Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Formation d'instructeur: Santé / Médecine / Sports / Aspects sociaux

Erkenntnisgewinn in der Heilkunde am Beispiel der Gesundheitsförderung mit ätherischen Ölen

Titre: Erkenntnisgewinn in der Heilkunde am Beispiel der Gesundheitsförderung mit ätherischen Ölen

Thèse de Master , 2012 , 37 Pages

Autor:in: Jürgen Trott-Tschepe (Auteur)

Formation d'instructeur: Santé / Médecine / Sports / Aspects sociaux
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In eine aromakundliche Praxis kommen Klienten, die in ihrer persönlichen Lebenslage fachkundig mit ätherischen Ölen begleitet werden möchten. Bei etwa 250 Menschen pro Jahr, die seit 1990 den Erfahrungsprozess mit ÄÖ kennen lernen durften, konnte der Autor Phänomene und Wahrnehmungen von ÄÖ-Wirkungen zusammentragen, die in der einschlägigen aromatherapeutischen Literatur weder zu finden noch seines Wissens irgendwo erforscht und dokumentiert worden sind.

In der hier vorliegenden Studie wird zwei Probandinnen eine spezielle Anwendungsweise mit dem ÄÖ ‚Adlerholz‘ empfohlen, die den Kriterien einer Öl-Prüfung entspricht. Die Öl-Auswahl entspringt – vergleichbar dem Forschungsanliegen homöopathischer Mittelbild-Erforschung – bei freiwilliger
Untersuchungsbereitschaft der Probandinnen, der Absicht, beschwerdefreien Menschen ein bislang wissenschaftlich wenig und aromakundlich kaum erforschtes ÄÖ zu verabreichen, um Erkenntnisse in der Wirkung und Thematik dieses Öls für einen Menschen zu erhalten.

Die aromakundlichen Ölprüfungsergebnisse werden in einem Erkenntnis-Bogen dokumentiert und grafisch dargestellt. Er dient vor allem den Prüflingen/Klienten für ihr gesundheitliches/ biografisches Selbstverständnis im Sinne einer selbstreflektierenden Persönlichkeits-Entwicklung.
Zugleich ist er auch Grundlage zur Forschung und Lehre in der Aromakunde. Hierfür werden Erkenntnisbögen der Ölprüfenden im Bezug auf dasselbe ÄÖ ausgewertet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung:
  • Einleitung
  • Einführung in die Aromakunde und ihre Arbeitsweise
    • Was ist ein ätherisches Öl aus naturwissenschaftlicher Sicht? Wirkungsweise.
    • Wie ist das Verständnis von ÄÖ aus aromakundlicher Sicht?
      • Wirkungsphasen von ÄÖ
    • Der allgemeine Öl-Prüfungs-Vorgang
    • Der,Erkenntnis-Bogen
    • Was ist gemeint mit,ÄÖ als Symbol\"?
    • Symbolik in der Biochemie von ÄÖ
  • Fallstudie mit Probanden / Methodik
    • Anwendungsweise
    • Die Probanden - Auswahl
    • Das methodische Vorgehen zur Datenerhebung
    • Duftpflanzen- und ÄÖ-Beschreibung für diese Studie
  • Ergebnisse
    • Interview-Bericht von A. C. (Erkenntnis-Bogen)
    • Interview-Bericht von P.K. (Erkenntnis-Bogen)
    • SF-36- Bögen, Auswertung (vor/nach Ölprüfung)
    • Interpretation der Ergebnisse beider Interview-Berichte bzw. Erkenntnisbögen; Grafik-Abbildungen
    • Ergebnis-Zusammenfassung
    • Ölprüfung zusammengefasst (Vergleich mit Kap. 2.6)
  • Diskussion
    • Rückschlüsse
    • Haupt-Schlussfolgerung / Forschungsvorschlag
  • Anhang
  • Quellenangaben/ Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Erforschung von Erkenntnisgewinnen in der Heilkunde am Beispiel der Gesundheitsförderung mit ätherischen Ölen. Der Autor untersucht, wie ätherische Öle als sinnstiftende Symbole dienen können und zur bewussten Gesundheitsförderung beitragen. Die Arbeit basiert auf der Annahme, dass ätherische Öle einen individuellen Weg vom Anwender zu seinem fördernden Öl erzeugen und umgekehrt Erkenntnisfördernde Erfahrungen ermöglichen.

  • Die Wirkungsweise von ätherischen Ölen aus naturwissenschaftlicher und aromakundlicher Sicht
  • Die Methode der Ölprüfung und ihre Anwendung in der Praxis
  • Die Interpretation von Erkenntnisbögen als Grundlage für Forschung und Lehre in der Aromakunde
  • Der symbolische Charakter von ätherischen Ölen und ihre Rolle in der Gesundheitsförderung
  • Die Verbindung von Naturwissenschaft und Geisteswissenschaft in der Aromakunde

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Motivation und das Ziel der Untersuchung dar, die sich aus der langjährigen Erfahrung des Autors in der aromakundlichen Praxis ergibt.
  • Einführung in die Aromakunde und ihre Arbeitsweise: Dieses Kapitel beleuchtet das Verständnis von ätherischen Ölen aus naturwissenschaftlicher und aromakundlicher Sicht. Es werden die Wirkungsweise, Wirkungsphasen, der Öl-Prüfungs-Vorgang und die Bedeutung von ÄÖ als Symbol erörtert.
  • Fallstudie mit Probanden / Methodik: Die Methodik der Ölprüfung wird detailliert beschrieben und die Auswahl der Probandinnen sowie das Vorgehen zur Datenerhebung erläutert.
  • Ergebnisse: Die Ergebnisse der Ölprüfung, die in Form von Interviewberichten, Fragebögen und Grafiken dargestellt werden, zeigen die individuellen Reaktionen der Probandinnen auf das ÄÖ Adlerholz und die damit verbundenen Erkenntnisgewinne.

Schlüsselwörter

Ätherische Öle, Aromakunde, Gesundheitsförderung, Ölprüfung, Erkenntnis-Bogen, Sinnstiftung, Symbol, Salutogenetisches Prinzip, Naturwissenschaft, Geisteswissenschaft, Selbstreflexion, Persönlichkeitsentwicklung, Erfahrung, Forschung, Lehre.

Fin de l'extrait de 37 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Erkenntnisgewinn in der Heilkunde am Beispiel der Gesundheitsförderung mit ätherischen Ölen
Université
Interuniversitäres Kolleg für Gesundheit und Entwicklung Graz; Schloss Seggau
Auteur
Jürgen Trott-Tschepe (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
37
N° de catalogue
V263303
ISBN (ebook)
9783656971740
ISBN (Livre)
9783656971757
Langue
allemand
mots-clé
erkenntnisgewinn heilkunde beispiel gesundheitsförderung ölen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jürgen Trott-Tschepe (Auteur), 2012, Erkenntnisgewinn in der Heilkunde am Beispiel der Gesundheitsförderung mit ätherischen Ölen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/263303
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint