Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Travail, Education, Organisation

Work Life Balance in der Presse

Eine Analyse des öffentlichen Diskurses zum Thema

Titre: Work Life Balance in der Presse

Thèse de Bachelor , 2013 , 86 Pages , Note: 1,8

Autor:in: Hanna Berthold (Auteur)

Sociologie - Travail, Education, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Abschlussarbeit zur Erlangung des Bachelorgrades. Analysiert wird der öffentliche Diskurs zum Thema Work Life Balance in den Printmedien brand eins und FAZ. Dabei bezieht sich die Analyse auf den Zeitraum zwischen den Jahren 2002 bis 2012. Nachdem der Wandel der Industriegesellschaft über die Dienstleistungs- bis hin zur Wissensgesellschaft skizziert wird, folgt eine Definition des Begriffs der Work Life Balance. Diese bildet den theoretischen
Bezugsrahmen für die Ergebnisse der Analyse des öffentlichen Diskurses. Vor dem Schritt der Analyse wird zunächst noch der Begriff des Diskurses nach Foucault geklärt sowie das Modell der Kritischen Diskursanalyse nach Jäger vorgestellt. Jägers Modell bildet die methodische Basis für nachfolgende Materialaufbereitung und Analyse. Die Ergebnisse der Analyse beginnen mit einer Einzelbetrachtung der Diskursverläufe in brand eins und FAZ. Darauf
folgen ein synchroner Schnitt sowie Analysen der Gesamtberichterstattung. Dabei wird untersucht, wie intensiv der Diskurs verläuft, welche Haltungen dem Thema gegenüber aus den Printmedien abzuleiten sind, welche Bereiche als mit dem Beruf notwendig auszubalancierend verstanden werden, welche konkreten Maßnahmen in Unternehmen angewandt werden und inwiefern es im zeitlichen Verlauf zu Änderungen dieser Faktoren kommt. Abschließend werden die Ergebnisse der Analyse dem theoretischen Bezugsrahmen gegenübergestellt und resümiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract auf Deutsch
  • Abstract in English
  • Eidesstattliche Erklärung
  • Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Anhangsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit analysiert den öffentlichen Diskurs zum Thema Work Life Balance in den Printmedien brand eins und FAZ im Zeitraum von 2002 bis 2012. Die Arbeit untersucht den Wandel der Industriegesellschaft über die Dienstleistungs- bis hin zur Wissensgesellschaft und definiert den Begriff der Work Life Balance als theoretischen Bezugsrahmen. Sie analysiert die Diskursverläufe in den beiden Medien, identifiziert Haltungen, analysiert die Bereiche, die als auszubalancierend verstanden werden, und untersucht konkrete Maßnahmen in Unternehmen. Die Ergebnisse werden mit dem theoretischen Bezugsrahmen verglichen und zusammengefasst.

  • Der Wandel von der Industrie- zur Wissensgesellschaft
  • Definition und Bedeutung von Work Life Balance
  • Analyse des öffentlichen Diskurses in brand eins und FAZ
  • Haltungen und Meinungen zum Thema Work Life Balance in den Medien
  • Auswirkungen von Work Life Balance-Konzepten auf Unternehmen und Beschäftigte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
    Dieses Kapitel führt in das Thema der Arbeit ein und beschreibt die Relevanz von Work Life Balance in der heutigen Gesellschaft. Es erläutert den Aufbau der Arbeit und stellt die Forschungsfrage und die Methodik vor.
  • Kapitel 2: Theoretische Grundlagen
    Dieses Kapitel beleuchtet den Wandel der Industriegesellschaft über die Dienstleistungs- bis hin zur Wissensgesellschaft und definiert den Begriff der Work Life Balance. Es analysiert die Ansätze von Foucault und Jäger zur Diskursanalyse und stellt die methodische Grundlage für die anschließende Materialaufbereitung und Analyse dar.
  • Kapitel 3: Material und Methode
    Dieses Kapitel beschreibt die Auswahl und Bearbeitung des Materials, das für die Analyse des öffentlichen Diskurses verwendet wird. Es erläutert die methodischen Schritte der Kritischen Diskursanalyse nach Jäger.
  • Kapitel 4: Analyse des Diskurses
    Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Analyse des öffentlichen Diskurses in den Printmedien brand eins und FAZ. Es untersucht die Intensität des Diskurses, die Haltungen gegenüber dem Thema, die als auszubalancierenden Bereiche, sowie die konkreten Maßnahmen in Unternehmen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Work Life Balance, öffentlicher Diskurs, Printmedien, brand eins, FAZ, Wandel der Gesellschaft, Wissensgesellschaft, Dienstleistungsgesellschaft, Industriegesellschaft, Kritische Diskursanalyse, Foucault, Jäger, Analysemethoden.

Fin de l'extrait de 86 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Work Life Balance in der Presse
Sous-titre
Eine Analyse des öffentlichen Diskurses zum Thema
Université
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (Institut für Erziehungswissenschaften)
Note
1,8
Auteur
Hanna Berthold (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
86
N° de catalogue
V263094
ISBN (ebook)
9783656517337
ISBN (Livre)
9783656517344
Langue
allemand
mots-clé
Work Life Balance WLB Diskurs Diskursanalyse FAZ brand eins Jäger Foucault Strukturwandel
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Hanna Berthold (Auteur), 2013, Work Life Balance in der Presse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/263094
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  86  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint