Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la Tierra / Geografía - Geografía física, geomorfología, estudios ambientales

Besiedelungsgeschichte Frankreichs bis zu den Römern

Título: Besiedelungsgeschichte Frankreichs bis zu den Römern

Trabajo Escrito , 2009 , 28 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Anja Budich (Autor)

Ciencias de la Tierra / Geografía - Geografía física, geomorfología, estudios ambientales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

63,8 Millionen Franzosen leben zur Zeit in Frankreich, darunter 4,9 Millionen Ausländer. Sie alle haben eine Vergangenheit, die nicht etwa seit der Gründung der Republik besteht, auch nicht erst seit die Römer in das Gebiet einwanderten. Nein, die Geschichte der Franzosen kann man bis zu den Ursprüngen des menschlichen Daseins ab ca. 200 000 v. Chr. zurückverfolgen. Mit dieser Zeit, zwischen der ersten Besiedelung Frankreichs durch die Menschen bis zum Eindringen der Römer um ca. 50 v. Chr. wird sich die vorliegende Hausarbeit mit dem Thema „Besiedlungsgeschichte Frankreichs bis zu den Römern“ beschäftigen, die im Wesentlichen in vier Gliederungspunkte aufgeteilt ist. Zunächst wird die Urzeit in Frankreich behandelt, wobei der Schwerpunkt auf den Neandertalern und den Crô-Magnon / Chancelademenschen liegen wird. Der zweite Punkt, die Vorzeit, befasst sich hauptsächlich mit den klimatischen Veränderungen und deren Auswirkung auf die menschliche Lebensweise. Im dritten Gliederungspunkt wird ausführlich auf die Kelten, die späteren Gallier, eingegangen, in dem dass ihre Lebensweise anschaulich dargestellt wird. Der vierte Punkt beschäftigt sich kurz mit der Eroberung Galliens durch die Römer. Die Arbeit endet mit einem Fazit, das über die abgegrenzte Zeit (Urzeit- Kelten-Römer) hinausreicht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Die Urzeit
2.1 Das Jägerdasein der Steinzeitmenschen
2.2 Die Menschen von Crô-Magnon und Chancelade
2.3 Die eiszeitlichen Kunstwerke
2.4 Die Chauvet Höhle
2.5 Die Grotte de Pech-Merle

3 Die Vorzeit
3.1 Die klimatische Umwälzung der Nacheiszeit
3.2 Der Übergang zur bäuerlichen Wirtschaftsform
3.3 Die Verehrung der Naturkräfte
3.4 Die Megalithenbauten und Grabskulpturen

4 Das keltische Gallien
4.1 Die Kelten
4.2 Ackerbau und Viehzucht
4.3 Die Holz- und Metallverarbeitung
4.4 Der Aufschwung von Handel und Verkehr
4.5 Die Ernährung, Kleidung und Wohnung der Gallier
4.6 Die aristokratische Gesellschaftsordnung und die Gallier im Krieg

5 Die römische Periode
5.1 Die Eroberung Galliens durch die Römer
5.2 Die räumlichen Konsequenzen der römischen Herrschaft

6 Fazit

Literaturverzeichnis

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Besiedelungsgeschichte Frankreichs bis zu den Römern
Universidad
University of Augsburg
Calificación
1,7
Autor
Anja Budich (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
28
No. de catálogo
V264010
ISBN (Ebook)
9783656532804
ISBN (Libro)
9783656535713
Idioma
Alemán
Etiqueta
besiedelungsgeschichte frankreichs römern
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anja Budich (Autor), 2009, Besiedelungsgeschichte Frankreichs bis zu den Römern, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/264010
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint