Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Fundación de empresas, planes de negocio

Start-Up-Finanzierung mit Krediten

Título: Start-Up-Finanzierung mit Krediten

Tesis (Bachelor) , 2013 , 45 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Ghassan Elrayah (Autor)

Economía de las empresas - Fundación de empresas, planes de negocio
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Um sich dem komplexen Themenfeld der Finanzierung von Neugründungen anzunähern, beschäftigt sich diese Arbeit mit grundlegenden Prinzipien und Theorien, die dieses in den Blick nehmen. Den Anfang bildet die thematische Einführung, um zunächst den Unternehmerbegriff und den Gründungsprozess vorzustellen. Teil dieser Diskussion ist auch die grundlegende, jedoch zuweilen auch umstrittene Feststellung, dass es jungen Unternehmen an Kapital mangelt – eine Annahme, die sich in Form der „Kapitalmangelhypothese“ institutionalisiert hat. Eine kurze Einführung zu dieser theoretischen Debatte leitet in den zweiten Hauptteil dieser Arbeit über, der sich explizit mit der Kreditfinanzierung neu gegründeter Unternehmen beschäftigt. Dabei wird auf Besonderheiten und Probleme dieser Art der Finanzierung in Abgrenzung zur Kreditfinanzierung von etablierten Unternehmen eingegangen. Zur Vertiefung der Thematik schließt sich eine Auseinandersetzung mit Finanzierungstheorien an, die wiederum die Grundlage für die Analyse ausgewählter Modelle von Kapitalstrukturentscheidungen von Jungunternehmen darstellt. Den Abschluss bildet ein Kapitel, das eine Reihe empirischer Studien zum Finanzierungsverhalten von Gründern abbildet. Die Arbeit bietet damit einen strukturierten und vielschichtigen Überblick zum Verständnis der Finanzierungsproblematik junger Unternehmen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen
    • Abgrenzungen des Unternehmensbegriffs
    • Finanzierungsphasen neu gegründeter Unternehmen
    • Die Kapitalmangelhypothese
  • Kreditfinanzierung neu gegründeter Unternehmen
    • Kreditfinanzierung von jungen Unternehmen
    • Besonderheiten und Probleme der Kreditfinanzierung
    • Theorien zur Erklärung des Finanzierungsverhaltens junger Unternehmen
    • Ausgewählte theoretische Modelle der Kapitalstrukturentscheidungen von Neugründungen
  • Empirische Untersuchungen zu Finanzierungsproblemen und Finanzierungsverhalten junger Unternehmen
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Finanzierung von Neugründungen. Ziel ist es, einen strukturierten Überblick über die Problematik der Finanzierung junger Unternehmen zu geben. Dabei werden grundlegende Prinzipien und Theorien beleuchtet, die den Gründungsprozess und die Finanzierung neu gegründeter Unternehmen beeinflussen.

  • Definition und Abgrenzung des Unternehmensbegriffs
  • Besonderheiten der Finanzierung von jungen Unternehmen
  • Theorien zur Erklärung des Finanzierungsverhaltens junger Unternehmen
  • Ausgewählte Modelle von Kapitalstrukturentscheidungen von Neugründungen
  • Empirische Untersuchungen zu Finanzierungsproblemen und Finanzierungsverhalten junger Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Unternehmensgründung und -finanzierung ein. Dabei wird der Begriff des Unternehmens abgegrenzt und die Problematik der Finanzierung junger Unternehmen anhand der Kapitalmangelhypothese aufgezeigt.

Kapitel 2 beleuchtet die begrifflichen und konzeptionellen Grundlagen der Unternehmensgründung und -finanzierung. Es werden verschiedene Typen von Unternehmensgründungen vorgestellt und der Begriff der Kapitalmangelhypothese im Detail erläutert.

Kapitel 3 widmet sich der Kreditfinanzierung von jungen Unternehmen. Es werden Besonderheiten und Probleme der Kreditfinanzierung im Vergleich zu etablierten Unternehmen aufgezeigt und Theorien zur Erklärung des Finanzierungsverhaltens junger Unternehmen vorgestellt.

Kapitel 4 befasst sich mit ausgewählten theoretischen Modellen der Kapitalstrukturentscheidungen von Neugründungen. Es werden verschiedene Ansätze zur Erklärung des Finanzierungsverhaltens junger Unternehmen vorgestellt.

Kapitel 5 präsentiert eine Reihe empirischer Studien zum Finanzierungsverhalten von Gründern. Diese Studien beleuchten verschiedene Aspekte der Finanzierungspraxis von jungen Unternehmen.

Schlüsselwörter

Unternehmensgrundung, Finanzierung, Kapitalmangelhypothese, Kreditfinanzierung, Kapitalstruktur, Neugründungen, Finanzierungsverhalten, Empirische Studien.

Final del extracto de 45 páginas  - subir

Detalles

Título
Start-Up-Finanzierung mit Krediten
Universidad
University of Hagen  (Fakultät für Wirtschaftswissenschaft)
Curso
Unternehmensgründung
Calificación
2,3
Autor
Ghassan Elrayah (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
45
No. de catálogo
V263080
ISBN (Ebook)
9783656558927
ISBN (Libro)
9783656558767
Idioma
Alemán
Etiqueta
Finanzierung Start-Up Finance Jungunternehmen Entrepreneurial Finance
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ghassan Elrayah (Autor), 2013, Start-Up-Finanzierung mit Krediten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/263080
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  45  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint