbestimmung
      • 3.2.3. Interventionen
    • 3.3. Abschlussphase
      • 3.3.1. Evaluation
      • 3.3.2. Abschluss
  • 4. Das Lerncoaching
    • 4.1. Eine Teildisziplin des Coachings
    • 4.2. Erläuterungen zur Befragung
    • 4.3. Konzept der Schule S1
    • 4.4. Konzept der Schule S2
    • 4.5. Ausbildung zum Lerncoach
  • 5. Fazit und Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Lerncoaching an berufsbildenden Schulen in Hamburg. Sie untersucht die Entstehung und Entwicklung des Lerncoachings, seine Konzepte und Erfahrungen sowie seine Relevanz im Kontext der heutigen Bildungslandschaft. Die Arbeit analysiert die Rolle des Lerncoachings in der Unterstützung von Schülern in ihrer persönlichen und schulischen Entwicklung.

  • Entstehung und Entwicklung des Lerncoachings
  • Konzepte und Erfahrungen von Lerncoaching an berufsbildenden Schulen
  • Relevanz des Lerncoachings für die schulische und persönliche Entwicklung von Schülern
  • Vergleich des Lerncoachings mit anderen Formen der schulischen Beratung
  • Analyse der Ausbildung und Kompetenzen von Lerncoaches

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung gibt einen Überblick über die Entstehung und Relevanz des Coachings im Allgemeinen und stellt das Lerncoaching als spezifische Form der Beratung im schulischen Kontext vor.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel behandelt die Entwicklung des Coachings und erläutert die 7 Phasen, die die Entwicklung des Coachings von seinen Anfängen bis heute prägten.
  • Kapitel 3: Das Kapitel beschreibt den Ablauf eines Coaching-Prozesses und gliedert diesen in Vorphase, Hauptphase und Abschlussphase. Es werden die einzelnen Phasen des Coaching-Prozesses und deren Inhalte erläutert.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel fokussiert sich auf das Lerncoaching an zwei berufsbildenden Schulen in Hamburg. Es werden die Konzepte der Schulen S1 und S2 vorgestellt und die Erfahrungen der Lerncoaches mit ihren Konzepten diskutiert.

Schlüsselwörter

Lerncoaching, Coaching, berufsbildende Schulen, Schülerberatung, Persönlichkeitsentwicklung, Bildung, Schulische Unterstützung, Kompetenzen, Erfahrungen, Konzepte.

Ende der Leseprobe aus 53 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Lerncoaching an berufsbildenden Schulen
Untertitel
Konzepte und Erfahrungen
Hochschule
Universität Hamburg
Note
noch offen
Autor
Matthias Gleß (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
53
Katalognummer
V263008
ISBN (eBook)
9783656557029
ISBN (Buch)
9783656557074
Sprache
Deutsch
Schlagworte
lerncoaching schulen konzepte erfahrungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Matthias Gleß (Autor:in), 2013, Lerncoaching an berufsbildenden Schulen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/263008
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  53  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum