Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Multimédia, Internet, Nouvelles Technologies

Schubladendenken in Online-Communities

Wirkung von Eigen- und Fremddarstellung im Internet

Titre: Schubladendenken in Online-Communities

Travail d'étude , 2008 , 21 Pages , Note: 1

Autor:in: Bakk. Komm. BA Josef Schopf (Auteur)

Médias / Communication - Multimédia, Internet, Nouvelles Technologies
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Jahr 2007 verzeichnete die Online Community Facebook 21 Millionen registrierte Mitglieder, welche pro Tag 1,6 Milliarden Seitenaufrufe generierten. Auch andere Social-Software-Programme wie MySpace, StudiVZ, Szene1, MyVideo, YouTube und noch viele mehr sind stark im Kommen, verbuchen immer mehr Mitglieder und werden immer stärker genützt.

Mit zunehmender Nutzung solcher Communities sind im Laufe der Zeit auch Fragen dazu aufgetaucht, welche Auswirkungen das Profil eines Users haben kann, bzw. welche Eindrücke bei Usern aufgrund der Userpage einer ihnen unbekannten Person über eben diese Person entstehen können.

Die zentrale Forschungsfrage dieser Arbeit lautet daher: Ist die Wirkung von Internetauftritten in Online Communities bereits so groß, dass sich Menschen Urteile und Meinungen über andere nur aufgrund deren Profile bilden, ohne sie im wirklichen Leben zu kennen? Dabei soll auch der Faktor der Beeinflussung von außen bedacht werden. Gemeint ist damit, dass der Frage nachgegangen werden soll, welchen Einfluss das Aussehen seiner Freunde sowie deren Pinnwandeinträge in seinem Gästebuch auf die Beurteilungen eines Users haben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Social Software – Social Web – Virtuelle Community
2.1. Facebook
2.2. MySpace
2.3. StudiVZ
2.4. YouTube
2.5. Friendster

3. Online-Selbstdarstellung
3.1. Gründe der Darstellung
3.2. Die Bedeutung des Profils - die Bedeutung des ersten Eindrucks
3.3. Wer stellt sich Online dar?
3.4. Art der Darstellung

4. Entstehen eines Eindruckes

5. Wirkungen
5.1. Pinnwand- bzw. Gästebucheinträge
5.2. Attraktivität der Freunde – Einfluss der Fotos
5.3. Sexual Double Standard
5.4. Persönliche Nachrichten

6. Relevanz für Jobchancen

7. Fazit

8. Literaturverzeichnis

Schubladendenken in Online-Communities

Wirkung von Eigen- und Fremddarstellung im Internet

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Schubladendenken in Online-Communities
Sous-titre
Wirkung von Eigen- und Fremddarstellung im Internet
Université
University of Salzburg  (Fachbereich Kommunikationswissenschaft)
Note
1
Auteur
Bakk. Komm. BA Josef Schopf (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
21
N° de catalogue
V264532
ISBN (ebook)
9783656538127
ISBN (Livre)
9783656538981
Langue
allemand
mots-clé
schubladendenken online-communities wirkung eigen- fremddarstellung internet
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bakk. Komm. BA Josef Schopf (Auteur), 2008, Schubladendenken in Online-Communities, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/264532
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint