Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit

Die Milizen der ZANU-PF in Simbabwe

Ausarbeitung einer Fallstudie

Titel: Die Milizen der ZANU-PF in Simbabwe

Seminararbeit , 2012 , 36 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: B.A. Karsten Stöber (Autor:in)

Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit sind die Milizen der seit 1980 unter Mugabe in Simbabwe regierenden Partei ZANU-PF (Zimbabwe African National Union – Patriotic Front). Dieses Gruppenprofil ist im Rahmen des Forschungsprojekts „Security Governance durch Milizen“ entstanden und untersucht die Rolle zweier Milizen – der Fünften Brigade und des National Youth Service - bei der Herstellung und Gewährleistung von Security Governance.
Im deskriptiven Teil gehe ich auf die Vorgeschichte und die Entstehung der Milizen ein. Hierbei ist auch ein kurzer geschichtlicher Überblick hilfreich, da historische Faktoren wie die Kolonialherrschaft und ethnische Konflikte für die Entstehung und die politische Ausrichtung der Milizen von großer Bedeutung sind. Außerdem werden die Rolle des Auftraggebers, der ZANU-PF bzw. Robert Mugabes sowie die spezifischen Charakteristika, grundlegende Informationen und das Gewaltpotential der Milizen beschrieben.
Im analytischen Teil stehen die Governance-Leistungen und –Modi, das Verhältnis zwischen Auftraggeber und der jeweiligen Miliz sowie die Zuordnung zu einem oder mehreren Miliztypen im Zentrum. Warum handelt es sich um eine Miliz? Welche spezifischen Ziele erwartet der Auftraggeber von der Miliz? Inwiefern und mit welchen Mitteln werden diese Ziele umgesetzt? Welchen Einfluss hat der Faktor der Kontrolle bzw. des Kontrollverlustes zwischen Auftraggeber und Miliz auf die Governance-Leistung?
Zum Schluss fasse ich die Untersuchungsergebnisse in einem Fazit zusammen. Außerdem werde ich die aktuelle Situation der Milizen in Simbabwe beschreiben und versuchen, die weitere Entwicklung zu prognostizieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Deskriptiver Teil
    • Historischer Überblick
      • Koloniale Zeit
      • Befreiungskampf, Unabhängigkeit und Entstehung der ZANU-PF
    • Milizen (1) - Die Fünfte Brigade
      • Historischer Hintergrund und Entstehung
      • Aufgaben, Opfer und Gewaltpotential
      • Struktur
    • Milizen (2) – National Youth Service
      • Hintergrund und Entstehung im Kontext der politischen und ökonomischen Entwicklung
      • Aufgaben, Opfer und Gewaltpotential
      • Struktur
  • Analytischer Teil
    • Die Fünfte Brigade
      • Charakterisierung als Miliz
      • Einordnung in Miliztypen
      • Governance-Leistung
      • Verhältnis zwischen Auftraggeber und Miliz
      • Effektivität und Legitimität
      • Analyseschaubild „Fünfte Brigade“
    • National Youth Service
      • Charakterisierung als Miliz
      • Einordnung in Miliztypen
      • Governance-Leistung
      • Verhältnis zwischen Auftraggeber und Milizen
      • Effektivität und Legitimität
      • Analyseschaubild „National Youth Service“
  • Ausblick und Fazit
    • Gegenwärtige Situation
    • Ausblick
    • Fazit
  • Quellen
    • Literatur
    • Internet
    • Bilder, Tabellen und Graphiken

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Fallstudie befasst sich mit den Milizen der ZANU-PF, der seit 1980 in Simbabwe regierenden Partei unter Mugabe. Im Fokus steht die Untersuchung der Rolle zweier Milizen – der Fünften Brigade und des National Youth Service – bei der Herstellung und Gewährleistung von Security Governance. Die Arbeit analysiert die historische Entwicklung der Milizen, ihre Aufgaben, ihr Gewaltpotential, ihre Struktur und ihre Governance-Leistung.

  • Die historische Entwicklung der Milizen im Kontext der Kolonialherrschaft und ethnischer Konflikte in Simbabwe
  • Die Rolle der Milizen bei der Herstellung und Gewährleistung von Security Governance
  • Die Governance-Leistung der Milizen und ihre Einordnung in verschiedene Miliztypen
  • Das Verhältnis zwischen dem Auftraggeber (ZANU-PF) und den Milizen sowie die Frage der Kontrolle und des Kontrollverlustes
  • Die Effektivität und Legitimität der Milizen

Zusammenfassung der Kapitel

Der deskriptive Teil der Arbeit befasst sich mit der historischen Entwicklung der ZANU-PF und ihren Milizen. Hierbei wird insbesondere die Bedeutung der kolonialen Vergangenheit Simbabwes für die Entstehung der Milizen und ihre ideologische Ausrichtung hervorgehoben. Anschließend werden die beiden Milizen – die Fünfte Brigade und der National Youth Service – im Detail vorgestellt. Im Fokus stehen ihre Aufgaben, Opfer, Gewaltpotential und Struktur.

Der analytische Teil befasst sich mit der Governance-Leistung der Milizen, ihrer Einordnung in verschiedene Miliztypen, dem Verhältnis zwischen Auftraggeber und Miliz sowie der Frage der Effektivität und Legitimität.

Der Ausblick und das Fazit fassen die Untersuchungsergebnisse zusammen und beleuchten die aktuelle Situation der Milizen in Simbabwe sowie mögliche zukünftige Entwicklungen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Milizen der ZANU-PF in Simbabwe und fokussiert auf die Fünfte Brigade und den National Youth Service. Die Analyse umfasst die historischen Entwicklungen, die Rolle der Milizen bei der Herstellung und Gewährleistung von Security Governance, Governance-Leistungen, Einordnung in Miliztypen, das Verhältnis zwischen Auftraggeber und Miliz, Effektivität, Legitimität und die aktuelle Situation in Simbabwe.

Ende der Leseprobe aus 36 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Milizen der ZANU-PF in Simbabwe
Untertitel
Ausarbeitung einer Fallstudie
Hochschule
Universität Osnabrück
Note
1,0
Autor
B.A. Karsten Stöber (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
36
Katalognummer
V263265
ISBN (eBook)
9783656520276
ISBN (Buch)
9783656526438
Sprache
Deutsch
Schlagworte
milizen zanu-pf simbabwe ausarbeitung fallstudie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
B.A. Karsten Stöber (Autor:in), 2012, Die Milizen der ZANU-PF in Simbabwe, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/263265
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  36  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum