Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Film Science

Das Rezeptionsverhalten in Theater und Kino im Deutschland des 20. Jahrhunderts

Title: Das Rezeptionsverhalten in Theater und Kino im Deutschland des 20. Jahrhunderts

Term Paper (Advanced seminar) , 2012 , 12 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: B.A. Manuel Kröger (Author)

Film Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird das Verhalten des Publikums im Sprechtheater mit dem Kinopublikum in Deutschland verglichen. Wer geht ins Theater, wer ins Kino? Aus welcher Motivation und mit welcher Erwartungshaltung geht der Zuschauer in das Theater oder das Kino? Wie verhält sich der Theaterzuschauer im Theater, wie verhält sich der Kinozuschauer im Kino? Was sind also die Unterschiede im Rezeptionsverhalten in beiden Anstalten und warum gibt es diese Unterschiede? Und wie hat sich dieses Rezeptionsverhalten im 20. Jahrhundert verändert? Wie ist, im Falle des Theaters, aus dem „städtischen Unterhaltungslokal allmählich die Abenduniversität des Bürgers“ geworden?

Eine sehr interessante Untersuchung des Theater- und des Kinopublikums und ein kleiner Ausflug in die Theater- und Kinogeschichte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Ein Exkurs in das 18. und 19. Jahrhundert: die Entmündigung des Publikums
  • 3. Welches Publikum geht heute ins Theater und warum?
  • 4. Welches Publikum geht heute ins Kino und warum?
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Rezeptionsverhalten von Theater- und Kinopublikum in Deutschland und untersucht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen diesen beiden Medien. Ziel ist es, zu verstehen, welche Motivationen und Erwartungen die Zuschauer in das Theater oder Kino führen, wie sie sich in den jeweiligen Räumen verhalten und wie sich das Rezeptionsverhalten im Laufe des 20. Jahrhunderts verändert hat.

  • Vergleich des Rezeptionsverhaltens im Theater und Kino
  • Entwicklung des Publikumsverhaltens im Theater
  • Einfluss von gesellschaftlichen Faktoren auf das Rezeptionsverhalten
  • Theorie der Rahmenkompetenz nach Erving Goffman
  • Anpassung des Theater- und Kinopublikums an gesellschaftliche Normen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik des Rezeptionsverhaltens im Theater und Kino ein und stellt die Forschungsfragen und die zugrundeliegende Hypothese vor. Sie beleuchtet die Rolle der empirisch-soziologischen Publikums- und Rezeptionsforschung und bezieht sich auf die Rahmentheorie von Erving Goffman.
  • Ein Exkurs in das 18. und 19. Jahrhundert: die Entmündigung des Publikums: Dieser Abschnitt befasst sich mit dem historischen Kontext der Theaterrezeption in Deutschland und zeigt, wie sich das Publikum von einem unregulierten und aktiven Rezipienten zu einem disziplinierten und passiven Zuschauer entwickelte. Er analysiert die wichtigsten Veränderungen der Rezeptionsbedingungen im 18. und 19. Jahrhundert, darunter die Einführung von Sitzplatzreservierungen und die Verbot von Störungen während der Aufführung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die folgenden Schlüsselwörter: Rezeptionsverhalten, Theater, Kino, Publikum, Motivation, Erwartungen, gesellschaftliche Normen, Rahmenkompetenz, Erving Goffman, Deutschland, 20. Jahrhundert.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Das Rezeptionsverhalten in Theater und Kino im Deutschland des 20. Jahrhunderts
College
LMU Munich  (Institut für Theaterwissenschaft)
Course
Rezeption und Wirkung des Theaters
Grade
1,3
Author
B.A. Manuel Kröger (Author)
Publication Year
2012
Pages
12
Catalog Number
V263762
ISBN (eBook)
9783656527688
ISBN (Book)
9783656530855
Language
German
Tags
Theater Kino Rezeptionsverhalten Rezeption Publikum Publikumsverhalten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.A. Manuel Kröger (Author), 2012, Das Rezeptionsverhalten in Theater und Kino im Deutschland des 20. Jahrhunderts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/263762
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint