Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Sistemas políticos en general y en comparación

Die Entwicklung zweier politischer Föderalismen

Deutschland und die USA im Vergleich

Título: Die Entwicklung zweier politischer Föderalismen

Trabajo de Seminario , 2013 , 30 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Florian Kistner (Autor)

Política - Sistemas políticos en general y en comparación
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Föderalismus ist ein wesentliches Merkmal zweier westlicher politischer Systeme. Deutschland und die USA sind Musterbeispiele in Fragen der vertikalen Gewaltenteilung. Doch sind hier zwei Systeme entstanden, die verschiedenen historischen Entwicklungen unterlagen, woraus sich zwei verschiedene Verfassungen und damit auch Formen des Föderalismus entwickelt haben. Welche historischen Entwicklungen haben zu den heutigen Verfassungen und den damit verbundenen Föderalismen geführt? Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich die vorliegende Seminararbeit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Fragestellung
    • Aufbau und Methodik
    • Forschungsstand
  • Föderalismus: Eine Erklärung
  • Geschichte des Föderalismus
    • Die historische Entwicklung in Deutschland
      • Von Napoléon zum Norddeutschen Bund
      • Von der Reichseinigung zum Dritten Reich
      • Von den Besatzungszonen zur Wiedervereinigung
    • Die historische Entwicklung in den USA
      • Von den Kolonien zu den frühen Gründen für den amerikanischen Föderalismus
      • Vom Unabhängigkeitskrieg zur Aufnahme Kaliforniens und Texas
      • Vom Sezessionskrieg zum 50. Bundesstaat
  • Gesetzliche Grundlagen und Kompetenzverteilung heute
    • Deutschland
      • Gesetzliche Grundlagen in Deutschland
      • Kompetenzverteilung in Deutschland
    • Die USA
      • Gesetzliche Grundlagen in den USA
      • Kompetenzverteilung in den USA
  • Schlussanalyse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht die Entstehung und Entwicklung des Föderalismus in Deutschland und den USA im Vergleich, indem sie die historischen Hintergründe und die aktuellen verfassungsrechtlichen Grundlagen beleuchtet.

  • Analyse der historischen Entwicklung des Föderalismus in Deutschland und den USA
  • Identifizierung der wichtigen Einflussfaktoren auf die Entwicklung des Föderalismus in beiden Ländern
  • Vergleich der aktuellen verfassungsrechtlichen Grundlagen des Föderalismus in Deutschland und den USA
  • Beurteilung der Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Föderalismusmodelle
  • Bewertung der Rolle des Föderalismus in der politischen und gesellschaftlichen Ordnung Deutschlands und der USA

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Fragestellung, den Aufbau und die Methodik sowie den Forschungsstand dar.
  • Föderalismus: Eine Erklärung: Dieses Kapitel liefert eine Definition des Föderalismus und unterscheidet ihn von anderen politischen Ordnungssystemen.
  • Geschichte des Föderalismus: Die historische Entwicklung des Föderalismus wird sowohl in Deutschland als auch in den USA dargestellt. Dabei werden wichtige Meilensteine und Veränderungen beleuchtet.
  • Gesetzliche Grundlagen und Kompetenzverteilung heute: Die aktuellen verfassungsrechtlichen Grundlagen des Föderalismus in Deutschland und den USA werden analysiert und die Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern bzw. Bundesstaaten untersucht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Föderalismus, politische Systeme, Geschichte, Verfassung, Kompetenzverteilung, Deutschland, USA, Vertikale Gewaltenteilung, Bundesstaat, Einheitsstaat, Staatenbund, Partikulare, Unitarisch, Säkularisierung, Mediatisierung, Reichsdeputationshauptschluss, Rheinbund, Wiener Kongress, Deutscher Bund, Norddeutscher Bund, Deutsches Reich, Weimarer Republik, Gleichschaltung, Dritte Reich, Besatzungszonen, Bundesrepublik, Deutsche Demokratische Republik, Wiedervereinigung, Kolonien, Unabhängigkeit, Sezessionskrieg, Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika, Grundgesetz.

Final del extracto de 30 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Entwicklung zweier politischer Föderalismen
Subtítulo
Deutschland und die USA im Vergleich
Universidad
Technical University of Chemnitz  (Politikwissenschaft)
Curso
Politische Systeme Amerikas
Calificación
1,0
Autor
Florian Kistner (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
30
No. de catálogo
V263649
ISBN (Ebook)
9783656526452
ISBN (Libro)
9783656527480
Idioma
Alemán
Etiqueta
Systeme Politik Politische Systeme Amerika Nordamerika USA Deutschland Deutscher Bund Deutsche Geschichte Rheinbund Föderalismus Kolonien Drittes Reich Teilung Deutschlands Wiedervereinigung Verfassung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Florian Kistner (Autor), 2013, Die Entwicklung zweier politischer Föderalismen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/263649
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  30  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint