Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Otros

Der private Stromanbieterwechsel

unter Betrachtung der Verhaltensökonomie

Título: Der private Stromanbieterwechsel

Tesis (Bachelor) , 2012 , 76 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Boris Solis Mittwoch (Autor)

Economía - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der wesentliche Inhalt dieser Arbeit ist die Vorstellung ausgewählter
verhaltensanalytischer Modelle der Mikroökonomie. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Analyse der Nachfragerentscheidungen bezüglich eines
Stromanbieterwechsels. Des Weiteren werden wesentliche Daten zum deutschen
sowie in Teilen zum europäischen Strommarkt vorgestellt. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem privaten Stromanbieterwechsel. Die verhaltensanalytischen Modelle werden unter Verwendung der statistischen Daten auf Plausibilität geprüft. Abschließend wird ein vom Autor selbst entwickelter Lösungsansatz vorgestellt. Dieser zielt auf die Steigerung der Stromanbieterwechselrate ab in Verbindung mit der Hebung von Gewinnpotenzial. Ergebnis dieser Arbeit ist eine volkswirtschaftlich ausgerichtete Verhaltensanalyse der auf dem Strommarkt auftretenden privaten Nachfrager. Die Analyse dient zudem zur Feststellung der Erfolgsaussichten des vorgeschlagenen Lösungsansatzes.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Abstract
  • 1 Einleitung
  • 2 Grundlagen des Stromanbieterwechsels
  • 2.1 Der Strommarkt in Deutschland
  • 2.2 Der Strommarkt in Europa
  • 2.3 Der Stromanbieterwechsel
  • 2.4 Die Verhaltensökonomie
  • 3 Verhaltensanalytische Modelle im Kontext des Stromanbieterwechsels
  • 3.1 Das Modell des Homo oeconomicus
  • 3.2 Das Modell des Homo sapiens
  • 3.3 Das Prospect Theory Model
  • 3.4 Das Framing-Effekt Model
  • 3.5 Das Endowment-Effekt Model
  • 4 Analyse der Ergebnisse
  • 4.1 Vergleich der Modelle
  • 4.2 Zusammenfassung der Ergebnisse
  • 5 Lösungsansatz
  • 5.1 Die Steigerung der Stromanbieterwechselrate
  • 5.2 Die Hebung von Gewinnpotenzial
  • 6 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelor-Thesis befasst sich mit dem Thema des privaten Stromanbieterwechsels unter Betrachtung der Verhaltensökonomie. Ziel ist es, die Entscheidungsprozesse der Konsumenten im Hinblick auf einen Stromanbieterwechsel zu analysieren und die Erfolgsaussichten eines vom Autor entwickelten Lösungsansatzes zur Steigerung der Stromanbieterwechselrate zu bewerten.

  • Analyse des deutschen und europäischen Strommarktes
  • Vorstellung und Anwendung verhaltensanalytischer Modelle auf die Entscheidungsprozesse beim Stromanbieterwechsel
  • Beurteilung der Plausibilität der Modelle auf Basis statistischer Daten
  • Entwicklung eines Lösungsansatzes zur Steigerung der Stromanbieterwechselrate
  • Bewertung der volkswirtschaftlichen Auswirkungen des Lösungsansatzes

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 2: Grundlagen des Stromanbieterwechsels: Dieses Kapitel beleuchtet die Struktur des Strommarktes in Deutschland und Europa, beschreibt den Stromanbieterwechselprozess und führt in die Grundlagen der Verhaltensökonomie ein.
  • Kapitel 3: Verhaltensanalytische Modelle im Kontext des Stromanbieterwechsels: Hier werden verschiedene Modelle aus der Verhaltensökonomie vorgestellt, die auf die Entscheidungsprozesse der Konsumenten beim Stromanbieterwechsel angewandt werden können. Dazu gehören Modelle wie der Homo oeconomicus, der Homo sapiens, die Prospect Theory, der Framing-Effekt und der Endowment-Effekt.
  • Kapitel 4: Analyse der Ergebnisse: In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der Anwendung der verhaltensanalytischen Modelle auf die Entscheidungsfindung von Konsumenten im Kontext des Stromanbieterwechsels analysiert und verglichen.
  • Kapitel 5: Lösungsansatz: Hier wird ein vom Autor selbst entwickelter Lösungsansatz vorgestellt, der auf die Steigerung der Stromanbieterwechselrate und die Hebung von Gewinnpotenzial abzielt.

Schlüsselwörter

Stromanbieterwechsel, Verhaltensökonomie, Homo oeconomicus, Homo sapiens, Prospect Theory, Framing-Effekt, Endowment-Effekt, Strommarkt, Deutschland, Europa, Gewinnpotenzial, Lösungsansatz, Konsumentenverhalten, Entscheidungsfindung.

Final del extracto de 76 páginas  - subir

Detalles

Título
Der private Stromanbieterwechsel
Subtítulo
unter Betrachtung der Verhaltensökonomie
Universidad
University of Applied Sciences Düsseldorf
Calificación
1,3
Autor
Boris Solis Mittwoch (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
76
No. de catálogo
V263816
ISBN (Ebook)
9783656529460
ISBN (Libro)
9783656535379
Idioma
Alemán
Etiqueta
Verhaltensökonomie Stromanbieterwechsel Energiewirtschaft Stromanbieter Strom Versorger
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Boris Solis Mittwoch (Autor), 2012, Der private Stromanbieterwechsel, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/263816
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  76  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint