Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Multimedia, Internet, New Technologies

Schubladendenken in Online-Communities

Wirkung von Eigen- und Fremddarstellung im Internet

Title: Schubladendenken in Online-Communities

Research Paper (undergraduate) , 2008 , 21 Pages , Grade: 1

Autor:in: Bakk. Komm. BA Josef Schopf (Author)

Communications - Multimedia, Internet, New Technologies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Jahr 2007 verzeichnete die Online Community Facebook 21 Millionen registrierte Mitglieder, welche pro Tag 1,6 Milliarden Seitenaufrufe generierten. Auch andere Social-Software-Programme wie MySpace, StudiVZ, Szene1, MyVideo, YouTube und noch viele mehr sind stark im Kommen, verbuchen immer mehr Mitglieder und werden immer stärker genützt.

Mit zunehmender Nutzung solcher Communities sind im Laufe der Zeit auch Fragen dazu aufgetaucht, welche Auswirkungen das Profil eines Users haben kann, bzw. welche Eindrücke bei Usern aufgrund der Userpage einer ihnen unbekannten Person über eben diese Person entstehen können.

Die zentrale Forschungsfrage dieser Arbeit lautet daher: Ist die Wirkung von Internetauftritten in Online Communities bereits so groß, dass sich Menschen Urteile und Meinungen über andere nur aufgrund deren Profile bilden, ohne sie im wirklichen Leben zu kennen? Dabei soll auch der Faktor der Beeinflussung von außen bedacht werden. Gemeint ist damit, dass der Frage nachgegangen werden soll, welchen Einfluss das Aussehen seiner Freunde sowie deren Pinnwandeinträge in seinem Gästebuch auf die Beurteilungen eines Users haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Social Software – Social Web – Virtuelle Community
2.1. Facebook
2.2. MySpace
2.3. StudiVZ
2.4. YouTube
2.5. Friendster

3. Online-Selbstdarstellung
3.1. Gründe der Darstellung
3.2. Die Bedeutung des Profils - die Bedeutung des ersten Eindrucks
3.3. Wer stellt sich Online dar?
3.4. Art der Darstellung

4. Entstehen eines Eindruckes

5. Wirkungen
5.1. Pinnwand- bzw. Gästebucheinträge
5.2. Attraktivität der Freunde – Einfluss der Fotos
5.3. Sexual Double Standard
5.4. Persönliche Nachrichten

6. Relevanz für Jobchancen

7. Fazit

8. Literaturverzeichnis

Schubladendenken in Online-Communities

Wirkung von Eigen- und Fremddarstellung im Internet

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Schubladendenken in Online-Communities
Subtitle
Wirkung von Eigen- und Fremddarstellung im Internet
College
University of Salzburg  (Fachbereich Kommunikationswissenschaft)
Grade
1
Author
Bakk. Komm. BA Josef Schopf (Author)
Publication Year
2008
Pages
21
Catalog Number
V264532
ISBN (eBook)
9783656538127
ISBN (Book)
9783656538981
Language
German
Tags
schubladendenken online-communities wirkung eigen- fremddarstellung internet
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bakk. Komm. BA Josef Schopf (Author), 2008, Schubladendenken in Online-Communities, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/264532
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint