Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité

Die Due Diligence bei Unternehmenstransaktionen

Titre: Die Due Diligence bei Unternehmenstransaktionen

Dossier / Travail , 2013 , 18 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Christina Hagen (Auteur)

Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Auf Grund steigender Konkurrenzen an verschiedenen Märkten durch die Globalisierung und Internationalisierung kommt es zu verstärkten Wettbewerbskämpfen, die die Unternehmen unter Druck setzen und dazu auffordern, auf diese Situation zu reagieren. Um sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen1, nutzen daher viele Unternehmen die Möglichkeit der Unternehmenstransaktion, um so langfristig weiterhin am Markt zu bestehen und durch die Realisierung von Synergieeffekten eine Wertsteigerung des eigenen Unternehmens zu erreichen. Im Rahmen einer solchen Entscheidung für eine Unternehmenstransaktion leiten sich vielfältige Aufgaben und Anforderungen an das Unternehmen und sein Management ab. Um dem gerecht zu werden, ist es notwendig, eine Analyse über das Zielunternehmen bzgl. einer Vielzahl von Bereichen durchzuführen, um dadurch mögliche Chancen und Risiken, sowie Stärken und Schwächen aufzudecken. Für ein solches zielgerichtetes, organisiertes und notwendigerweise sorgfältiges Vorhaben wird das Werkzeug der Due Diligence Prüfung von Unternehmen herangezogen.2 Auf diese Weise soll vor einer Transaktion das Zielunternehmen transparent dar-gestellt werden. Zudem begründet die stetige Zunahme von Unternehmenstransaktionen in den letzten Jahren3 die Relevant für die Auseinandersetzung mit dieser Thematik durch eine Seminararbeit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Gang der Untersuchung
  • Theoretische Fundierung der Due Diligence
    • Begriffserklärung und Einordnung in Transaktionsprozesse
    • Motive einer Due Diligence
  • Due Diligence Prozessablauf
    • Vorbereitungs- und Planungsphase
    • Durchführung
    • Dokumentation und Berichterstattung
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der Due Diligence bei Unternehmenstransaktionen. Ziel ist es, die Bedeutung und den Prozess der Due Diligence im Rahmen von Transaktionen zu erläutern und zu analysieren. Dabei werden die theoretischen Grundlagen der Due Diligence, die Motive und Anlässe für deren Durchführung sowie der detaillierte Ablauf des Prozesses in den Fokus genommen. Die Arbeit konzentriert sich dabei insbesondere auf die Durchführungsphase des Due Diligence Prozesses.

  • Theoretische Grundlagen und Einordnung der Due Diligence in Transaktionsprozesse
  • Motive und Anlässe für Due Diligence Prozesse
  • Detaillierter Prozessablauf der Due Diligence
  • Schwerpunkte in der Durchführungsphase des Due Diligence Prozesses
  • Bedeutung der Due Diligence für die Entscheidungsfindung bei Unternehmenstransaktionen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Due Diligence bei Unternehmenstransaktionen ein und erläutert die Problematik und die Zielsetzung der Arbeit. Außerdem wird der Gang der Untersuchung dargestellt.
  • Theoretische Fundierung der Due Diligence: In diesem Kapitel werden die Grundlagen der Due Diligence erläutert. Der Begriff wird definiert und die Einordnung in den Transaktionsprozess erfolgt. Darüber hinaus werden Motive und Anlässe für die Durchführung einer Due Diligence beleuchtet.
  • Due Diligence Prozessablauf: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem vollständigen Ablauf des Due Diligence Prozesses. Der Prozess wird in die drei Phasen Vorbereitung und Planung, Durchführung und Dokumentation mit Berichterstattung aufgeteilt. Im Teilbereich der Durchführung werden aufgrund des begrenzten Umfangs der Seminararbeit Schwerpunkte gesetzt.

Schlüsselwörter

Due Diligence, Unternehmenstransaktionen, Mergers & Acquisitions (M&A), Transaktionsprozess, Due Diligence Prozessablauf, Vorbereitungsphase, Durchführungsphase, Dokumentation und Berichterstattung, Motive, Anlässe, Chancen und Risiken.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Due Diligence bei Unternehmenstransaktionen
Université
University of applied sciences, Düsseldorf
Note
1,3
Auteur
Christina Hagen (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
18
N° de catalogue
V263819
ISBN (ebook)
9783656526018
ISBN (Livre)
9783656530763
Langue
allemand
mots-clé
diligence unternehmenstransaktionen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christina Hagen (Auteur), 2013, Die Due Diligence bei Unternehmenstransaktionen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/263819
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint