Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

Unternehmenswissen sichern, erweitern und übertragen

Wissensmanagement im demografischen Wandel

Título: Unternehmenswissen sichern, erweitern und übertragen

Tesis (Bachelor) , 2013 , 54 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Colline Unterhalt (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der demografische Wandel in Deutschland hat neben gesellschaftlichen Auswirkungen auch Einfluss auf deutsche Unternehmen. Neben einem sich verändernden Markt, sinkt zum einen die Anzahl verfügbarer Fachkräfte, zum anderen steigt die Lebensarbeitszeit. Beides beeinflusst die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit.
Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, wie Unternehmen dem Verlust von Wissen, bedingt durch den demografischen Wandel, mit Hilfe von aktivem Wissensmanagement entgegenwirken können, um ihre Wettbewerbsfähigkeit aufrecht zu erhalten. Dazu wird untersucht, ob lebenslanges Lernen einen Beitrag dazu leisten kann, und mit welchen Methoden das Wissen im Unternehmen gesichert werden kann.
Zunächst erfolgt dabei eine einleitende Übersicht der Teilbereiche Wissensmanagement und demografischer Wandel, bevor im Hauptteil eine Zusammenführung beider Themen vorgenommen wird. Nach Untersuchung der relevanten Handlungsfelder werden die Voraussetzungen für erfolgreichen Wissenstransfer aufgeführt. Es werden außerdem interne und externe Barrieren betrachtet.
Nach Analyse der in der Literatur am häufigsten genannten Methoden zeigt sich, dass keine einheitliche Empfehlung abgegeben werden kann, welche Methoden am geeignetsten sind. Je nach Unternehmen müssen diese individuell gewählt werden. Wie erfolgreich eine Methode ist, kann derzeit aufgrund eines fehlenden Controlling-Systems nicht abschließen bewertet werden. Da sich im Ergebnis zeigt, dass aktivem Wissensmanagement in deutschen Unternehmen in Zukunft eine stärkere Bedeutung zukommt, besteht in diesem Bereich weiterer Handlungsbedarf.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Wissensmanagement
    • 2.1 Definitionen
    • 2.2 Wissensformen
    • 2.3 Wissensmodelle
      • 2.3.1 Wissensmanagementmodelle
      • 2.3.2 Wissenstransfermodelle
  • 3 Demografischer Wandel
    • 3.1 Definition des Begriffs demografischer Wandel
    • 3.2 Bevölkerungsentwicklung in Deutschland
    • 3.3 Bedeutung für deutsche Unternehmen
  • 4 Wissensmanagement im demografischen Wandel
    • 4.1 Handlungsfelder im Bereich Wissensmanagement
      • 4.1.1 Ziele des Wissensmanagements
    • 4.2 Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für erfolgreiches Wissensmanagement
      • 4.2.1 Allgemeine Rahmenbedingungen
      • 4.2.2 Voraussetzungen für die Befähigung des Mitarbeiters
      • 4.2.3 Vorrausetzungen für die Motivation des Mitarbeiters
    • 4.3 Barrieren
      • 4.3.1 Externe Barriere
      • 4.3.2 Interne Barrieren
      • 4.3.3 Zwischenfazit
    • 4.4 Wissenstransfermethoden
      • 4.4.1 Methoden ausgehend von einem Wissensträger
      • 4.4.2 Methoden ausgehend von mehreren Wissensträgern
      • 4.4.3 Bewertung der Methoden
    • 4.5 Empirische Evidenzen
  • 5 Abschließende Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit den Auswirkungen des demografischen Wandels auf deutsche Unternehmen und untersucht, wie Unternehmen mit Hilfe von aktivem Wissensmanagement dem Verlust von Wissen entgegenwirken können, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Dabei werden die Herausforderungen des demografischen Wandels sowie die Möglichkeiten des Wissensmanagements beleuchtet, um den Transfer und die Sicherung von Wissen im Unternehmen zu gewährleisten.

  • Demografischer Wandel in Deutschland und seine Auswirkungen auf Unternehmen
  • Wissensmanagement als strategisches Instrument zur Bewältigung des demografischen Wandels
  • Handlungsfelder und Herausforderungen im Bereich Wissensmanagement
  • Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für erfolgreichen Wissenstransfer
  • Methoden des Wissenstransfers und ihre Anwendung im Unternehmenskontext

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz des demografischen Wandels für Unternehmen. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Definitionen, Formen und Modellen des Wissensmanagements, wobei verschiedene Ansätze zur Modellierung von Wissensmanagement und Wissenstransfer vorgestellt werden. Im dritten Kapitel wird der demografische Wandel in Deutschland genauer betrachtet, seine Auswirkungen auf die Bevölkerungsentwicklung und die Bedeutung für Unternehmen herausgestellt. Das vierte Kapitel beleuchtet das Zusammenspiel von Wissensmanagement und demografischem Wandel und stellt die Handlungsfelder, Voraussetzungen und Barrieren für erfolgreiches Wissensmanagement im Kontext des demografischen Wandels dar. Es werden zudem verschiedene Methoden des Wissenstransfers vorgestellt und bewertet. Das fünfte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und leitet zu weiteren Forschungsfragen im Bereich Wissensmanagement und demografischem Wandel.

Schlüsselwörter

Demografischer Wandel, Wissensmanagement, Wissenstransfer, Lebenslanges Lernen, Wettbewerbsfähigkeit, Unternehmenskultur, Handlungsfelder, Barrieren, Methoden, Empirische Evidenz.

Final del extracto de 54 páginas  - subir

Detalles

Título
Unternehmenswissen sichern, erweitern und übertragen
Subtítulo
Wissensmanagement im demografischen Wandel
Universidad
University of Applied Sciences Südwestfalen; Meschede
Calificación
1,0
Autor
Colline Unterhalt (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
54
No. de catálogo
V263440
ISBN (Ebook)
9783656534518
ISBN (Libro)
9783656535416
Idioma
Alemán
Etiqueta
wissensmanagement erfolgsfaktor unternehmen zeiten wandels
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Colline Unterhalt (Autor), 2013, Unternehmenswissen sichern, erweitern und übertragen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/263440
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  54  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint