Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Organisation and administration - Miscellaneous

Die europäische Strukturpolitik vor einem Umbruch?

Eine kritische Auseinandersetzung mit den postulierten Veränderungen für die Förderperiode 2014 bis 2020 aus Sicht der öffentlichen Verwaltung

Title: Die europäische Strukturpolitik vor einem Umbruch?

Master's Thesis , 2013 , 64 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Stephan Göttlicher (Author)

Organisation and administration - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mitglieder der Europäischen Union (EU) müssen, um europäische Finanzmittel in
Anspruch nehmen und an einen Zuwendungsempfänger ausgeben zu können, über
ein funktionierendes Verwaltungs- und Kontrollsystem verfügen. Mit dem Ende der
aktuellen Förderperiode (2007 – 2013) wird derzeit die Ausgestaltung der neuen
Förderperiode 2014 – 2020 diskutiert und damit gerät auch eine Neuausrichtung
dieses Systems in den Fokus.
Im Rahmen der Masterarbeit werden deshalb die Vorschläge für die Neugestaltung
des Verwaltungs- und Kontrollsystems und die finanzielle Abwicklung der
Fördermittel beleuchtet. Zu diesem Zweck werden die wesentlichen
Veränderungen gegenüber der vorherigen Förderperiode im Rahmen eines
synoptischen Vergleichs herausgestellt und an dem von der EU postulierten Ziel der
„Vereinfachung“ gemessen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Zielsetzung
  • Die Strukturpolitik der Europäischen Union – Ein Überblick
    • Ziele und Instrumente der Europäischen Strukturpolitik
    • Die historische Entwicklung der europäischen Strukturpolitik
      • Die Anfänge einer europäischen Strukturpolitik
      • Der Beginn einer eigenständigen Strukturpolitik
      • Der Ausbau der europäischen Strukturpolitik
      • Rechtliche Verankerung und Neuausrichtung der Strukturpolitik
      • Die Weiterentwicklung der europäischen Strukturpolitik bis 1999
      • „Reform❝ der EU-Strukturpolitik von 1999?
  • Die Förderperioden 2007 - 2013 und 2014 – 2020 im Vergleich
    • Die legislative Architektur
    • Ziele und Instrumente
    • Geographische Abgrenzung der Förderfähigkeit
    • Kohäsionskonzept und Programmplanung
    • Programmdurchführung
      • Aufgaben der Verwaltungs-, Bescheinigungs- und Prüfbehörden
      • Großprojekte
      • Gemeinsamer Aktionsplan
    • Begleitung, Qualitätskontrolle und Evaluierung
      • Status Quo
      • Die geplanten Änderungen für die neue Förderperiode
    • Informations- und Kommunikationsmaßnahmen
    • Finanzielle Abwicklung der Strukturpolitik
      • Förderfähigkeit der Ausgaben
      • Finanzkorrekturen, Aussetzungen von Zahlungen und Mittelbindungen
      • Programmabschluss und Zahlung des Restbetrags
    • Fazit: Das Ziel der Vereinfachung
  • Vorschläge zur Verbesserung des Reformvorschlags
    • Eine abgestufte Anforderungssystematik
      • Indikator „Datum des EU-Beitritts“
      • Indikator „Budget für die Förderperiode 2007 - 2013“
      • Indikator „Pro-Kopf-Budget für die Förderperiode 2007 - 2013“
      • Indikator „Gute Regierungsführung“
      • Ranking der EU-Mitgliedstaaten
      • Die abschließende Anforderungssystematik
    • Alternativer Ansatz für die Umsetzung der europäischen Strukturpolitik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit befasst sich mit der Reform der Europäischen Strukturpolitik für die Förderperiode 2014 bis 2020. Sie analysiert kritisch die postulierten Veränderungen aus Sicht der öffentlichen Verwaltung. Die Arbeit zielt darauf ab, die Herausforderungen und Chancen der Reform für die Verwaltungspraxis zu beleuchten und mögliche Lösungsansätze aufzuzeigen.

  • Analyse der Strukturpolitik der EU und ihrer historischen Entwicklung
  • Vergleich der Förderperioden 2007-2013 und 2014-2020 hinsichtlich Ziele, Instrumenten und geographischer Abgrenzung
  • Bewertung der Reformvorschläge aus Sicht der öffentlichen Verwaltung
  • Entwicklung von alternativen Ansätzen zur Umsetzung der europäischen Strukturpolitik
  • Beurteilung der Auswirkungen der Reform auf die Verwaltungspraxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Zielsetzung der Masterarbeit und die Forschungsmethodik erläutert. Anschließend wird die Strukturpolitik der Europäischen Union in ihrer historischen Entwicklung dargestellt, wobei die Ziele und Instrumente der Politik sowie ihre rechtliche Verankerung beleuchtet werden.

Im dritten Kapitel werden die Förderperioden 2007-2013 und 2014-2020 im Detail verglichen, wobei die Unterschiede in der legislativen Architektur, den Zielen und Instrumenten, der geographischen Abgrenzung, dem Kohäsionskonzept und der Programmplanung, der Programmdurchführung, der Begleitung, Qualitätskontrolle und Evaluierung sowie der finanziellen Abwicklung der Strukturpolitik herausgearbeitet werden.

Das vierte Kapitel befasst sich mit Vorschlägen zur Verbesserung des Reformvorschlags. Hierbei werden verschiedene Indikatoren und Anforderungssystematiken analysiert und ein alternativer Ansatz für die Umsetzung der europäischen Strukturpolitik vorgestellt.

Die Masterarbeit endet mit einem Fazit, das die Ergebnisse der Analyse zusammenfasst und Schlussfolgerungen für die Praxis zieht.

Schlüsselwörter

Europäische Strukturpolitik, Förderperiode, Reform, öffentliche Verwaltung, Kohäsionspolitik, Ziele, Instrumente, Programmplanung, Programmdurchführung, Finanzierung, Evaluierung, Indikatoren, Anforderungssystematik, alternativer Ansatz.

Excerpt out of 64 pages  - scroll top

Details

Title
Die europäische Strukturpolitik vor einem Umbruch?
Subtitle
Eine kritische Auseinandersetzung mit den postulierten Veränderungen für die Förderperiode 2014 bis 2020 aus Sicht der öffentlichen Verwaltung
College
Berlin School of Economics and Law
Grade
1,7
Author
Stephan Göttlicher (Author)
Publication Year
2013
Pages
64
Catalog Number
V263543
ISBN (eBook)
9783656522218
ISBN (Book)
9783656526186
Language
German
Tags
Europäische Strukturpolitik Zuwendungsrecht Öffentliche Verwaltung Wirtschaftspolitik Europäische Union
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stephan Göttlicher (Author), 2013, Die europäische Strukturpolitik vor einem Umbruch?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/263543
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  64  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint