Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History - America

Die Leiden der indigenen Bevölkerung im 16. Jahrhundert

Und Bartolomé de Las Casas Kampf’ für ihre Rechte

Title: Die Leiden der indigenen Bevölkerung im 16. Jahrhundert

Seminar Paper , 2010 , 24 Pages , Grade: 1

Autor:in: Bakk. Komm. BA Josef Schopf (Author)

History - America
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Als Christoph Kolumbus im Jahr 1492 zum ersten Mal den Fuß auf ein Stückchen Land der „Neuen Welt“ setzte, konnte wohl keiner erahnen, was kommen sollte. Nach und nach drangen immer mehr spanische Konquistadoren in die „Neue Welt“. Was mit der hoffnungsvollen Entdeckung und Erkundung der amerikanischen Gebiete begann, wurde recht schnell zu einer Eroberung von noch nie da gewesenem Ausmaß. Anfang des 16. Jahrhunderts begann dann der wohl größte Völkermord in der Geschichte der Menschheit.

Die vorliegende Proseminararbeit beschäftigt sich mit der, zum Großteil ermordeten oder versklavten indigenen Bevölkerung im 15. und 16. Jahrhundert nach Christus. Mit ihren neuartigen Waffen und der moderneren Technik sowie aufgrund von – für die indigene Bevölkerung bisher unbekannten - Krankheitserregern war es für die Europäer ein leichtes, die existierenden amerikanischen Urvölker zu besiegen oder gar auszurotten. Diese Arbeit will nun ein Auge auf die Ureinwohner Amerikas sowie auf das Zusammentreffen der Spanier und der indigenen Bevölkerung werfen.

Des Weiteren stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage nach der Rechtfertigung der Vorgehensweise der Konquistadoren der damaligen Zeit. Diesbezüglich kommt ein Mann ins Spiel, der es sich zeitlebens zur Aufgabe gemacht hat, sich für die Rechte der Indios einzusetzen, nämlich Bartolomé de Las Casas. Warum und wie sich der Dominikanerbischof Las Casas für die Menschen in Mittel- und Südamerika eingesetzt hat, soll im Laufe der Arbeit noch genauer beleuchtet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Amerika um die Zeit seiner Entdeckung
2.1. Amerika vor Kolumbus
2.2. Die Entdeckung Amerikas durch Kolumbus

3. Conquista und ihre Folgen

4. Bartolomé de Las Casas
4.1. Geburt, Jugendtage und Leben in Mittelamerika
4.2. Umdenken
4.3. Die Leistungen des Dominikanerbischofs
4.4. Disput von Valladolid
4.5. Die letzten Jahre

5. Wirkung

Die Leiden der indigenen Bevölkerung im 16. Jahrhundert

Und Bartolomé de Las Casas’ Kampf für ihre Rechte

„Die Geschichte Lateinamerikas ist die Geschichte der Niederlage eines Kontinents, ist die Geschichte der Zerstörung seiner Kulturen, ist die vielhundertjährige Geschichte seiner Ausbeutung, seiner Armut, seiner Unfreiheit, ist die diskret beiseite geschobene Geschichte vom Leiden der Indios, ist die Geschichte eines hartnäckigen und enttäuschenden Ringens um politische und wirtschaftliche Unabhängigkeit und ist nicht zuletzt die Geschichte eines eurozentrischen Weltbildes, das lange Zeit den Blick für die Realitäten verstellte.“[1]

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Die Leiden der indigenen Bevölkerung im 16. Jahrhundert
Subtitle
Und Bartolomé de Las Casas Kampf’ für ihre Rechte
College
University of Salzburg  (Fachbereich Geschichte)
Grade
1
Author
Bakk. Komm. BA Josef Schopf (Author)
Publication Year
2010
Pages
24
Catalog Number
V264528
ISBN (eBook)
9783656538639
ISBN (Book)
9783656540168
Language
German
Tags
leiden bevölkerung jahrhundert bartolomé casas kampf’ rechte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bakk. Komm. BA Josef Schopf (Author), 2010, Die Leiden der indigenen Bevölkerung im 16. Jahrhundert, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/264528
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint