„In der Wissenschaft gleichen wir alle nur all den Kindern, die am Rande des Wissens hier und da einen Kiesel aufheben, während sich der weite Ozean des Unbekannten unseren Augen erstreckt.“
Wenn wir uns dieses von Sir Isaac Newton geprägte Zitat vor unser geistiges Auge halten und uns unseres kleinen blauen Planeten in seiner Kostbarkeit und Fragilität stets erinnern, dann wird uns bewusst welche wichtige Rolle Umweltschutz und damit Umweltmanagement für uns bedeutet.
Die politischen Kräfte müssen in einer globalisierten Wirtschaftswelt die bestmöglichen Rahmenbedingungen nicht nur national, sondern mit den und durch die internationalen Organisationen weltweit schaffen. [...]
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung und Problemstellung
- 1.1 Begriffsbestimmungen
- 1.1.1 Umwelt
- 1.1.2 Management
- 2 Zielsetzung der Arbeit
- 3 Umweltmanagement als betriebliche Teilaufgabe einer ganzheitlichen Unternehmensführung
- 3.1 Betriebswirtschaftliche Sicht
- 3.1.1 Umweltmanagementsystem (UMS)
- 3.1.2 Beispiele von Umweltmanagement Systemen
- 3.1.3 Vorteile von Umweltmanagementsystemen
- 3.2 Volkswirtschaftliche Sicht
- 4 Politische Aussagen und Wirklichkeit im Umweltmanagement
- 5 Zusammenfassung
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit analysiert die Bedeutung von Umweltmanagement im Kontext der betrieblichen und volkswirtschaftlichen Entwicklungen. Sie beleuchtet die Notwendigkeit eines ganzheitlichen Ansatzes im Umweltmanagement, der sowohl ökonomische, ökologische als auch soziale Aspekte berücksichtigt.
- Begriffliche Klärung von Umwelt und Management
- Herausarbeitung der Rolle von Umweltmanagement in der Unternehmensführung
- Analyse der ökonomischen und volkswirtschaftlichen Aspekte des Umweltmanagements
- Diskussion der politischen Rahmenbedingungen im Umweltmanagement
- Zusammenfassung der Bedeutung von Umweltmanagement für eine nachhaltige Entwicklung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema Umweltmanagement ein und skizziert die Problemstellung. Es werden wichtige Definitionen von Umwelt und Management vorgestellt. Kapitel 2 erläutert die Zielsetzung der Arbeit und stellt den Ansatz der ganzheitlichen Unternehmensführung in Bezug auf Umweltmanagement vor. Kapitel 3 widmet sich den betriebswirtschaftlichen Aspekten des Umweltmanagements und beschreibt die Funktionsweise von Umweltmanagementsystemen (UMS) sowie die Vorteile ihres Einsatzes. Kapitel 4 diskutiert die volkswirtschaftliche Bedeutung von Umweltmanagement und die Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beleuchtet Themen wie Umweltmanagement, Unternehmensführung, Nachhaltigkeit, Umweltmanagementsysteme (UMS), Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Politik, Ökologie, Wirtschaftlichkeit und soziale Verantwortung.
- Citar trabajo
- Dipl.Kfm. (FH) Herbert F. Berg (Autor), 2012, Umweltmanagement als Notwendigkeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/263724