Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Medios, arte, música

Kunst in der Klemme

Auswirkungen von Individualisierungstendenzen und Massenproduktion auf Strukturdynamiken des Teilsystems Kunst in soziologischer Perspektive

Título: Kunst in der Klemme

Trabajo de Seminario , 2012 , 23 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Antje Kirsch (Autor)

Sociología - Medios, arte, música
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Für den Künstlerberuf gilt als notwendige Eigenschaft eine individualisierte Lebensführung. Die Umstände, unter denen ein Künstler produziert, sind in sehr geringem Maße mit der institutionalisierten und organisierten Arbeitswelt anderer Berufsgruppen vergleichbar. In den letzten Jahren wurden mehr und mehr Menschen in neuen kreativen Berufen professionell ausgebildet (Webdesigner, Grafiker), aber auch zunehmend aus der organisierten Arbeit freigesetzt. Die Statistik der Künstlersozialkasse zeigt, dass die Zahl derer, die ihren Lebensunterhalt durch einen kreativen Beruf bestreiten, von 1991 bis 2011 von 47.713 auf 173.284 (Künstlersozialkasse, 2012) gestiegen ist. In Bezug auf die soziale Lage gibt es bei den verschiedenen Berufsgruppen (Musiker, darstellende Künstler) erhebliche Unterschiede. So können von den bildenden Künstlern nur 2,7 % von den Einkünften aus ihrer Arbeit leben.
Wie erklärt sich also die Tatsache, dass die Einkommenslage der Künstler sehr schlecht und ungewiss ist, aber immer mehr Absolventen künstlerischer Fach- und Hochschulen um die schlecht bezahlten, aber begehrten Arbeitsplätze in der Kunst- und Kulturbranche kämpfen? In dieser Arbeit wird versucht, die Auswirkungen von Individualisierungstendenzen in der modernen Gesellschaft und die der Massenproduktion von Konsumgütern auf die Strukturdynamiken im Teilsystem Kunst zu untersuchen. Dabei stehen folgende Schwerpunkte im Vordergrund: zuerst soll das Kunstsystem als Teilsystem der Gesellschaft mit seinen Elementen und Organisationen dargelegt werden.
Zur Diagnose von Strukturdynamiken im Kunstsystem wird das Berufsfeld des Künstlers untersucht. Hierbei steht im Vordergrund, unter welchen Bedingungen Künstler heute arbeiten und welche Handlungsstrategien sie entwickeln, um ihre unsichere Einkommenslage zu kompensieren. Dabei spielt auch das Modell der Mehrfachbeschäftigung (Haak, C., & Schmid, G., 2001), wie es für den Künstler typisch ist, eine Rolle und ob dieses für neue Arbeitsverhältnisse in der Gesellschaft Vorbild sein kann.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Das gesellschaftliche Teilsystem Kunst
2.1. Eigenschaften und Charakteristik des Systems
2.2. Die Organisationen des Kunstbetriebes

3. Strukturdynamiken im Kunstsystem
3.1. Einfluss von Individualisierungstendenzen auf ein individualisiertes Berufsfeld
3.2. Handlungsstrategien von Künstlern und ihren Verbänden
3.3. Seitenblick: die kreative Klasse und ihre Wirtschaft
3.4. Der Künstlerberuf: prekär oder zukunftsträchtig?

4. Konkurrenz für die Sinne: Kunstproduktion im Wandel
4.1. Massenproduktion von Unikaten
4.2. Visuelle Konkurrenz im Stadtraum
4.3. „Lifestyle-Dienstleistung“ für einen übersättigen Markt?

5. Zusammenfassung und Schlussfolgerung

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Kunst in der Klemme
Subtítulo
Auswirkungen von Individualisierungstendenzen und Massenproduktion auf Strukturdynamiken des Teilsystems Kunst in soziologischer Perspektive
Universidad
University of Hagen  (Soziologie)
Curso
Individualisierung und gesellschaftliche Ordnung
Calificación
1,0
Autor
Antje Kirsch (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
23
No. de catálogo
V264332
ISBN (Ebook)
9783656536062
ISBN (Libro)
9783656537670
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kunstsoziologie Soziale Lage der Künstler Kreativwirtschaft;
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Antje Kirsch (Autor), 2012, Kunst in der Klemme, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/264332
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint