Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Teoría (cognición, ciencia, lógica, idioma)

Der Unterschied zwischen System im Allgemeinen und System in der Systemtheorie

Título: Der Unterschied zwischen System im Allgemeinen und System in der Systemtheorie

Trabajo de Seminario , 2004 , 24 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Markus Andreas Mayer (Autor)

Filosofía - Teoría (cognición, ciencia, lógica, idioma)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Inhalt dieser Arbeit ist eine Begriffsklärung von "System". Dabei wird speziell auf die Systemtheorie eingegangen. Dazu soll zuerst die Bedeutung von „System“ im Allgemeinen und in der Systemtheorie festgestellt werden. Danach werden die Bedeutungen verglichen und die Unterschiede herausgestellt. Die Begriffsklärung führt zu der Erkenntnis, dass alle Systemtheorien (bspw. die Systemtheorie im Anschluß nach Luhmanns) auf dem jeweiligen Begriffsverständnis von "System" beruhen und jegliche systemtheoretischen Gedankengänge von der von Luhmann willkürlich festgesetzten Annahme "Es gibt Systeme" abhängen.



Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Gliederung
  • TEXT
  • Inhalt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Unterschied zwischen dem allgemeinen Verständnis von „System“ und dem systemtheoretischen Verständnis. Sie beleuchtet die verschiedenen Betrachtungsweisen von Systemen und analysiert die spezifischen Merkmale des systemtheoretischen Ansatzes.

  • Definition und Abgrenzung des Systembegriffs
  • Vergleich verschiedener Systembetrachtungen
  • Systemtheorie nach Luhmann (implizit)
  • Anwendung der Systemtheorie in der Organisationstheorie
  • Analyse der TOTE-Regelkreis (implizit)

Zusammenfassung der Kapitel

Abkürzungsverzeichnis: Dieses Kapitel listet die im Text verwendeten Abkürzungen und ihre jeweiligen Bedeutungen auf. Es dient der besseren Lesbarkeit und dem Verständnis der Arbeit.

Abbildungsverzeichnis: Das Abbildungsverzeichnis enthält eine Übersicht aller im Text enthaltenen Abbildungen mit ihren jeweiligen Titeln und Seitenzahlen. Es ermöglicht einen schnellen Zugriff auf die visuellen Elemente der Arbeit.

Literaturverzeichnis: Das Literaturverzeichnis listet alle im Text zitierten Werke auf. Es ermöglicht dem Leser, die verwendeten Quellen zu überprüfen und weitere Informationen zu den einzelnen Themenbereichen zu erhalten. Die Liste enthält sowohl deutschsprachige als auch englischsprachige Werke verschiedener Autoren, was auf eine breite Forschungsbasis hinweist. Die Auflistung von Werken von Bertalanffy, Luhmann und Churchman deutet auf ein starkes Fundament in der Systemtheorie hin.

Schlüsselwörter

System, Systemtheorie, Organisationstheorie, Systembegriff, Systembetrachtung, Luhmann, TOTE-Regelkreis, Allgemeine Systemtheorie.

Häufig gestellte Fragen zu dieser wissenschaftlichen Arbeit

Was ist der Gegenstand dieser wissenschaftlichen Arbeit?

Die Arbeit untersucht den Unterschied zwischen dem allgemeinen Verständnis von „System“ und dem systemtheoretischen Verständnis. Sie vergleicht verschiedene Betrachtungsweisen von Systemen und analysiert die spezifischen Merkmale des systemtheoretischen Ansatzes, insbesondere im Kontext der Organisationstheorie und implizit unter Bezugnahme auf Luhmanns Systemtheorie und den TOTE-Regelkreis.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit beinhaltet ein Abkürzungsverzeichnis, ein Abbildungsverzeichnis, ein Literaturverzeichnis, die Gliederung, den Haupttext und ein Inhaltsverzeichnis. Der Haupttext befasst sich mit der Definition und Abgrenzung des Systembegriffs, vergleicht verschiedene Systembetrachtungen und analysiert die Anwendung der Systemtheorie in der Organisationstheorie.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die zentralen Themen sind die Definition und Abgrenzung des Systembegriffs, der Vergleich verschiedener Systembetrachtungen, die Systemtheorie nach Luhmann (implizit), die Anwendung der Systemtheorie in der Organisationstheorie und die Analyse des TOTE-Regelkreises (implizit).

Welche Autoren werden zitiert?

Das Literaturverzeichnis enthält Werke von Bertalanffy, Luhmann und Churchman, was auf ein starkes Fundament in der Systemtheorie hinweist. Zusätzlich werden weitere deutsch- und englischsprachige Werke verschiedener Autoren zitiert.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: System, Systemtheorie, Organisationstheorie, Systembegriff, Systembetrachtung, Luhmann, TOTE-Regelkreis, Allgemeine Systemtheorie.

Welchen Zweck erfüllt das Abkürzungsverzeichnis?

Das Abkürzungsverzeichnis dient der besseren Lesbarkeit und dem Verständnis der Arbeit, indem es alle verwendeten Abkürzungen und ihre Bedeutungen auflistet.

Welchen Zweck erfüllt das Abbildungsverzeichnis?

Das Abbildungsverzeichnis ermöglicht einen schnellen Zugriff auf die visuellen Elemente der Arbeit, indem es alle Abbildungen mit ihren Titeln und Seitenzahlen auflistet.

Welchen Zweck erfüllt das Literaturverzeichnis?

Das Literaturverzeichnis ermöglicht es dem Leser, die verwendeten Quellen zu überprüfen und weitere Informationen zu den einzelnen Themenbereichen zu erhalten. Es listet alle im Text zitierten Werke auf, sowohl deutsch- als auch englischsprachige.

Gibt es eine Zusammenfassung der Kapitel?

Ja, die Arbeit enthält eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel, welche die Inhalte der einzelnen Abschnitte kurz beschreibt.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Unterschied zwischen System im Allgemeinen und System in der Systemtheorie
Universidad
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg  (Institut für öffentliche Wirtschaft und Verwaltung)
Curso
Öffentliche Wirtschaft und Verwaltung
Calificación
1,7
Autor
Markus Andreas Mayer (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
24
No. de catálogo
V26467
ISBN (Ebook)
9783638287906
ISBN (Libro)
9783638636766
Idioma
Alemán
Etiqueta
Unterschied System Allgemeinen System Systemtheorie Wirtschaft Verwaltung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Markus Andreas Mayer (Autor), 2004, Der Unterschied zwischen System im Allgemeinen und System in der Systemtheorie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/26467
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint