Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Otros

Die Haftung von Ratingagenturen gegenüber den bewerteten Emittenten

Kapitalmarktrecht und Bankenaufsicht in der Europäischen Union zwischen Krise und Reform

Título: Die Haftung von Ratingagenturen gegenüber den bewerteten Emittenten

Trabajo de Seminario , 2013 , 40 Páginas , Calificación: 16 Punkte

Autor:in: Johanna Wernthaler (Autor)

Derecho - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Als Reaktion auf die Finanzkrise müssen sich Ratingagenturen in Europa künftig strengeren Regeln unterwerfen. Unter anderem sollen sie für Fehleinschätzungen leichter zur Verantwortung gezogen werden können. Zu negative Ratingurteile können u.U. zu Nachteilen der bewerteten Emittenten etwa in ihrer Kreditwürdigkeit führen. Das Werk untersucht, ob und inwieweit die bewerteten Emittenten in solchen Fällen Ansprüche gegen Ratingagenturen geltend machen können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • A. Rechtsschutz gegen Götter?
    • I. Der Ratingvertrag
      • 1. Das Ratingwesen.
        • a) Begriffsbestimmung
        • b) Das Ratingverfahren
        • c) Das Rating als Marktzugangsvoraussetzung
      • 2. Die Pflichtverletzung der Ratingagentur
        • a) Anknüpfung an die Richtigkeit des Ratingergebnisses
        • b) Anknüpfung an die Vertretbarkeit des Ratingergebnisses.
        • c) Anknüpfung an das Ratingverfahren.
          • aa) Rechtsprechung zu Warentests...
          • bb) Kernpflichten von Finanzanalysten.......
          • cc) Materielle Vorgaben im Aufsichtsrecht
          • dd) Empfehlungen der IOSCO
          • ee) Stellungnahme.
          • ff) Konkretisierung der Kernpflichten durch den IOSCO-Kodex ......
        • d) Zwischenergebnis
      • 3. Weitere Anspruchsvoraussetzungen.
      • 4. Ergebnis
    • II. Deliktsrechtliche Haftung
      • 1. Anspruch aus § 824 I BGB.
        • a) Rating als Tatsachenbehauptung
          • aa) Klassische Abgrenzungskriterien
          • bb) Trennungstheorie ....
          • cc) Rechtsprechung zu Warentests.
          • dd) Gesamtbetrachtung....
        • b) Das Rating als bloße Meinungsäußerung
          • (1) Einwand des Prognosecharakters
          • (2) Einwand der Subjektivität.
          • (3) Zwischenergebnis..\li>
        • c) Weitere Anspruchsvoraussetzungen
        • d) Ergebnis......
      • 2. Anspruch aus § 826 BGB
      • 3. Anspruch aus § 823 BGB
    • III. Zivilrechtliche Haftung auf europäischer Ebene.....
    • IV. Das Beweisproblem.........
    • V. Zusammenfassung der Thesen
    • VI. Götterdämmerung?

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Haftung von Ratingagenturen gegenüber den bewerteten Emittenten. Dabei steht insbesondere die Frage im Vordergrund, inwieweit Ratingagenturen für ihre Einschätzungen haftbar gemacht werden können und welche rechtlichen Rahmenbedingungen für die Regulierung des Ratingwesens relevant sind.

    • Rechtliche Rahmenbedingungen der Haftung von Ratingagenturen
    • Vertragliche und deliktische Haftungsansprüche
    • Europäische Rechtsentwicklung im Bereich der Ratingregulierung
    • Beweisprobleme im Zusammenhang mit der Haftung von Ratingagenturen
    • Bewertung der Rolle von Ratingagenturen im Finanzsystem

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Kapitel A befasst sich mit der Frage, ob und inwieweit Ratingagenturen für ihre Leistungen haftbar gemacht werden können. Hierbei wird zunächst der Ratingvertrag im Detail beleuchtet, wobei insbesondere die Bedeutung von Pflichtverletzungen der Ratingagenturen im Fokus steht.
    • Kapitel B analysiert die deliktische Haftung von Ratingagenturen. Hierbei werden die einzelnen Tatbestandsmerkmale des § 824 I BGB sowie der §§ 826 und 823 BGB untersucht.
    • Kapitel C betrachtet die zivilrechtliche Haftung von Ratingagenturen auf europäischer Ebene. Dabei werden die relevanten Rechtsnormen und deren Bedeutung für die Regulierung des Ratingwesens dargestellt.
    • Kapitel D befasst sich mit dem Beweisproblem im Zusammenhang mit der Haftung von Ratingagenturen. Hierbei werden die Schwierigkeiten aufgezeigt, die sich bei der Beweisführung in Haftungsprozessen gegen Ratingagenturen ergeben.
    • Kapitel E fasst die wichtigsten Thesen der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Ratingwesens.

    Schlüsselwörter

    Ratingagenturen, Haftung, Ratingvertrag, Deliktsrecht, Zivilrecht, Europäisches Recht, Ratingwesen, Finanzsystem, Beweisproblem, Regulierung.

Final del extracto de 40 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Haftung von Ratingagenturen gegenüber den bewerteten Emittenten
Subtítulo
Kapitalmarktrecht und Bankenaufsicht in der Europäischen Union zwischen Krise und Reform
Universidad
University of Passau
Calificación
16 Punkte
Autor
Johanna Wernthaler (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
40
No. de catálogo
V263039
ISBN (Ebook)
9783656518471
ISBN (Libro)
9783656517849
Idioma
Alemán
Etiqueta
Ratingagenturen Haftung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Johanna Wernthaler (Autor), 2013, Die Haftung von Ratingagenturen gegenüber den bewerteten Emittenten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/263039
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  40  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint