Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna

Wachablöse in Mailand

Wie Francesco Sforza eine neue Dynastie begründete

Título: Wachablöse in Mailand

Trabajo de Seminario , 2011 , 20 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Josef Schopf (Autor)

Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Gegen Ende des 13. Jahrhunderts war Mailand die angesehenste und wirtschaftlich bedeutendste Stadt in der Po-Ebene. Die Stadt fungierte als natürlicher Verkehrsknotenpunkt für die Handelsbeziehungen Venedigs und Genuas in das Hinterland, welches schon damals zu den fruchtbarsten Gebieten Italiens zählte. Weiters zog die Stadt einen erheblichen Vorteil aus der Eröffnung des neuen Alpenübergangs über den Gotthard um das Jahr 1270. Laut dem Buch „De Magnalibus urbis Mediolani“ von Bonvesin de la Riva bestand das Mailand des 13. Jahrhunderts bereits aus 200.000 Einwohnern, 11.500 Häusern, 200 Kirchen sowie 150 „villae“ mit Burgen im Umland. Weiters gab es 10 Spitäler, 300 Backstuben, mehr als tausend Handwerksbetriebe und eine immens große Zahl von Kaufleuten und Gewerbetreibenden. Ob diese Zahlen nun stimmen mögen oder nicht, so wird mit Hilfe dieser Auflistung zweifellos der Gesamteindruck einer intensiven Wirtschaftstätigkeit vermittelt. Der Reichtum Mailands beruhte hauptsächlich auf seiner landwirtschaftlichen und gewerblichen Produktion.

In diesem 13. Jahrhundert begann in Norditalien die Umbildung der Stadtgemeinde in eine Signoria. Spätestens im 14. Jahrhundert fand diese Entwicklung ihren Abschluss und dehnte sich auf Mittelitalien aus. Was Mailand betrifft, so war es die Adelsfamilie Visconti welche ca. 170 Jahre (1277-1447) das Zepter in der lombardischen Metropole in der Hand hatte. Im Rahmen dieser Proseminararbeit möchte sich der Autor mit den letzten Jahren dieser Herrschaft beschäftigen, auf die danach folgende kurze Zeit der Republik eingehen und sein Hauptaugenmerk auf Francesco Sforza und die unter sei-nem Namen begründete Dynastie legen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Das Ende der Visconti

3. Ambrosianische Republik

4. Francesco Sforza

5. Die Machtübernahme

6. Die „glücklichen“ Jahre

7. Fazit

8. Literaturverzeichnis

Wachablöse in Mailand

Wie Francesco Sforza eine neue Dynastie begründete

„Wollten wir den Ruhm der Taten des Francesco Sforza in Wort und Schrift angemessen wiedergeben und mit unserem Lobe nicht hinter seinen Verdiensten zurückbleiben, so brauchten wir nicht nur die Beredsamkeit eines Cicero, sondern eine weit glücklichere und reichere, die imstande wäre, nicht bloß seine Tüchtigkeit zu schildern, sein Ansehen und seine Kriegserfahrung, - Eigenschaften, die vor allem von einem obersten Heerführer gefordert werden - sondern in erster Linie das Glück und die Güte dieses Fürsten zu preisen.“ [1]

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Wachablöse in Mailand
Subtítulo
Wie Francesco Sforza eine neue Dynastie begründete
Universidad
University of Salzburg  (Fachbereich Geschichte)
Calificación
1
Autor
Josef Schopf (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
20
No. de catálogo
V264524
ISBN (Ebook)
9783656539346
ISBN (Libro)
9783656541486
Idioma
Alemán
Etiqueta
wachablöse mailand francesco sforza dynastie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Josef Schopf (Autor), 2011, Wachablöse in Mailand, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/264524
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint