Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Musicologie - Divers

Steely Dan und Blood, Sweat & Tears

Titre: Steely Dan und Blood, Sweat & Tears

Dossier / Travail , 2011 , 16 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Christoph Brandlinger (Auteur)

Musicologie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ende der 1960er und Anfang der 1970er Jahre entstanden in den USA zahlreiche jazzorientierte Rockbands. Dazu zählen neben Steely Dan auch Blood, Sweat & Tears, Chicago und Earth, Wind & Fire. Möglicherweise entstanden diese Bands als Nachfolger der populären amerikanischen Bigbands, deren
Klangfarben sie mit jazzorientierten Bläserstimmen auf eine kleinere Besetzung reduzierten.
Walter Everett legt in seinem Text "A Royal Scam: The Abstruse and Ironic Bop-Rock Harmony of Steely Dan" sein Hauptaugenmerk auf die Harmonik und die harmonischen Einflüsse Steely Dans. Er unterscheidet zwischen Einflüssen aus Jazz und Rock. Anhand seiner Analyse der verwendeten harmonischen Bausteine bei Steely Dan möchte ich vergleichen, inwiefern sich diese Bausteine bei anderen Bands wiederfinden lassen. Ich möchte damit Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Bands dieses Genres suchen und belegen. Dabei möchte ich mich mit meiner Analyse jedoch stellvertretend auf die vielleicht bekannteste dieser amerikanischen Jazzrockbands, Blood, Sweat & Tears, beschränken.
Ich möchte im Folgenden also einen kritischen Überblick über die Analyse Walter Everetts geben und zu den genannten Punkten Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu Blood, Sweat & Tears herausarbeiten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Besetzung der Bands
  • Die Harmonik im Vergleich
    • Erweiterte Akkorde und Alterationen
      • Der μ-Akkord
      • Slash Chords
    • Akkordsubstitutionen
      • jazzgeprägte Akkordsubstitution.
      • rockgeprägte Akkordsubstitutionen
    • Ausweichungen
    • Sequenzen und linear intervallic patterns
  • Ergebnis
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die harmonischen Elemente der Jazzrockbands Steely Dan und Blood, Sweat & Tears und untersucht, wie diese Bands die Prinzipien des Jazz in ihre Musik integrieren. Die Arbeit basiert auf Walter Everetts Analyse der harmonischen Besonderheiten von Steely Dan.

  • Vergleich der harmonischen Elemente von Steely Dan und Blood, Sweat & Tears.
  • Untersuchung der Anwendung von Jazz- und Rockharmonien in beiden Bands.
  • Analyse der Einsatzmöglichkeiten von Akkordsubstitutionen und Ausweichungen.
  • Beurteilung der Rolle von Sequenzen und linearen Intervallmustern in der Musik beider Bands.
  • Herausarbeitung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Verwendung der Bläsersektion.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Entstehung und Bedeutung des Genres „Jazzrock“ in den 1960er und 1970er Jahren und stellt die beiden Fokusbands Steely Dan und Blood, Sweat & Tears vor. Das Kapitel „Die Besetzung der Bands“ beleuchtet die typische Besetzung von Jazzrockbands und vergleicht die Instrumentation beider Bands. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der harmonischen Analyse der Musik beider Bands, die im Kapitel „Die Harmonik im Vergleich“ abgehandelt wird. Hier werden erweiterte Akkorde, Akkordsubstitutionen und Ausweichungen sowie Sequenzen und lineare Intervallmuster in der Musik von Steely Dan und Blood, Sweat & Tears analysiert und gegenübergestellt.

Schlüsselwörter

Jazzrock, Steely Dan, Blood, Sweat & Tears, Harmonik, Akkordsubstitution, Ausweichungen, Sequenzen, Intervallmuster, Bläsersatz.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Steely Dan und Blood, Sweat & Tears
Université
Johannes Gutenberg University Mainz  (Musikwissenschaft)
Cours
Proseminar "Popmusik und musikalische Analyse"
Note
1,0
Auteur
Christoph Brandlinger (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
16
N° de catalogue
V264509
ISBN (ebook)
9783656539056
ISBN (Livre)
9783656539766
Langue
allemand
mots-clé
steely blood sweat tears Pop Analyse Musikwissenschaft
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christoph Brandlinger (Auteur), 2011, Steely Dan und Blood, Sweat & Tears, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/264509
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint