Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political systems in general and in comparison

Die Entwicklung zweier politischer Föderalismen

Deutschland und die USA im Vergleich

Title: Die Entwicklung zweier politischer Föderalismen

Seminar Paper , 2013 , 30 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Florian Kistner (Author)

Politics - Political systems in general and in comparison
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Föderalismus ist ein wesentliches Merkmal zweier westlicher politischer Systeme. Deutschland und die USA sind Musterbeispiele in Fragen der vertikalen Gewaltenteilung. Doch sind hier zwei Systeme entstanden, die verschiedenen historischen Entwicklungen unterlagen, woraus sich zwei verschiedene Verfassungen und damit auch Formen des Föderalismus entwickelt haben. Welche historischen Entwicklungen haben zu den heutigen Verfassungen und den damit verbundenen Föderalismen geführt? Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich die vorliegende Seminararbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Fragestellung
    • Aufbau und Methodik
    • Forschungsstand
  • Föderalismus: Eine Erklärung
  • Geschichte des Föderalismus
    • Die historische Entwicklung in Deutschland
      • Von Napoléon zum Norddeutschen Bund
      • Von der Reichseinigung zum Dritten Reich
      • Von den Besatzungszonen zur Wiedervereinigung
    • Die historische Entwicklung in den USA
      • Von den Kolonien zu den frühen Gründen für den amerikanischen Föderalismus
      • Vom Unabhängigkeitskrieg zur Aufnahme Kaliforniens und Texas
      • Vom Sezessionskrieg zum 50. Bundesstaat
  • Gesetzliche Grundlagen und Kompetenzverteilung heute
    • Deutschland
      • Gesetzliche Grundlagen in Deutschland
      • Kompetenzverteilung in Deutschland
    • Die USA
      • Gesetzliche Grundlagen in den USA
      • Kompetenzverteilung in den USA
  • Schlussanalyse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht die Entstehung und Entwicklung des Föderalismus in Deutschland und den USA im Vergleich, indem sie die historischen Hintergründe und die aktuellen verfassungsrechtlichen Grundlagen beleuchtet.

  • Analyse der historischen Entwicklung des Föderalismus in Deutschland und den USA
  • Identifizierung der wichtigen Einflussfaktoren auf die Entwicklung des Föderalismus in beiden Ländern
  • Vergleich der aktuellen verfassungsrechtlichen Grundlagen des Föderalismus in Deutschland und den USA
  • Beurteilung der Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Föderalismusmodelle
  • Bewertung der Rolle des Föderalismus in der politischen und gesellschaftlichen Ordnung Deutschlands und der USA

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Fragestellung, den Aufbau und die Methodik sowie den Forschungsstand dar.
  • Föderalismus: Eine Erklärung: Dieses Kapitel liefert eine Definition des Föderalismus und unterscheidet ihn von anderen politischen Ordnungssystemen.
  • Geschichte des Föderalismus: Die historische Entwicklung des Föderalismus wird sowohl in Deutschland als auch in den USA dargestellt. Dabei werden wichtige Meilensteine und Veränderungen beleuchtet.
  • Gesetzliche Grundlagen und Kompetenzverteilung heute: Die aktuellen verfassungsrechtlichen Grundlagen des Föderalismus in Deutschland und den USA werden analysiert und die Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern bzw. Bundesstaaten untersucht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Föderalismus, politische Systeme, Geschichte, Verfassung, Kompetenzverteilung, Deutschland, USA, Vertikale Gewaltenteilung, Bundesstaat, Einheitsstaat, Staatenbund, Partikulare, Unitarisch, Säkularisierung, Mediatisierung, Reichsdeputationshauptschluss, Rheinbund, Wiener Kongress, Deutscher Bund, Norddeutscher Bund, Deutsches Reich, Weimarer Republik, Gleichschaltung, Dritte Reich, Besatzungszonen, Bundesrepublik, Deutsche Demokratische Republik, Wiedervereinigung, Kolonien, Unabhängigkeit, Sezessionskrieg, Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika, Grundgesetz.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Die Entwicklung zweier politischer Föderalismen
Subtitle
Deutschland und die USA im Vergleich
College
Technical University of Chemnitz  (Politikwissenschaft)
Course
Politische Systeme Amerikas
Grade
1,0
Author
Florian Kistner (Author)
Publication Year
2013
Pages
30
Catalog Number
V263649
ISBN (eBook)
9783656526452
ISBN (Book)
9783656527480
Language
German
Tags
Systeme Politik Politische Systeme Amerika Nordamerika USA Deutschland Deutscher Bund Deutsche Geschichte Rheinbund Föderalismus Kolonien Drittes Reich Teilung Deutschlands Wiedervereinigung Verfassung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Florian Kistner (Author), 2013, Die Entwicklung zweier politischer Föderalismen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/263649
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint