Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention

Endlich frei von Rückenschmerzen

Psychische Einflussfaktoren und Therapiemöglichkeiten

Titel: Endlich frei von Rückenschmerzen

Fachbuch , 2013 , 176 Seiten

Autor:in: Dr. Sven Schneider (Autor:in), André Matthias Müller (Autor:in), Josef Galert (Autor:in)

Originalausgabe

Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Volkskrankheit Rückenschmerzen – viele Menschen leiden darunter. Die meisten Rückenpatienten sind mehrmals in ihrem Leben wegen unerträglicher Schmerzen in Behandlung. Bei vielen wird die Ursache nie gefunden, die klassische Medizin versagt. Doch die Psyche spielt häufig eine entscheidende Rolle.

Dieses Buch betrachtet Rückenschmerzen hauptsächlich aus psychologischer Sicht. Zunächst werden grundsätzliche Erklärungsansätze vorgestellt im Anschluss widmen sich die Autoren dem Einfluss des Kohärenzgefühls. Außerdem stellen sie psychologische Therapiemöglichkeiten vor.

Aus dem Inhalt: Risikofaktoren, Erklärungsansätze, Kognitiver Verhaltensansatz, Kohärenzgefühl, Interventionsmöglichkeiten

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Forschungsstand und Hypothesen
  • Datenbasis und Methodik
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Schlussfolgerungen
  • Danksagung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Rückenschmerzen und untersucht die psychologischen Einflussfaktoren sowie die Therapiemöglichkeiten. Sie beleuchtet die Verbreitung von Rückenschmerzen, ihre Ursachen und verschiedene Erklärungsansätze.

  • Verbreitung und Ursachen von Rückenschmerzen
  • Psychologische Einflussfaktoren auf Rückenschmerzen
  • Therapiemöglichkeiten bei Rückenschmerzen
  • Der kognitive Verhaltensansatz in der Rückenschmerztherapie
  • Bedeutung von Forschungsergebnissen für die Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema Rückenschmerzen vor und erläutert die Bedeutung des Themas. Sie gibt einen Überblick über die Forschungsfrage und die Forschungsziele.
  • Forschungsstand und Hypothesen: Dieses Kapitel präsentiert den aktuellen Forschungsstand zum Thema Rückenschmerzen. Es werden verschiedene Theorien und Forschungsansätze vorgestellt und die eigenen Hypothesen der Arbeit werden formuliert.
  • Datenbasis und Methodik: Das Kapitel beschreibt die Datenbasis und die angewandte Methodik der Forschungsarbeit. Es werden die verwendeten Methoden zur Datenerhebung und -analyse vorgestellt.
  • Ergebnisse: In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der Forschungsarbeit dargestellt. Es werden die wichtigsten Ergebnisse der Analyse präsentiert und in Bezug zu den Hypothesen gesetzt.
  • Diskussion: Dieses Kapitel diskutiert die Ergebnisse der Forschungsarbeit. Es werden die Ergebnisse interpretiert und in den Kontext der bestehenden Forschung gesetzt. Es werden auch die Limitationen der Arbeit und zukünftige Forschungsrichtungen angesprochen.

Schlüsselwörter

Rückenschmerzen, Psychologische Einflussfaktoren, Therapiemöglichkeiten, Kognitiver Verhaltensansatz, Forschungsergebnisse, Verbreitung, Ursachen, Erklärungsansätze

Ende der Leseprobe aus 176 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Endlich frei von Rückenschmerzen
Untertitel
Psychische Einflussfaktoren und Therapiemöglichkeiten
Autoren
Dr. Sven Schneider (Autor:in), André Matthias Müller (Autor:in), Josef Galert (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
176
Katalognummer
V263663
ISBN (eBook)
9783656523444
ISBN (Buch)
9783956870996
Sprache
Deutsch
Schlagworte
endlich rückenschmerzen psychische einflussfaktoren therapiemöglichkeiten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dr. Sven Schneider (Autor:in), André Matthias Müller (Autor:in), Josef Galert (Autor:in), 2013, Endlich frei von Rückenschmerzen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/263663
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  176  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum