Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Das Konzept Zwischenstadt

Título: Das Konzept Zwischenstadt

Trabajo , 2013 , 11 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: B.A. Mario Braun (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Sieverts (2001) beschreibt mit seinem Konzept der Zwischenstadt die Entwicklung von Städten in die Landschaft bzw. den ländlichen Raum hinein. Er behandelt das Phänomen der Auflösung der kompakten europäischen Stadt und tut dies aus primär städteplanerischer Sicht. Sieverts geht dabei, auch in aktiver Abgrenzung zu den Kritikerinnen dieses Phänomens, auf die Potenziale der Entwicklungen ein.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Das Konzept Zwischenstadt – Wirkungen im Zusammenleben der Menschen
  • Die Zwischenstadt und habituelle Motivationen zur Stadtrandansiedlung
  • Entwicklungen in der Kernstadt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Konzept der Zwischenstadt, das von Sieverts (2001) geprägt wurde. Sie analysiert die Auswirkungen dieses Phänomens auf das Zusammenleben der Menschen, indem sie die unterschiedlichen Motivationen der Akteure zur Aneignung und Gestaltung von Kernstadt, Zwischenstadt und ländlichem Raum beleuchtet. Darüber hinaus werden die Folgen des Konzeptes der Zwischenstadt für die Lebensstile verschiedener sozialer Gruppen und den Einfluss der suburbanen Entwicklung auf die städtische Infrastruktur beleuchtet.

  • Die Motivationen der Akteure zur Gestaltung von Kernstadt, Zwischenstadt und ländlichem Raum
  • Die Auswirkungen der Zwischenstadt auf die Lebensstile verschiedener sozialer Gruppen
  • Der Einfluss der Suburbanisierung auf die städtische Infrastruktur
  • Die Rolle des Habitus in der Gestaltung von Raum und Lebensstil
  • Die Folgen der Zwischenstadt für den sozialen Zusammenhalt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das Konzept Zwischenstadt – Wirkungen im Zusammenleben der Menschen: Dieses Kapitel führt das Konzept der Zwischenstadt ein und erläutert die Motivationen der Akteure zur Aneignung und Gestaltung von Kernstadt, Zwischenstadt und ländlichem Raum.
  • Die Zwischenstadt und habituelle Motivationen zur Stadtrandansiedlung: Dieses Kapitel beleuchtet die Rolle des Habitus in der Suburbanisierung und analysiert, wie die Abwanderung wohlhabenderer Bevölkerungsgruppen in den Stadtrand die soziale und räumliche Gestaltung beeinflusst.
  • Entwicklungen in der Kernstadt: Dieses Kapitel betrachtet die Folgen der Abwanderung vermögender Gruppen aus der Kernstadt, insbesondere die Umdeutung von Räumen und die Entstehung von Gated Communities.

Schlüsselwörter

Zwischenstadt, Suburbanisierung, Habitus, Lebensstil, soziale Gruppen, Stadtrandansiedlung, Kernstadt, ländlicher Raum, Raumgestaltung, soziale Ausgrenzung, Gated Communities, Stadtentwicklung.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Konzept Zwischenstadt
Universidad
Wiesbaden University of Applied Sciences  (Soziale Arbeit)
Curso
Modul Grundlagen sozial-räumlicher Praxis
Calificación
1,0
Autor
B.A. Mario Braun (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
11
No. de catálogo
V263836
ISBN (Ebook)
9783656528555
ISBN (Libro)
9783656531760
Idioma
Alemán
Etiqueta
konzept zwischenstadt
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
B.A. Mario Braun (Autor), 2013, Das Konzept Zwischenstadt, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/263836
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint